legi hat geschrieben:Einer hat einen Kommentar geschrieben. Stimmt die Aussage?
26. Dezember 2007 22:57
der Bugfix ist recht einfach
Danny Schneider, Danny Schneider, Danny_Schneider_Hessen@web.de (501 Beiträge seit 21.10.04)
in der Boot.ini folgendes hinzufügen:
ukdataloss = 0
Das war wohl eine Anspielung auf den Datenklau in good-old england vor ein paar Wochen.
Nein, der WHs neigt definitiv zu einem Datenverlust, ich habe das nachverfolgt. Seit einer Woche bin ich dabei alle meine Installationen und teuren Programme aus den Quellen oder von CD zu restaurieren und dabei die korrumpierten files zu untersuchen. Immer dasselbe Symptom:
Die ersten 1000 hexadezimal bytes eines solchen korrumpierten files sind kaputt, und zwar unwiederbringlich!
Dort steht entweder 0000 drin (oder anderer Müll) oder "Trasfer-zone..", also der eigentliche Inhalt der Alternate-Data-streams.
Die Nullen oder wilde Daten (manchmal der Inhalt des Zwischenspeichers oder des Internet-Explorers) stehen drin wenn man von einem anderen PC AUF dem WHS bearbeitet hat (das ist wohl der Heise-Fehler), die Daten der ADS eben bei files mit ADS...die gibt es übrigens fast bei allen aus dem i-net geladenen files, auch aus online-shops. Ist 'ne Eigenart seit IE6. Auch Download-manager wie REGET machen das so weil die ja einen IE emulieren.
Diese beiden dicken bugs haben mir so ca. 80G an Daten zerstört, und das schmerzt besonders, weil ich die zur Daten
sicherung (wegen der Schattenkopien) draufgeladen hatte, und wegen der von mir verwendeten Dauerlauf-festen Serverplatten (WD5000ABYS 24/7 RE2).
Von wegen MS schonen, ich bin stinksauer! Ein Betriebssystem was exakt das Gegenteil macht von dem, wofür es hochgelobt wird, ist eine Schande. Ich habe so irgenwie
das Gefühl das wir hier alle beta-Tester spielen (evtl. für MS's neuen SERVER-2008 Longhorn) bezüglich der neuen Art der Datenverzeigerung, und das genau ist buggy denn daduch wurden die Inhalte der ADS in den ersten Block der files kopiert. Ich sitze seit Tagen am PC um mit dem HEX-Editor die betreffenden files anzusehen, daher so lange keine Rückmeldung meinerseits!
Fazit bislang:
betroffene files:
.ZIP
.EXE
.EXE als self-extractor
.rar
.pdf (!!! Ja, die auch!Acrobat meldet dann plötzlich unbekanntes Format).
Der Rest scheint zu gehen.
Auch ein noch sichtbarer icon ist noch kein sicheres Indiz für intakte files, besonders bei ZIP-Archiven ist Vorsicht geboten.
Die kann man mit Bordmitteln testen, mit WINZIP öffnen (nicht mit Win-XP interner Funktion) und Shift-T für Test. Beim ersten file kommt dann schon die Meldung wenn etwas faul ist.
Ach ja, falls das interessiert:
Hardware: ASUS A7N8X-VM400/S ('ne OEM Variante für FSC)
CPU: AMD Athlon-XP 2500+
RAM: 2G, mehr geht nicht rein ins board
SATA-Controller (weil das mobo keines hat, wie gesagt, (Spar)OEM-Version): DAWICONTROL-DC154 mit SIL-BIOS und OHNE RAID, das macht der WHS ja selber (sollte er...)
Platten: 4 mal WD5000ABYS-RE2, zwei Stück für System-platte und Platte-D, die beiden Anderen für die Nutzdaten.
DVD-ROM TSST-SH-162D
Netzteil: Be Quiet 450W
aprospos Netzteil....
Leistungsaufnahme: 136W, das sind stolze 3,3 KWh pro Tag und bei Dauerlauf 1000KWh pro Jahr
software auf dem WHS: Kaspersky Business-Space-Security (eben eine Business-Version) für Windows Server 2003, die clients haben das Workstation pedant dazu, alles fernadministriert.
Eigentlich sollte ein BS fertig sein, wenn es verkauft wird, und die SB-Variante wird ja seit Oktober verkauft. Meine daten sichere ich jetzt auf einem "richtigen" Server 2003 SBS, der WHS läuft nur noch zum experimentieren mit, und zum beobachten wann MS endlich mal was tut, solange kommen mir da keine wichtigen Daten mehr drauf. Zum Daten-shreddern gibt es extra Programme!
Michael