Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
nexusle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 7. Mai 2010, 09:20

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von nexusle »

Hallo Martin!

gibt es die 1.0.1.er Version noch irgendwo zum Download??

Denn auch mit der 1.0.3.1143 habe ich das "StandBy Problem"... Server geht trotz aller ausgeschalteter, überwachter Clients NICHT in den Standby. Mit der 1.0.1... war das nicht der Fall...
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von Martin »

@nexusle
Denn auch mit der 1.0.3.1143 habe ich das "StandBy Problem"... Server geht trotz aller ausgeschalteter, überwachter Clients NICHT in den Standby. Mit der 1.0.1... war das nicht der Fall...
Dann schick mit bitte umgehend nochmals deine Logs solange die noch da sind.
Danke.


@The Spirit
wenn ich den Server von Hand in lightsout in den stanby schicke und dann sofort das netzwerkkabel ziehe geht er in den stanby.
Ist das so richtig oder hättest du etwas anderes erwartet?
Was kann ich noch probieren?
Und bleibt er im Standby? Was passiert wenn du das Kabel wieder ansteckst? Geht er dann wieder an?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
gurkerl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 7. Sep 2009, 16:54

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von gurkerl »

auch bei mir funktioniert LightsOut seit Tagen oder Wochen nicht mehr richtig. Zumindest nicht dafür, wofür ich es gekauft habe.
Mein PC sollte um 1:00 nachts in den Ruhezustand wechseln, tut dies aber nie. Keine Clientüberwachung (erzwinge sogar den Ruhezustand), geht aber nie. ich habe es aber erst gestern bemerkt, da ich lange nicht auf den WHS geschaut habe und der Server steht im Keller, wo ihn keiner sieht.
Ich hab dann gestern die Version 1.0.3.1136 installiert, funktioniert aber anscheinend auch nicht. Der Server wird im Laufzeitdiagramm als Dauerrenner angezeigt und es gibt Microsoft Logs zwischen 1:00 Uhr und 6:30 Uhr, also rannte der Server.

Was soll ich tun?

lg,
gurkerl
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von Martin »

Was soll ich tun?
Schick mir bitte schnellstmöglich deine kompletten Logs.

Danke
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
nexusle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 7. Mai 2010, 09:20

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von nexusle »

Die Frage, die mich mal interessiert, ist: Bei wem funktioniert denn die 1.0.3 aufwärts??

Vielleicht solltest Du die alte 1.0.1.xxxx wieder online stellen und die neue(n) Version(en) weiteren Tests unterziehen. Die Problemberichte scheinen sich ja zu häufen. Keine Ahnung, wie hoch die Dunkelziffer noch ist, da bei den Leuten die Server in den Kellern stehen und es keiner merkt.

Ein bißchen angefrustet bin ich schon, da ja immerhin mit der 1.0.1.xxxx alles lief wie es sollte...
gurkerl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 7. Sep 2009, 16:54

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von gurkerl »

...schon per PM geschickt.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von Martin »

@nexusle: Ich warte noch auf deine Logs!!

Zuerst mal Entwarnung: 1.0.3 funktioniert bei 99% aller Anwender. Nur bei ein paar wenigen gibt es Probleme. Das sind alles Anwender, die den Kalender benutzen und keine Standardaktion festgelegt hatten (s.u). Ein echter "Standby"-Fehler ist bisher mit der 1.0.3.1136 nicht gefunden worden. Zudem vermischt sich in diesem Thread das Kalenderproblem mit dem Problem des häufigen Aufwachens, das m.M. nach aus dem Netzwerk kommt und mit diesem hier nichts zu tun hat.

@gurkerl:
Du hast keine Standardaktion definiert, damit gilt erst mal das gleiche wie für die anderen Betroffenen: Wenn die Kalenderaktion nicht ausgeführt werden kann, greift keine Standardaktion und der Server bleibt aktiv. Der Fehler in der Vorversion war, dass die letzte Kalenderaktion fälschlicherweise die Standardaktion überschrieben hatte und damit das Problem verdeckt hatte.

Bei dir ist es so, dass deine Datensicherungszeit von 00:00 bis 02:00 geht, der Ruhezustand über den Kalender um 01.00 aber auch mit "Erzwingen" nie ausgeführt wird, da die Datensicherung Vorrang hat. Ohne Standardaktion wird deshalb um 02:00 der Server weiterlaufen. Nochmal: die alte Version hat nur deshalb funktioniert, weil aus der konfigurierten Standardaktion "Nichts tun" ein Ruhezustand geworden war und damit um 02:10 den Server in den Ruhezustand geschickt hatte.

Du musst deine Kalenderaktion mindestens auf 02:01 setzen, damit die eine Chance hat ausgeführt zu werden. Und das Festlegen einer Standardaktion hilft dann für die Fälle, in denen ein "Erzwingen" scheitert (das ist die Datensicherung und der Remotezugriff).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von Martin »

The Spirit hat geschrieben:
@The Spirit
wenn ich den Server von Hand in lightsout in den stanby schicke und dann sofort das netzwerkkabel ziehe geht er in den stanby.
Ist das so richtig oder hättest du etwas anderes erwartet?
Was kann ich noch probieren?
Und bleibt er im Standby? Was passiert wenn du das Kabel wieder ansteckst? Geht er dann wieder an?

Gruß
Martin
er bleibt im standby, auch wenn ich das netzwerkkabel wieder anstecke.
Können wir dieses Problem bitte in einem getrennten Thread weiterdiskutieren?
Ich spalte es ab: viewtopic.php?p=80398#p80398

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
gurkerl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 7. Sep 2009, 16:54

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von gurkerl »

Hallo,

vielen Dank! Ich hab es nun gleich mal umgestellt und freue mich (und mein Server freut sich auch schon) auf einen ausgeruhten Prozessor :-)

Danke und lg,
gurkerl
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von mb28658 »

Servus Martin,

Mein Problem konnte ich so lösen:

Unter "Überwachung" beim Parameter "Netzwerklast" den Haken entfernt.

Nun klappt wieder alles.

Vielleicht hilft das in vielen der hier diskutierten Fällen.

LG

Michael
Dateianhänge
LO-Netzwerklast.PNG
LO-Netzwerklast.PNG (12.97 KiB) 1944 mal betrachtet
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von Martin »

Das kann zweifelos den Server wach halten wenn viel Netzwerklast vorhanden ist.

Bei den hier diskutierten Fällen war bisher immer die fehlende Standardaktion das Problem.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von Martin »

Hier gibt es eine neue Testversion
http://www.axonet.de/whs/beta1/LightsOu ... 3.1166.msi

Bitte alte Version deinstallieren, obige Testversion installieren und dann unbedingt den Server neu starten um einen sauberen Stand zu bekommen!

Wer weiterhin das Aufwachproblem hat soll bitte die Punkte von hier beachten: viewtopic.php?f=37&t=10912&start=15#p80636

Änderungen seit 1.0.3.1133 (noch nicht übersetzt):
o Fixed problems with duplicate clients (after OS Upgrade) and multiple mac addresses
o Fixed calendar problem when no standard action is configured
o Fixed wrong uptime diagram for server when standby takes too much time
o Fixed problem with changing number of network adapters (WLAN, VPN)
o Improved detection of standby blockers from 3rd party applications
o Scheduled backup by Lights-Out is ignored when client runs on battery
o Automatic wake-up of server is only executed when client resumes or boots
o Modified start/stop order for DriveExtenderMigrator and other services
o Added tray option in client to enable/disable monitoring

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
SGelli
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 15. Mai 2010, 02:54
Wohnort: bei Mainz

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von SGelli »

Hi Martin,

ich hatte mit der letzten offiziellen bzw. der darauffolgenden "beta" ebenfalls das Problem, daß Kalenderaktionen (bei mir: Ruhezustand täglich zu bestimmter Zeit) ignoriert wurden, mit der .1166 läufts bei mir aber wieder super.

Jetzt hätte ich aber trotzdem mal noch eine Frage bzw. eher eine Anregung: zum einen wäre es doch bestimmt möglich, verschleppte Kalenderaktionen einfach verspätet ausführen zu lassen, oder? So dass, wenn der Server z.B. um 00:00 nicht in den Ruhezustand fahren kann, da z.B. ein Client noch aktiv ist, dies eben nachgeholt wird, sobald alle Kriterien dies wieder zulassen... Fänd ich ein super Feature.
Bei mir war das Kalenderproblem nur halb schlimm, da ich als Standardaktion "Standby nach 10 Min" eingestellt habe, so dass der Server dann doch wenigstens in den Standby ging.

Des Weiteren finde ich schon mal gut, dass in der aktuellen Version die Clients nur beim Hochfahren ein Wakeup-Paket an den Server schicken, dies kommt meinem Einsatzzweck/Anforderungen sehr zu Gute; Vorschlag allerdings hierzu, um auch andere Glücklich machen zu können: man könnte doch in den Einstellungen eine Option anbieten, ob nur beim Starten des Clients oder zyklisch während des Betriebs ein Paket gesendet werden soll...

Ansonsten kann ich nur sagen: Super Programm, vor allem auch die erweiterten Überwachungsoptionen sind super, wenn man den Server mal für nen Virenscan laufen lassen will... --> Weiter so.

Gruß,
Simon
Acer Easystore H340
2x 1TB WD Green WD10EADS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von Martin »

00:00 nicht in den Ruhezustand fahren kann, da z.B. ein Client noch aktiv ist, dies eben nachgeholt wird, sobald alle Kriterien dies wieder zulassen... Fänd ich ein super Feature.
So war es im Prinzip in der 1.0.1 implementiert. Das hat allerdings anderen Anwendern wiederum nicht gefallen. Das Problem mit dieser Geschichte ist der Punkt am dem das verworfen werden soll/muss.
Das Nachholen macht dann die Standardaktion.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
SGelli
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 15. Mai 2010, 02:54
Wohnort: bei Mainz

Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version

Beitrag von SGelli »

Ach so, hatte es erst so verstanden, daß es in der 1.0.1 ein "Bug" war... ;-)

Könntest Du dieses Feature nicht evtl. als Option einbauen? Den Code dazu hast du ja eh schon geschrieben... ;-)
Verwerfen könnte man es ja z.B. wenn ein neuer Kalendereintrag aktuell wird... Damit müsste man dann doch sauber sein, oder?

Gruß,
Simon
Acer Easystore H340
2x 1TB WD Green WD10EADS
Antworten