Seite 3 von 3
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 21. Feb 2008, 10:43
von TermyD
Nun ja, ich hole die Sachen heute Abend von der Post und werde mal versuchen das Board unter XP in Betrieb zu nehmen. Das geht sicher schneller als meinen ersten WHS aufzusetzen

Wenn dort auch beim kopieren großer Datenmengen die Netzwerkverbindung abkachelt, geht es gleich zurück
Schade eigentlich, bislang habe ich von Asus viel gehalten
CU, TermyD
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 21. Feb 2008, 14:35
von Rotschman
ich habe ein Asus M2A-VM.
Leider habe ich von anfang an ebenfalls das problem mit dem netzwerk.
mein server geht irgendwann im netzwerk verloren und ist unereichbar.
jetzt weiss ich wenigstens was ich dagegen machen kann.
kauf mir eine pci-karte.
zudem weckt der whs mein client nicht auf für ein backup.
könnte in dem fall evt. auch am board liegen.
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 21. Feb 2008, 14:45
von Martin
zudem weckt der whs mein client nicht auf für ein backup.
könnte in dem fall evt. auch am board liegen.
Das macht der WHS nicht! Der Client wacht selber auf und startet dann sein Backup. Wenn der also nicht aufwacht liegt es am Client. Evtl. ist das Board im Client zu alt? Hast Du mal probiert ob der Client aus dem Standby erwacht?
Gruß
Martin
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 21. Feb 2008, 18:52
von TermyD
So, ich habe nun das Board Version 1.02G mit BIOS 201 unter Win XP SP2 installiert. Jetzt habe ich flugs zwischen zwei Rechner einige GB an Daten hin- und her kopiert, bislang ohne Probleme.
1. Versuch: Vom Vista Desktop ein 2,5 GB großes Image auf den Server kopiert. Netzwerkauslastung auf dem Desktop ca. 12%, Kopierdauer ca. 4 Minuten.
2. Versuch: Vom Desktop aus 45 GB an Daten auf den Server kopieren. Netzwerkauslastung auf dem Desktop < 5% ? Restdauer noch ca. 3 Stunden.
Wie habt ihr die Performance gemessen und wann traten bei euch die Fehler auf?
CU, TermyD
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 21. Feb 2008, 19:58
von atrider
Aus eigener leidvoller Erfahrung: Leute, WHS ist ein Serversystem (Windows 2003). Kauft Euch besser gleich servertaugliche Hardware. Die Workstation-Hardware ist so instabil weil sie so billig ist. Vor 10 Jahren waren PCs noch besser als Server im Dauerbetrieb zu gebrauchen, damals waren die Gewinnmargen auch größer. Das ist heute anders. Server sind nicht umsonst deutlich teurer.
Ein auch für Privatleute brauchbarer Indikator für ein WHS-taugliches Mobo ist, ob der Hersteller namentlich "Windows 2003" in der Kompatibiltätsliste aufführt und Treiber dazu anbietet. Dann nämlich muss er etwas besser testen, eine Maschine darf nicht gleich nach 1-2 Tagen crashen. Schaut mal genau hin: bei vielen Mobos gibts diese Treiber gar nicht. Die Hersteller wissen schon warum!
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 22. Feb 2008, 09:57
von Rotschman
Martin hat geschrieben:zudem weckt der whs mein client nicht auf für ein backup.
könnte in dem fall evt. auch am board liegen.
Das macht der WHS nicht! Der Client wacht selber auf und startet dann sein Backup. Wenn der also nicht aufwacht liegt es am Client. Evtl. ist das Board im Client zu alt? Hast Du mal probiert ob der Client aus dem Standby erwacht?
Gruß
Martin
das board im client ist ein Asus P4P800 deluxe. ist nicht unbedingt uralt. habs versucht der client wacht nicht auf.
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 22. Feb 2008, 10:17
von Martin
Er wacht nicht aus dem Standby auf?
- Wacht er denn manuell auf?
- Ist das Bios aktuell?
- Hast Du im Bios als Standby S3 eingestellt?
Gruß
Martin
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 22. Feb 2008, 14:18
von Rotschman
ich weiss jetzt nicht genau was du mit manuell aus dem standby meinst.
bios hab ich vor ein paar wochen mal ein neues geflasht.
das mit dem S3 ist ein guter tip, werds heute noch überprüfen.
wär geil wenns endlich funzen würde.

Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 22. Feb 2008, 14:26
von Damien
Rotschman hat geschrieben:zudem weckt der whs mein client nicht auf für ein backup.
Dir ist aber schon klar, dass der WHS das nicht von selber macht, sondern dass das über ein passendes Third-party WoL-Tool und den Scheduler von Hand selbst eingerichtet werden muss? Ich bin am Anfang davon ausgegangen, dass ich mich um nichts kümmern muss, erst recht nicht, weil die Default-Backupzeit mitten in der Nacht liegt. Aber offensichtlich orientiert sich das an den Gewohnheiten von Amerikanern, die ihre Rechner wohl über Nacht anlassen. (Wie sie im Winter auch den Motor laufen lassen, wenn sie eine Stunde einkaufen gehen. Energie ist doch schließlich unerschöpflich. Oder?)
Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo das Mobo dafür verantwortlich sein könnte, dass keine WoL-Pakete das System verlassen.
Gruß,
Damien
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 22. Feb 2008, 14:30
von Martin
@Rotschmann
Mit manuell aufwachen meine ich einfach du schickst den Rechner in Standby und nach drücken vom Einschalter wacht er zuverlässig wieder auf.
@Damien
Nein, es war kein Wol-Programm gemeint. Ein halbwegs modernes Board wacht zur Backupzeit von alleine aus dem Standby oder Ruhezustand auf!
Wenn der Rechner ganz aus ist, dann kommt Wol ins Spiel. Ich benutzt beide Varianten. Ein Rechner mit WLAN wacht Nachts selber auf (der könnte auch gar nicht mit Wol geweckt werden),
der andere ist aus und wird morgend mit Wol vom Server aus geweckt.
Gruß
Martin
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 22. Feb 2008, 14:36
von Rotschman
ja das manuelle klappt wunderbar.
ich denke die S3 sache muss ich mal testen.
bin gerade meine neue dreambox am flashen, ist schlecht im moment.

Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 22. Feb 2008, 15:06
von Damien
Martin hat geschrieben:Ein halbwegs modernes Board wacht zur Backupzeit von alleine aus dem Standby oder Ruhezustand auf!
Also bei mir an zwei "halbwegs modernen" PCs und einem recht neuen Notebook hatte ich bisher keinen Erfolg mit Aufwachen aus dem Ruhezustand. Standby ja, aber da bleiben bei meinen Desktops die Lüfter an, was bei uns aus Lärmgründen nicht geht. Falls das tatsächlich auch bei Ruhezustand gehen sollte, werde ich wohl irgendwann nochmal tiefer in der Konfiguration von Bios und Netzwerkkarte wühlen müssen. :-(
In irgendeinem anderen Beitrag hat mal einer geschrieben, dass er die Backup- auf die Haupt-Nutzungszeit gelegt hat. Wenn der Rechner zu der Zeit nicht eingeschaltet ist, braucht er auch nicht backup't zu werden, weil er dann eh nicht genutzt wurde. Mache ich seit Wochen so und bin sehr zufrieden. Das Backup im Hintergrund zieht so wenig Performance, dass es bisher keines der Familienmitglieder gestört hat.
Gruß,
Damien
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 22. Feb 2008, 22:17
von TermyD
So, nach der gestrigen problemlosen Testinstallation unter Windows XP habe ich nun den Rechner probeweise mit WHS aufgesetzt. Die Treiber sind die XP Treiber von der mitgelieferten CD. Bislang läuft alles einwandfrei, die ersten 30GB an Daten sind auch problemlos hin- und herkopiert worden.
Die WD RE2 GP Platten sind noch nicht da, deswegen läuft der WHS jetzt testweise mit einer alten Samsung IDE Festplatte
Ich Schnitt habe ich so um die 40 MB/s als Transferleistung über das GBit Netzwerk, nachdem ich mal mit dem Total Commander statt mit dem Vista Explorer kopiert habe
Ich lassen den Server jetzt mal über Nacht laufen und schaue nach ob er mirgen noch erreichbar ist.
Wie habt ihr die Performance gemessen und wann traten bei euch die Fehler auf?
CU, TermyD
Re: Massive Probleme mit Asus M2N-VM/DVI
Verfasst: 24. Feb 2008, 07:07
von Rotschman
Martin hat geschrieben:Er wacht nicht aus dem Standby auf?
- Wacht er denn manuell auf?
- Ist das Bios aktuell?
- Hast Du im Bios als Standby S3 eingestellt?
Gruß
Martin
-manuelles standby geht
-bios aktuell
-im bios : suspende mode S3 eingestellt
der client will immer noch nicht aufwachen.
was könnte ich noch versuchen?