Seite 3 von 3
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 1. Dez 2007, 14:55
von lars
Hallo henry,
ok, ich gebe zu dies ist jetzt nicht direkt auf deine Fehlermeldungen gemünzt, dennoch.
Ich habe hier ein etwas anderen Aufbau, deswegen kann ich deine Treiberprobleme natürlich hier nicht erzeugen. Aber es hat sich gezeigt, dass der WHS auch mit den WinXP Treibern kann. Versuch diese doch einmal aus.
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 5. Dez 2007, 11:46
von Meisterbraeu
Hallo,
ich habe den c't Server nachgebaut (Asus M2N-MX, 2x HD) nachgebaut und gestern versucht den WHS zu installieren. Das hat leider nicht wirklich geklappt. Die Kiste hat sich bei jedem der zahlreichen Neustarts während der Installation aufgehangen. Nach einem manuellen Reset und Neustart lief die Installation zwar weiter, aber ich habe nun ein System ohne Admin Kennwort. D.h. Anmeldung beim Systemstart erfolgt automatisch aber ich kann das Passwort für den Admin nicht festlegen.
Ich fürchte da ist beim zusammenbauen irgendwas total schiefgelaufen. Ich möchte daher hier nachfragen ob hier ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Die Hardware wird im BIOS erkannt. Das DVD Laufwerk ist Primary Slave am IDE Kanal. Ich habe die Jumper am Laufwerk nicht verändert. Ist das vielleicht ein Problem?
Ich habe im BIOS ansonsten nichts verändert. In der kaputten Installation taucht das Laufwerk übrigens mit dem Laufwerksbuchstaben "X" im Explorer auf.
Bei der Installation des WHS werden ganz am Anfang die beiden Festplatten aufgelistet. Als Ort steht bei beiden "RAID". Ist das so korrekt? Ich habe im BIOS definitiv nicht die RAID Funktion aktiviert. Die beiden Laufwerke hängen an den SATA Ports 1 und 2.
Wenn jemand Tipps hat würde ich mich über Feedback freuen.
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 5. Dez 2007, 11:59
von Martin
Was bedeutet "aufgehangen" -> wird am Bildschirm noch was angezeigt? An welcher Stelle hängt sich die Kiste auf?
Laufwerk X: ist ok, warum ist das Laufwerk Slave? Steck den Jumper mal auf Master. Ich gehe davon aus, dass die 2 Platten per SATA angebunden sind.
Wenn das Setup die Platten als Raid listet musst Du nochmals dein Bios überprüfen. Ansonsten solltest Du dem Setup die Raid-Treiber zuführen.
Gruß
Martin
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 5. Dez 2007, 12:16
von Meisterbraeu
Danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem "aufhängen" passierte bei jedem Neustart. Die Kiste ist immer kurz nach dem Hinweis "Windows wird neu gestartet" o.ä. eingefroren.
Ich vermute da läuft irgendwas bei der Boot Reihenfolge schief. Das könnte mit dem DVD Laufwerk zusammenhängen. Ich werden auf alle Fälle die Jumper kontrollieren.
Die beiden Festplatten hängen an den SATA Ports. Ich werde beim nächsten Installationsversuch die 2. Platte einfach weglassen und so versuchen das Problem zu umgehen.
Wie man vielleicht merkt, ist der WHS mein erster Versuch einen PC zusammenzubauen. Ich bitte um Nachsicht wenn sich meine Fragen blöd anhören.
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 5. Dez 2007, 20:51
von henry
Hallo Meisterbraeu,
habe den C't Home Server mittlerweile ganz gut am laufen.
Meisterbraeu hat geschrieben:
Die Hardware wird im BIOS erkannt. Das DVD Laufwerk ist Primary Slave am IDE Kanal. Ich habe die Jumper am Laufwerk nicht verändert. Ist das vielleicht ein Problem?
Ich habe im BIOS ansonsten nichts verändert. In der kaputten Installation taucht das Laufwerk übrigens mit dem Laufwerksbuchstaben "X" im Explorer auf.
Mal kurz meine Erfahrungen:
- Bios-Update für das Board gemacht (vielleicht hängt das Raidproblem damit zusammen)
- DVD-Laufwerk als master angeklemmt, hatte aber Probleme (?) im Gerätemanager. Unter XP tritt das Problem nicht auf. Habe das Laufwerk wieder entfernt und jetzt ist alles ok. Prinzipiell braucht man es ja nur zur Installation.
- Aktuelle Treiber von ASUS laden. Sowohl die für XP als auch die für Win2003 funktionieren.
- Erstmal mit einer Platte versuchen ist ein guter Ansatz. CD rausgenommen?
Unter IDE Configuration habe ich
Serial ATA Devices: Device 0
nVidia Raid Function: Disabled
Gruß Henry
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 6. Dez 2007, 20:44
von Meisterbraeu
Hallo,
so, jetzt läuft die Kiste

Es funktionierte so wie oben beschrieben. Ich bin sehr angetan von der Geräuschentwicklung des Systems. Das ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium und der Rechner schlägt sich sehr gut. Dank diesen Haltegummis für die Festplatten und der Lüftersteuerung arbeitet das Ding fast lautlos.
henry hat geschrieben:
Und im device manager erscheint folgender Hinweis:
Secondary IDE Channel
This device cannot find enough free resources that it can use. (Code 12)
Genau das steht bei mir auch. Ich werde das erstmal ignorieren. Was ich nicht verstehe ist die Sache mit dem "Secondary IDE Channel". Das Mainboard hat doch nur einen IDE Kanal?!
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 6. Dez 2007, 21:08
von Martin
Und was genau hast Du jetzt anders gemacht als beim ersten Mal?
Gruß
Martin
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 6. Dez 2007, 21:31
von Meisterbraeu
Ich habe das gemacht, was henry 2 Posts weiter oben empfohlen hat:
BIOS hat auch ohne Update funktioniert (habe kein Diskettenlaufwerk)
DVD-ROM als Master jumpern
Zweite Platte weglassen
WHS installieren
Netzwerktreiber von Asus heruntergeladen (wird weiter oben in diesem Thread beschrieben)
Lüftersteuerung im BIOS aktiviert
Software für den Sempron heruntergeladen (
http://www.amd.com/us-en/Processors/Tec ... 86,00.html)
Die Installation war immer noch ein bisschen holprig, weil die Kiste bei jedem der gefühlten 200 Neustarts während der Installation eingefroren ist und man jeweils einen manuellen Neutart machen musste, aber es scheint alles zu funktionieren.
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 13. Dez 2007, 20:01
von daNick
Meisterbraeu hat geschrieben:
BIOS hat auch ohne Update funktioniert (habe kein Diskettenlaufwerk)
Die (eine der) dem Mainboard beigelegte CD(s) ist eine bootbare CD, die FreeDOS startet/starten kann.
Daher geht es einfach ohne Diskettenlaufwerk wie folgt:
1. Brennen des Flashprogramms und aktuellen BIOS auf eine CD.
2. Booten von "Mainboard-CD" ins FreeDOS.
3. CD mit Flashprog und BIOS einlegen.
3. Auf Laufwerk c: (?) das Flashprogramm starten. Die Synthax wird erläutert, falls man es nicht richtig eingibt.
Fertig!
Mfg
Nico
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 13. Dez 2007, 20:10
von henry
Meisterbraeu hat geschrieben:
BIOS hat auch ohne Update funktioniert (habe kein Diskettenlaufwerk)
Wie oben oder mit dem ASUS LiveUpdate direkt aus dem System heraus.
http://rma.asus.de/support/bios/liveupdate.htm
Die Bios-Updatedatei sollte man aber manuell herunterladen, abspeichern und dann über Liveupdate installieren.
Bei ASUS habe ich noch keine Probleme damit gehabt!
Gruß Henry
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 13. Dez 2007, 21:20
von Dotpitch
Noch einfacher ist die Verwendung von EZ-Flash.
Einfach beim Booten ALT + F2 Taste drücken und das BIOS kann auch ohne DOS-Diskette oder CD upgedatet werden.
Funktioniert auch von USB Stick, auf welchem sich das aktuelle BIOS File befinden soll.
Re: Serverempfehlung der "c't"
Verfasst: 14. Dez 2007, 12:17
von Meisterbraeu
Hallo, danke für die zahlreichen Tipps bzgl. BIOS-Update. Mein System läuft jetzt seit einer Woche nonstop ohne irgendwelche Probleme oder Ausfälle. Wenn das weiter so gut läuft belasse ich es erstmal dabei (never touch a running system und so...).
Meine Ansprüche sind aber auch relativ bescheiden. Mein Heimnetz besteht nur aus einem PC, einem Macbook und einer alten xbox mit XBMC (für Audio und Video). Diese doch recht unterschiedlichen Clients versorgt der WHS wunderbar leise und schnell.