Homeserver auf Atom330 Basis

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
benny81 hat geschrieben:In dem Alten Big Tower ist genug Platz denke ich. und SATA Anschlüsse verschwend ich ja in dem Sinne keine wenn ich dafür ne Alte IDE Festplatte einsetz.
Ok, ich erweitere um Stromanschlüsse, Stromverbrauch, Kühlung, etc.
Aber du hast offensichtlich die Grundaussage verstanden...

Ja Tastatur Maus hab ich auch noch über, nur nen Bildschirm grade nicht.
Vom gleichen PC, von dem du dir auch das CD-Laufwerk "ausborgst"? ;)

Sobald die Gundinstallation abgeschlossen ist, kannst du ja auch über die WHS-Konsole oder über Remotedesktop darauf zugreifen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
benny81
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von benny81 »

Ok, ich erweitere um Stromanschlüsse, Stromverbrauch, Kühlung, etc.
Ok der Stromverbrauch ist natürlich ein wichtiges Thema! Kühlung, das ding soll sowieso nachher im Keller stehen.
Stromanschlüsse dafür gibts zur Not Y - Stecker ;)


Vom gleichen PC, von dem du dir auch das CD-Laufwerk "ausborgst"? ;)
Genau!

Sobald die Gundinstallation abgeschlossen ist, kannst du ja auch über die WHS-Konsole oder über Remotedesktop darauf zugreifen.
Das hab ich auch so rausgelesen aus dem Forum.

Werde in neuen Jahr mal anfangen etwas Hardware zusammenzusuchen!

Kann das sein das die Datenübertragungsrate 100Mbit über die Fritzbox zu wünschen übrig läßt ?

WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB


Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
benny81
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von benny81 »

Ich habe jetzt eine 1TB Festplatte und eine 750GB Platte für denn Datenpool. Was passiert mit denn 250GB der Größeren Platte die man ja quasi nicht spiegeln kann ?

WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB


Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von larry »

Wenn nur noch die besagten 250 GB frei sind, bekommt du eine Fehlermeldung, sobald du in einen duplizierten Ordner speichern willst.
In einen nicht duplizierten Ordner kannst du dann aber noch Daten speichern.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
benny81
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von benny81 »

ok danke, und wie ist das wenn ich noch wie geplant nächstes jahr eine 2te TB Festplatte einbaue? dann wären 750 gb von der kleinen Platte übrig wo man nicht dublizerte Ordner speichern kann?

Oder verhält sicher der Datenpool bei 3 Festplatten anders?

WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB


Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von Nobby1805 »

Nein dann kannst du exakt die Hälfte von (1TB + 1TB +750 GB) spiegeln, also ca. 1,375 TB
WHS ist beim Duplizieren flexibler als ein RAID und sucht sich immer eine passende Kombination von 2 verschiedenen Platten für die Duplizierung :D
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von larry »

Bei drei Platten verteilt der WHS entsprechend, damit der komplette Platz genutzt werden kann.

Simples Beispiel:
Platte 1 1000 GB
Platte 2 1000 GB
Platte 3 1000 GB

Ergebnis könnte dann so aussehen.
500 GB werden auf Platte 1 gespeichert und auf Platte 2 dupliziert
500 GB werden auf Platte 2 gespeichert und auf Platte 3 dupliziert
500 GB werden auf Platte 3 gespeichert und auf Platte 1 dupliziert

In der Praxis wird sich dass aber ganz individuell verteilen, so dass auch Inhalte von Platte 3 auf der Platte 2 dupliziert sind.

Der WHS sucht beim speichern immer Platz auf 2 Platten. Steht nur noch auf einer Platte Speicherplatz zur Verfügung wird entsprechend umkopiert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
benny81 hat geschrieben:2te TB Festplatte einbaue? dann wären 750 gb von der kleinen Platte übrig wo man nicht dublizerte Ordner speichern kann?
Nein. Oder auch ja, wenn du nichtduplizierte Daten hast. ;)
der verhält sicher der Datenpool bei 3 Festplatten anders?
Ja.
Der WHS dupliziert nicht wie ein RAID immer auf das gleiche Plattenpaar, sondern kann das variabel steuern.
So kann beispielsweise bei deiner Konfiguration 750+1000+1000 die 750er Platte jeweils zur Hälfte auf die beiden TB-Platten gespiegelt werden, und der Rest der TB-Platten gegenseitig (also A <-> B+C, B <-> C). Somit kannst du den gesamten Speicherpool zur Duplizierung verwenden.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
benny81
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von benny81 »

Ok das mit denn Platten hab ich verstanden, von der flixibilität her kaum zu übertreffen.

Andere Frage, was passiert wenn man das OS abschießt, und es wieder neu Installiert? Bleibt der Datenpool einfach so erhalten ?

WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB


Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von Nobby1805 »

Ja, bei der Neuinstallation werden 2 Fällen unterschieden

1. Neuinstallation des Servers, dann bleiben die Daten erhalten, nur Usereinstellungen und Add-Ins müssen nachgezogen werden
2- Neuinstallation auf Werkeinstellung ... alles wird zurückgesetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
benny81
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von benny81 »

Bei Option 2 wird quasi auch der Datenpool gelöscht ?

WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB


Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von awinterl »

benny81 hat geschrieben:Bei Option 2 wird quasi auch der Datenpool gelöscht ?
Genau so!
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
benny81
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von benny81 »

Um jetzt noch nen Gameserver dort laufen zu lassen bräuchte ich noch eine extra Platte für installationen die nicht zum Datenpool gehört oder wie macht man das am besten ?

WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB


Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von Nobby1805 »

Kommt auf die Größe an ...

entweder du packst es auf D: außerhalb von folders bzw. shares
oder du nimmst eine weitere Platte die du weder in den Pool aufnimmst noch als Sicherungsplatte definierst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
benny81
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Homeserver auf Atom330 Basis

Beitrag von benny81 »

ist maximal 5 gb groß könnte somit erst mal auf D: gelagert werden.

aber für VM ware sollte ich schon irgendwann noch ne Platte dazustecken?

WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB


Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
Antworten