HDD defekt?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
gismo110

Re: HDD defekt?

Beitrag von gismo110 »

Hi,
ich weiß gar nich was ich als erstes machen soll.

Also ich habe den Server heruntergefahren und dann heute aufgeweckt mit dem lightsout dienst.

Die ganze Registry oder nur einen Zweig? Wenn ja welchen genau?


Das einzige was mir beim installieren des Servers aufgefallen ist, ist das er englisch ist. Ist das normal? Habe Ihn mit einem Win7 engl. installiert. Warscheinlich hat das setup automatisch auf engl. umgestellt oder? Weil dein Home Server scheint ja deutsch zu sein. >Oder?

Gruß
Gismo110
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HDD defekt?

Beitrag von Nobby1805 »

gismo110 hat geschrieben:ich weiß gar nich was ich als erstes machen soll.
Da kenn ich einen alten Scherz ... mach als Erstes gleich das Zweite ;)
gismo110 hat geschrieben:Also ich habe den Server heruntergefahren und dann heute aufgeweckt mit dem lightsout dienst.
Also ist er "nur" aus dem Schlafzustand geweckt worden ... kannst du ihn mal komplett (richtig) runterfahren und dann beim Neustart darauf achten ob Fehler kommt und mir ggf. dann den QSM-Log schicken
gismo110 hat geschrieben:Die ganze Registry oder nur einen Zweig? Wenn ja welchen genau?
Nur den WHS-Zweig .. sthet unter HKLM/SOFTWARE/Microsoft/Windows Home Server
gismo110 hat geschrieben:Das einzige was mir beim installieren des Servers aufgefallen ist, ist das er englisch ist. Ist das normal? Habe Ihn mit einem Win7 engl. installiert. Warscheinlich hat das setup automatisch auf engl. umgestellt oder? Weil dein Home Server scheint ja deutsch zu sein. >Oder?
Das ist ja eine hochinteressante Information ... wir haben uns schon mehrfach gewundert, dass manchmal englische H340 auftauchen die aber in D gekauft worden sind, das könnte eine Erklärung sein. Die schlechte Nachricht ist ... um den WHS auf Deutsch umzustellen muss eine komplette Neuinstallation gemacht werden, mit Datenverlust, nicht nur der Server !!!
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gismo110

Re: HDD defekt?

Beitrag von gismo110 »

Hi,
also ich habe den server ja richtig runter gefahren. Er wurde durch meinen PC automatisch wieder hochgefahren. Daher hast du die passenden logs schon da.

Naja dann lebe ich halt erst mal mit dem Englischen systen. Ich habe nämlich keine 1,5 terrabyte wo ich ausweichshalber meine daten hinschieben kann.

Den Dump bekommst du jetzt per pn

:-)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HDD defekt?

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Gismo,

bei dir ist eine der beiden Datenplatten nicht im richtigen Zustand
FriendlyName="Unknown disk "
richtig wäre für beide Platten
FriendlyName="Data disk"
vielleicht kannst du hiermit finden welche der Beiden das ist
ManufactureName="WDC WD10 EACS-00ZJB0 W -DCWSA0J315653"
InstanceID="\\\\?\\IDE#DiskWDC_WD10EACS-00ZJB0_____________________01.01B01#4&b1c7ad7&0&0.2.0#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}"
Ich würde vorschlagen, die Platte aus der Konfiguration zu nehmen und dann wieder hinzuzufügen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gismo110

Re: HDD defekt?

Beitrag von gismo110 »

hi,
also ich habe eine terrabyte platte nachträglich hinzugefügt... Kann sein das er die nicht mag

wie entferne ich die denn und binde sie wieder ein? Habe das noch nicht gemacht gehen meine daten dann verlohren?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HDD defekt?

Beitrag von Nobby1805 »

über das Add-In Serverspeicher, der sagt schon falls das nicht klappt falls der restliche Platz zu klein ist.

Hast du schon mal Reparieren in diesem Add-In ausprobiert ?

PS mit dem Add-IN Datenträgerverwaltung kannst du es auch machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gismo110

Re: HDD defekt?

Beitrag von gismo110 »

Und was ist dann mit meinen Daten?

Geht da nix verlohren? Also reparieren kann ich nicht auswählen, da sie nicht als defekt angezeigt wird sondern als "healthy"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HDD defekt?

Beitrag von Nobby1805 »

Das herausnehmen und hinzufügen von Platten sind ganz normale Operationen des WHS und führen zu KEINEM Datenverlust.
Es kann allerdings eine Weile dauern und in der Zeit solltest du den Server "normal behandeln" ... also nicht herunterfahren, keine neue Software installieren, ... usw.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gismo110

Re: HDD defekt?

Beitrag von gismo110 »

hi
also die platte ist jetzt über das add in entfernt. Was mach ich jetzt am besten?

Einfach weider einbinden über das Add in oder erst ausschalten Platte ausbauen und einmal ohne booten und dann wieder einbauen und adden oder wie gehe ich jetzt vor?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HDD defekt?

Beitrag von Nobby1805 »

Ich würde sie einfach wieder hinzufügen ... dabei wird sie ja neu formatiert

Viel Glück :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gismo110

Re: HDD defekt?

Beitrag von gismo110 »

ok also er zeigt mir healthy an is also alles ok

dann fahre ich jetzt nochmal runter und starte ihn wieder mal gucken ob der fehler noch kommt
gismo110

Re: HDD defekt?

Beitrag von gismo110 »

Hi
wieder der gleiche fehler im eventlog... :-(

was mach ich denn jetzt? Die Platte ist ja nicht defekt...zumindest laut HDTUNE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HDD defekt?

Beitrag von Nobby1805 »

Schau bitte mal in die Registry ob die da immer noch unknown ist, letztlich ist mit der Platte alles in Ordnung nur der falsche Status in der Registry erzeugt immer wieder die Fehlermeldung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gismo110

Re: HDD defekt?

Beitrag von gismo110 »

hi
hab dir nochmal einen dump geschickt. Gibt es ne möglichkeit den regkey mit einem fix für das problem zu versehen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HDD defekt?

Beitrag von Nobby1805 »

Also die richtige Platte hast du erwischt ... wieso die jetzt aber in Details anders in der Registry eingetragen ist verstehe ich nicht

vorher:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks\00007c00-0000-0000-0000-000000000000]
"FriendlyName"="Unknown disk "
"SystemName"="10d3bbbb-0000-0000-0000-000000000000"
"Size"="1000204886016"
"ObjectID"=dword:0000001b

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks\00007c00-0000-0000-0000-000000000000\Attributes]
"QRole"=dword:00000002
"External"=dword:00000000
"ManufactureName"="WDC WD10 EACS-00ZJB0 W -DCWSA0J315653"
"InstanceID"="\\\\?\\IDE#DiskWDC_WD10EACS-00ZJB0_____________________01.01B01#4&b1c7ad7&0&0.2.0#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}"
"BusType"="ATA"
"DevicePath"="\\\\?\\PhysicalDrive2"
nachher:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks\10d3bbbb-0000-0000-0000-000000000000]
"FriendlyName"="Unknown disk WDC WD10EACS-00ZJB0"
"SystemName"="a15073d8-0000-0000-0000-000000000000"
"Size"="1000204886016"
"ObjectID"=dword:00000026

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks\10d3bbbb-0000-0000-0000-000000000000\Attributes]
"QRole"=dword:00000002
"External"=dword:00000000
"ManufactureName"="WDC WD10EACS-00ZJB0"
"InstanceID"="\\\\?\\ide#diskwdc_wd10eacs-00zjb0_____________________01.01b01#4&b1c7ad7&0&0.2.0#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}"
"BusType"="ATA"
"DevicePath"="\\\\?\\PhysicalDrive2"
Ich habe keine Idee, welcher Registry-Key geändert werden müsste damit QSM die Platte als DataDisk erkennt ...

Nächste Idee: platte wieder raus, booten, schauen ob 2 oder 3 Platten eingetragen sind, ggf. Platte in der Registry löschen und dann danach die Platte wieder hinzufügen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten