Seite 3 von 8

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 29. Mai 2008, 09:32
von Martin
Und er hier zu sehende Auswahldialog wird nicht angezeigt?
viewtopic.php?f=27&t=1195

Gruß
Martin

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 29. Mai 2008, 23:23
von TomGoldkey
Hallo zusammen, gibt es schon Erkenntnisse zu diesem Problem? Bei mir liegt es auch vor. Alle Platte erkannt, keine "Neuinstallation des Servers" möglich. :-(

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 30. Mai 2008, 23:32
von ErikStgt
Hiho,

als ich den WHS neu installieren wollte hat er auch erst nicht die"alten" Platten erkannt und wollte richtig neu installieren. Trotz mehrmaligem probieren immer dasselbe.

Ich habe 2 Platten an SATA und 1 Platte am IDE Kanal dran gehabt. Als ich die IDE Platte physikalisch entfernte klappte es.

Vielleicht hilft das ja jemandem


Gruß Erik

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 31. Mai 2008, 01:13
von TVVista
Hallo Erik,

Deine Feststellung ist sehr interessant.

Wie hattest Du die IDE Platte "gejumpert" als MASTER oder Cable select, bzw. wie war die Anzeige/Einstellung im BIOS?

Die IDE Platte war nicht Deine Systemfestplatte (C: u. Data)?

Vielen Dank für eine Anwort von Dir.

Gruß
Holger

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 31. Mai 2008, 10:43
von ErikStgt
Hi,


die IDE Platte war nicht die Systemplatte C. Sie war einfach ne normale Datenplatte.

Wie sie gejumpert war weiß ich nicht. Ich habe sie eingebaut, angeschlossen und es hat funktioniert. Muß/sollte man da etwas beachten?

Ob der Anschluß einer IDE Platte etwas mit dem "Neuinstallieren" zu tun hat, kann ich nicht wissentschaftlich beweisen, aber wie gesagt, nachdem ich die IDE Platte raus nahm ging es

Erik

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 31. Mai 2008, 15:55
von TVVista
Hallo,

theoretisch könnte es sein, dass das DVD-Laufwerk und das IDE-Festplattenlaufwerk beide MASTER sein wollen, da IDE Festplattenlaufwerke als auch IDE CD-/DVD Laufwerke werkseitig nach meiner Kenntnis auf MASTER gejumpert sind oder keine Einstellung haben, eben nicht gejumpert sind und somit MASTER Laufwerke sind.

Dies hätte auf jeden Fall Konfliktpotential bei einer Neuinstallation als auch Wiederherstellung.

Zudem könnte eine vom BIOS bevorzugte IDE-Festplatte (gegenüber dem DVD-Laufwerk) eine Wiederherstellung verhindern, da beide Laufwerke sich blockieren.
Daher sollte das DVD Laufwerk als MASTER-Laufwerk definiert sein und das IDE-Festplattenlaufwerk als SLAVE.

Dies sind nur Überlegungen und keine Feststellungen. Selber ausprobieren kann ich es nicht, da ich kein IDE-Festplattenlaufwerk habe.

Gruß
Holger

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 5. Aug 2008, 08:34
von brad
Hallo und sorry,

denn irgendwie habe ich in diesem Thread die Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten verloren.. aber vielleicht schildere ich mal, was ich erreichen möchte und hoffe auf gnädige Unterstützung :roll:

Mir schwebt ein 3-Platten System vor, also C:/ mit den WHS Systemdaten und den ersten Shares, dann D:/ mit den gespiegelten Shares von C: sowie der dritten Platte E:/ Die Platte E:/ soll dabei die Systemplatte in regelmäßigen Abständen sichern, so dass ich bei Ausfall der Platte C:/ nicht alles wieder neu aufsetzen muss (habe viele Zusatzprogramme laufen), sondern die komplette Sicherung von E:/ auf die neue (oder formatierte) Platte C:/ zurückschreiben kann, um dann sofort weiterarbeiten zu können ohne Neuinstallation.

Wenn ich meine Vorstellung also umsetzen könnte dann

- wären die Shares von C:/ durch D:/ gesichert
- wären die Shares von D:/ durch C:/ gesichert
- wären die kompletten Daten von C:/ (incl. System) durch E:/ gesichert

Funktioniert das und hat es evtl. sogar jemand so am Laufen?

Brad

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 5. Aug 2008, 11:20
von Martin
Das klappt mit einem Standard Windows Server 2003. Dort kannst du Einfluss in dieser Art auf die Datenablage und Konfiguration nehmen.

Beim WHS gibt es diese Freiheitsgrade nicht, die Festplattenverwaltung funktioniert anders.
Siehe hier: viewtopic.php?f=27&t=542

Du kannst natürlich den WHS "vergewaltigen", verlierst dann aber einige der WHS Vorteile.
Die WHS Shares liegen immer auf d:\shares und enthalten Verweise auf die tatsächlichen Daten (bei Mehrplattensystemen).
Weitere Platten sind ohne Laufwerksbuchstabe unter c:\fs\<buchstabe> eingehängt, dort liegen die tatsächlichen Daten.

Du kannst evtl. mit einer Kombination dein Ziel erreichen. Also die Shares vom WHS verwalten lassen und dann mit einer weiteren Platte, die nicht zum Serverspeicher hinzugefügt wurde, die Daten sichern.

Gruß
Martin

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 5. Aug 2008, 12:24
von locke703
Hi,

wie Martin sagt macht die manuelle Vergabe von Laufwerksbuchstaben mit einem WHS nicht wirklich Sinn

@Brad
grundsätzlich wäre Deine Idee ja das "Nonplusultra"
einzig die Kosten der Software haben mich bisher davon abgehalten (ca.500€ für TrueImage-Server)

Vorschlag zur Config:
3 oder mehr HDDs je nach Speicherbedarf mit aktivierter Duplikation - also ein normaler WHS

der WHS (C:\) wird auf eine nicht zum Speicherpool gehörende Platte mit TI-Server gesichert (geht im Betrieb - ohne Neustart)
hier ließe sich ein brachliegender IDE-Port gut nutzen
-z.B. Wöchentliche Vollsicherung und täglich Inkrementell, die Anzahl der Backups lässt sich begrenzen - das älteste wird dann immer gelöscht.

das kopieren der Dateien aus den Shares geht ja mit PP1 bereits manuell auf weitere HDDs
hier kann TI-Server oder ein Sync-Tool den automatischen Part übernehmen
Frage wäre hier wie häufig das nötig ist.

einzig zur Wiederherstellung von C:\ wäre so ein booten von CD nötig - oder mit Remotehardware (ab ca. 500€) dann auch ortsunabhängig.

soweit mal meine Gedanken zu einem "wasserdichten" WHS

Gruß Armin

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 7. Aug 2008, 19:49
von brad
Hi Martin,
locke703 hat geschrieben:@Brad
grundsätzlich wäre Deine Idee ja das "Nonplusultra"
Ja, aber funktioniert ja so leider nicht ;)
locke703 hat geschrieben: Vorschlag zur Config:
3 oder mehr HDDs je nach Speicherbedarf mit aktivierter Duplikation - also ein normaler WHS
einverstanden
locke703 hat geschrieben: der WHS (C:\) wird auf eine nicht zum Speicherpool gehörende Platte mit TI-Server gesichert (geht im Betrieb - ohne Neustart)
hier ließe sich ein brachliegender IDE-Port gut nutzen
ich hab zwar nur noch nen SATA Port frei, aber den kann ich ja ebenfalls nehmen
locke703 hat geschrieben: das kopieren der Dateien aus den Shares geht ja mit PP1 bereits manuell auf weitere HDDs
o.k.
locke703 hat geschrieben: einzig zur Wiederherstellung von C:\ wäre so ein booten von CD nötig - oder mit Remotehardware (ab ca. 500€) dann auch ortsunabhängig.
Und genau da setzt dann mein Unverständnis ein: Wenn ich C:\ inclusive C:\System ja auf eine externe (oder interne und nicht zum Pool gehörende) Platte sichere, warum kann ich das nicht einfach zurückschreiben und der WHS ist wieder o.k., sondern muss von CD booten? Denn egal welche CD-Wiederherstellungsvariante ich nehme, das System (und somit alle zusätzlich installierten Treiber und Programme) wird dabei ja gelöscht und ich muss doch wieder alles neu aufsetzen. Ich habe einfach keine Lust 4 Stunden damit zu verbringen wieder alle zusätzlichen Treiber neu zu installieren, deshalb suche ich ja nach einer Möglichkeit, C:\ komplett wegzusichern und im Worst Case sofort wieder nutzen zu können.

Brad

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 7. Aug 2008, 19:52
von Martin
Naja, egal mit was du sicherst, nach dem Gau auf C: musst du irgendein System von CD booten (Acronis oder WHS oder Bart-PE oder was auch immer).

Gruß
Martin

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 7. Aug 2008, 20:15
von locke703
Hi,

zu:
Und genau da setzt dann mein Unverständnis ein: Wenn ich C:\ inclusive C:\System ja auf eine externe (oder interne und nicht zum Pool gehörende) Platte sichere, warum kann ich das nicht einfach zurückschreiben und der WHS ist wieder o.k., sondern muss von CD booten? Denn egal welche CD-Wiederherstellungsvariante ich nehme, das System (und somit alle zusätzlich installierten Treiber und Programme) wird dabei ja gelöscht und ich muss doch wieder alles neu aufsetzen. Ich habe einfach keine Lust 4 Stunden damit zu verbringen wieder alle zusätzlichen Treiber neu zu installieren, deshalb suche ich ja nach einer Möglichkeit, C:\ komplett wegzusichern und im Worst Case sofort wieder nutzen zu können.
mit booten von CD ist die TrueImage-Disk gemeint
genau die Neuinstallation und die dadurch nötige Konfiguration macht ja TrueImage unnötig

wir sprechen ja von einem Festplattenabbild

die Daten sind ja durch die Duplikation auf 2 oder mehr Platten gesichert

habe das Wiederherstellen schon mit der Home-Version gemacht - einzig je aktueller das Image ist desto besser
so was wie ein zerschossener IIS wird mit einem Image vor einer Konfigurationsänderung nur noch ein müdes Lächeln bewirken

gegen eine "Neuinstallation des Servers" mit allen Einstellungen und zusätzlicher Software dauert die Sache dann ne große Tasse Kaffee anstatt x Stunden

Gruß Armin

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 7. Aug 2008, 20:39
von brad
:D :D :D
locke703 hat geschrieben:Hi,
mit booten von CD ist die TrueImage-Disk gemeint
genau die Neuinstallation und die dadurch nötige Konfiguration macht ja TrueImage unnötig
GOT IT! DAS scheint das Missverständnis gewesen zu sein... Ich dachte Du sprichst von der WHS-CD :)
Ich habe nämlich so gut wie alle Threads hier im Forum auf genau diese Frage hin abgeklopft und auch selber entsprechende Fragen gestellt, aber als Antwort immer nur bekommen "Wenn C:\System hinüber ist, dann kommt man um das Neuaufsetzen des Servers nicht drumrum. Da hilft auch keine Komplettsicherung von C:\" Und jetzt scheint es doch so einfach zu sein..
locke703 hat geschrieben: gegen eine "Neuinstallation des Servers" mit allen Einstellungen und zusätzlicher Software dauert die Sache dann ne große Tasse Kaffee anstatt x Stunden
Wenn Du mir jetzt noch sagst, welche TrueImage-Version ich dafür brauche, dann schick ich die Bestellung dafür doch glatt noch heute ab ;)
P.S.: Ich vermute, dann sollte TrueImage direkt auf der dritten Platte installiert werden, oder?

Danke!
Brad

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 7. Aug 2008, 20:50
von locke703
Hi,

die Luxusvariante wäre die Serverversion
http://www.alternate.de/html/product/So ... ollversion

fürs kleine Geld die manuelle Version - und eigentlich auf Servern nicht einsetzbar - nur nanuell
http://www.alternate.de/html/product/So ... eId=275489

TI-Server kommt nach C:\ standard - es bietet sich eine HDD außerhalb des Speicherpools als von TI verwaltetem Sicherungsspeicher an.

Gruß Armin

Re: Wiederherstellung WHS

Verfasst: 7. Aug 2008, 20:51
von brad
Ich vermute, dann sollte TrueImage aber direkt auf der dritten Platte installiert werden, oder?

Brad