Re: Ein "etwas" anderer Home-Server
Verfasst: 18. Dez 2009, 16:11
Hallo j00s.
Ich bin davon ausgegeangen, dass die besagten Boards im Singlechannel-Modus laufen.
Wenn dem nicht so ist, sollte natürlich die Bandbreite identisch mit der eines ATX-Boards sein.
Trotzdem würde ich keinen "ernsthaften" Rechner auf Basis eines ITX-Boards aufbauen.
Genauso wenig würde ich ein "Schnäppchen-ATX-Board" verwenden.
Für einen HT- oder OfficePC könnte ich mich allerdings überreden lassen...
Interessant fände ich einen vernünftigen Benchmark (also kein 3DQuark oder ähnlichen Mist) zwischen einem ITX- und ATX-Board mit identischem Chipsatz, RAM und CPU.
Ich kann mir aber bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ein ITX-Board auch nur in die Nähe eines guten ATX-Boards kommen würde.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß
sTunTe
Ich bin davon ausgegeangen, dass die besagten Boards im Singlechannel-Modus laufen.
Wenn dem nicht so ist, sollte natürlich die Bandbreite identisch mit der eines ATX-Boards sein.
Trotzdem würde ich keinen "ernsthaften" Rechner auf Basis eines ITX-Boards aufbauen.
Genauso wenig würde ich ein "Schnäppchen-ATX-Board" verwenden.
Für einen HT- oder OfficePC könnte ich mich allerdings überreden lassen...

Interessant fände ich einen vernünftigen Benchmark (also kein 3DQuark oder ähnlichen Mist) zwischen einem ITX- und ATX-Board mit identischem Chipsatz, RAM und CPU.
Ich kann mir aber bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ein ITX-Board auch nur in die Nähe eines guten ATX-Boards kommen würde.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß
sTunTe