Re: Mein WHS im 19 Zoll IBM Netbay Deep Blue Cluster
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:27
ABER bevor die Phase 3 beginnt und die Wasserkühlung eingebaut wird, habe ich alle PCs und Server im 19" Schrank gleichzeitig laufen lassen und auch endlich mal wieder ein Backup aller Festplatten auf den WHS Server durchführen können
So sieht jetzt die endgültige Hardware Konfig aus:
====================================
Dachgeschoss: ganz oben der Wakü-Steuerungs PC:
Neoware e100 CA10
CPU: Prozessor VIA C3 1000 MHz
RAM: 1GB DDR2
Grafikkarte: onboard
Betriebssystem: Windows XP
====================================
2. Etage: Der Arbeits-PC
Board: Intel DH57DD
CPU: Intel Core-i5-661 @ 3.33 Ghz
RAM: 8GB DDR3
Grafikkarte: onboard
Betriebssystem: Windows 7 (64bit)
====================================
1. Etage: Der Windows File & Backup WHS Server
Board: Intel DQ35JO
CPU: Intel Q9300 Quad Core 4x 2.50 GHz
RAM: 4 GB DDR2
Grafikkarte: onboard
Betriebssystem: Windows Home Server (Windows Server 2003)
====================================
Erdgeschoss: Der Windows Server
Intel Server Board S5000PSLSATAR, dual Sockel-771
CPU: 2x Intel LV 5420, 8x 2,50 GHz
RAM: 4x 2GB FBIMM 667
Grafikkarte: Intel / ATI onboard 16MB
Betriebssystem: Windows 7 (64 Bit), Windows 2003, Windows 2008
====================================
Keller: Der Linux Server
Board: Gigabyte GA-G33M-S2H,G33
CPU: Intel Core-Duo LV2300 @ 2x 1,50 GHz
RAM: 2GB DDR2
Grafikkarte: onboard
Betriebssystem: Linux , Windows XP + Vista
====================================
So sieht das ganze nochmal in einer Übersicht aus:

Das Energiemessgerät ELV EM600 zeigt mir "nur" ca. 380 -395 Watt an, wenn alle Systeme im Idle Modus laufen \D/
Von den 390 Watt entfallen alleine schon 25 bis 30 Watt auf aktive Komponenten wie der 8 Port KVM Switch, der GBit LAN Switch, die ganzen Steckerdnetzteile für die beiden Lautsprecher Systeme u.s.w

So sieht jetzt die endgültige Hardware Konfig aus:
====================================
Dachgeschoss: ganz oben der Wakü-Steuerungs PC:
Neoware e100 CA10
CPU: Prozessor VIA C3 1000 MHz
RAM: 1GB DDR2
Grafikkarte: onboard
Betriebssystem: Windows XP
====================================
2. Etage: Der Arbeits-PC
Board: Intel DH57DD
CPU: Intel Core-i5-661 @ 3.33 Ghz
RAM: 8GB DDR3
Grafikkarte: onboard
Betriebssystem: Windows 7 (64bit)
====================================
1. Etage: Der Windows File & Backup WHS Server
Board: Intel DQ35JO
CPU: Intel Q9300 Quad Core 4x 2.50 GHz
RAM: 4 GB DDR2
Grafikkarte: onboard
Betriebssystem: Windows Home Server (Windows Server 2003)
====================================
Erdgeschoss: Der Windows Server
Intel Server Board S5000PSLSATAR, dual Sockel-771
CPU: 2x Intel LV 5420, 8x 2,50 GHz
RAM: 4x 2GB FBIMM 667
Grafikkarte: Intel / ATI onboard 16MB
Betriebssystem: Windows 7 (64 Bit), Windows 2003, Windows 2008
====================================
Keller: Der Linux Server
Board: Gigabyte GA-G33M-S2H,G33
CPU: Intel Core-Duo LV2300 @ 2x 1,50 GHz
RAM: 2GB DDR2
Grafikkarte: onboard
Betriebssystem: Linux , Windows XP + Vista
====================================
So sieht das ganze nochmal in einer Übersicht aus:
Das Energiemessgerät ELV EM600 zeigt mir "nur" ca. 380 -395 Watt an, wenn alle Systeme im Idle Modus laufen \D/
Von den 390 Watt entfallen alleine schon 25 bis 30 Watt auf aktive Komponenten wie der 8 Port KVM Switch, der GBit LAN Switch, die ganzen Steckerdnetzteile für die beiden Lautsprecher Systeme u.s.w