Seite 3 von 3

Re: Servertimeout

Verfasst: 28. Sep 2009, 22:09
von retro_CoSmO
Habe bei Lightsout keinen Kalendereintrag gemacht!

Das mit Zeit vom Client und Server ist bei mir auch ein Problem, da der Server ständig eine andere Uhrzeit hat. Also meistens läuft er von der Zeit her nach, aber im Bios die Uhrstimmt komischerweise immer! Hab die Zeit heute erst angeglichen und als er vorhin (20:00 Uhr) Sicherung machen wollte war der abruch trotzdem da! Schwieriger fall oder? Und mit den 3 Fehlern in der Computerverwaltung hat das nix zu tun, denn den mit MRxSmb bringt er ständig in der Zeit wo ich z.b. Manuelle Sicherung machen.

Re: Servertimeout

Verfasst: 28. Sep 2009, 22:19
von Nobby1805
In dem Fall den ich eben beschrieben habe hatten wir zuerst auch abweichende Uhrzeiten ... schau dir dies mal an: http://ptbsync.softonic.de/ das läuft bei mir auf dem Server

Vorschlag: lass den Server jetzt mal 2 Tage über den Tageswechsel laufen und schick mir dann die Log-Files wenn die Sicherung wieder abbricht

Re: Servertimeout

Verfasst: 28. Sep 2009, 22:23
von Nobby1805
ich frag jetzt noch einmal nach, dies war dein erster Post
retro_CoSmO hat geschrieben:Hi,
Mein WHS läuft 24/7 eigentlich ohne Probleme. Aber seit kurzem habe ich immer ein timeout zum Server und der Server ist dann nicht erreichbar. Das WHS Symbol im Infobereich wird dann grau und wie gesagt der Server ist nicht mehr erreichbar. Wenn ich den Server dann einfach manuell neustarte funktioniert auch alles wieder ohne Probleme.
was stimmt den jetzt 24/7 oder automatische Abschaltung per LightsOut ?
retro_CoSmO hat geschrieben: Bild
von welchem Client stammt denn dieser screenshot ?

Re: Servertimeout

Verfasst: 28. Sep 2009, 22:44
von retro_CoSmO
Also der Server ist 24/7 an, aber geht, wenn alle Clienten runtergefahren sind, in den Standby Modus über.

AMD... ist mein Arbeitsrechner und der Fehlerscreen stammt aus der Computerverwaltung des WHS.

Geht klar, Server 2 Tage laufen lassen und dann neue Logfiles! Mit oder ohne Lightsout Standby?

Re: Servertimeout

Verfasst: 29. Sep 2009, 09:46
von Nobby1805
retro_CoSmO hat geschrieben:Also der Server ist 24/7 an, aber geht, wenn alle Clienten runtergefahren sind, in den Standby Modus über.
OK, das ist nicht das, was man gemeinhin unter 24/7 versteht ;)
retro_CoSmO hat geschrieben:... der Fehlerscreen stammt aus der Computerverwaltung des WHS.
Sorry, das hätte ich wenn ich besser hingeschaut hätte auch sehen können .. war halt schon spät ;)
retro_CoSmO hat geschrieben:Geht klar, Server 2 Tage laufen lassen und dann neue Logfiles! Mit oder ohne Lightsout Standby?
Am Besten wirklich laufen lassen, das heißt NICHT in den Standby

Re: Servertimeout

Verfasst: 5. Okt 2009, 18:23
von retro_CoSmO
Hi Leutz,

Wollte mich mal wieder melden, da das Problem noch nicht gelöst war!

Also wie ich es geahnt hatte war der Timeout des WHS eine Folgeerscheinung von dem Fehler MRxSmb, den ihr auf den ersten drei Screens sehen könnt. Nach sehr langem Suchen hat mich meine Fehlersuche auf folgende Seite gebracht (Hoffe ich darf Fremdlinks posten, wenn nicht dann löscht ihn bitte) http://eventid.net/display.asp?eventid= ... mb&phase=1

Wie beschrieben ist wohl der Dienst "Computerbrowser" an der Fehlermeldung schuld. Auf der Seite Eventid empfielt man den Dienst zu deaktivieren, aber dieser Dienst scheint mir Wichtig zu sein und deshalb hab ich den "registry hack" in step 6 der Beschreibung durchgeführt.
Wichtig wäre wohl noch zu sagen, dass man diese Prozedur auf dem Clientcomputer, der die Fehlermeldung erzeugt, durchführen sollte und nicht auf dem WHS. Unter MS Vista ist das ähnlich nur der Registryeintrag heißt anders.

Vista: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSetXXX\Services\Browser\Parameters\MaintainServerList" to NO.


Der WHS hat kein Timeout mehr und die Sicherung der Clientcomputer funktioniert wieder ohne Probleme. Vielleicht hilft es ja noch anderen!

Ich möchte mich auf jedenfall sehr bedanken für eure Hilfe, vorallem bei Nooby1805!