Seite 3 von 3
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 17. Apr 2010, 17:58
von stardvd
Sieh doch mal nach welcher SATA-Chip in Deinem H340 werkelt.
Dann könnte shantyman ja vielleicht auch mal genau beschreiben wie und was er mit der Fantec macht.
Wenn ich es richtige sehe gibt es für den hier im Zusammenhang mit dem H340 genannten Marvell 6111 Chipsatz einen Port-Multiplier:
http://www.ditech.at/artikel/MUSE04/SAT ... xSATA.html
= daraus würde ich schließen das der Chipsatz das von Haus aus nicht kann. Das o.g. Gerät zu verwenden wäre m.E. eher kontraproduktiv (= Du müßtest dann auf 4 interne SATA Anschlüsse verzichten).
..aber vielleicht kann shantyman ja "Licht ins Dunkel bringen".
NS: ich habe zwei Scaleo WHS und mit denen funktioniert das Fantec bestens..
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 22. Apr 2010, 20:16
von Supernature
Da shantyman sich leider nicht mehr gemeldet hat - noch jemand anders hier, der die im Betreff genannte Kombination ohne zusätzliche Hardware ans Laufen bekommen hat?
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 2. Jun 2010, 14:30
von ThomasC
Im Acer H340 ist leider kein ESATA Controller mit Port Multiplier verbaut. Somit sieht man nur die Platte Nummer 1 in einem externen Gehäuse.
AUSSER das Gehäuse enthält einen RAID Controller, der dann nach aussen nur eine Platte sichtbar macht.
Soweit mir bekannt gibt es das Fantec in einer RAID und einer non-RAID Ausführung, die erste sollte passen.
Ich habe es selbst mit einem Lian Li EX-50 getestet. Schaltet man das Gehäuse in den RAID Modus, z.B.
3 Platten zu je 1 TB im RAID 5, so sieht ein Acer H340 dann eine Platte mit 2 TB. Es geht aber nur eine einziges
RAID im Gehäuse, wenn man im Acer H340 keinen PM hat.
Aktuell suche ich noch eine Low Profile Karte mit SIL3132 Chip für meinen Acer. Bei dem Lian Li war
eine Karte dabei, die aber wegen dem Slotblech nicht passt.
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 26. Jul 2011, 16:50
von avan1garde
Auch wenn ich den Thread aus der Versenkung hebe:
habe heute auch einen QB-35US2 in Betrieb genommen und stand vor den selben Problemen wie hier angesprochen. In der Hoffnung, dass ich hiermit anderen helfe hier einmal meine Lösung:
Treiber Update ist nötig (den USB Trick habe ich gar nicht ausprobiert), als Treiber habe ich
http://dlsvr.asus.com/pub/ASUS/misc/sat ... PVista.zip diesen genommen, der für einen ASUS WHS ist. Der Unterschied zu den bisher hier verlinkten ist, dass der HotSwap Reiter in den Einstellungen fehlt. Auf der anderen Seite war es der einzige, der sofort alle 4 2TB Laufwerke in Betrieb genommen hat. PM wird also definitiv im H340 unterstützt... alles eine Sache der Treiber.
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 1. Mär 2012, 14:27
von Joker
So, der H340 läuft unter Garantie mit dem Fantec QB-35US2 ohne irgenwelche Kunststücke mit USB etc. Den Treiber wie vom Vorredner genannt nehmen und alles klappt wie ne eins. Momentan habe ich 3 Platten drin, keine Probleme.
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 4. Mär 2012, 09:25
von Chl
Hallo,
ich möchte meinen H340 auch erweitern. Leider funktioniert der Link für den Treiber nicht mehr.
Habt ihr noch eine andere Quelle oder könnte einer mir den Treiber zukommen lassen.
Danke schön.
Gruß
Christian
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 13. Mär 2012, 07:44
von AA-HH
Musst mal in die Suchmaschine deines Vertrauens
nur folgendes eingeben.
Marvell_SATA_V12057_XPVista.zip
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/misc/s ... PVista.zip
Wäre einer von vielen

Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 13. Mär 2012, 13:05
von Chl
Hallo,
ich hatte den Treiber bereits in einem anderen Thread hier gefunden. Damit läuft es einwandfrei.
Gruß
Christian
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 13. Mär 2012, 14:19
von stardvd
Meiner Meinung nach werden hier in den Beiträgen zwei Geräte von Fantac genannt.
Zum einen das im Titel genannte QB-35
US2:
http://www.fantec.de/html/de/2/artId/__ ... ticle.html
Dieses hat KEIN Raid und benötigt daher einen eSATA Anschluss mit Portmultiplier!
Zum anderen das QB-35
RFE:
http://www.fantec.de/html/de/2/artId/__ ... ticle.html
Dieses hat die Raid Modi 0/1/5 usw. - und benötigt keinen Portmultiplier!
Anmerkung: das 35US2 ist ca. 150 Euro günstiger als das 35RFE!
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 16. Jul 2012, 14:30
von multit
Kann das leider bestätigen - es funktioniert NICHT mit dem Fantec QB-35US2. Weder mit dem einen, noch dem anderen Treiber.
Ist der Fantec im ESATA-Mode beim Booten schon dran, bleibt der H340 hängen, macht man ihn später dran, ebenso.
Der Marvell-Chip des H340 kann kein port multiplying!
Ich habe dem Zusammenhang auch noch ein anderes Gehäuse (Iomega Max Plus) mit ESATA ausprobiert - gleiches Ergebnis im normalen Modus (JBOD).
Nur wenn man da ein RAID konfiguriert, erkennt der H340 alles. Allerdings gibt es auch dort eine Einschränkung. So habe ich mit RAID0 nur exakt 2GB aus den verfügbaren 3,7TB (2x 2TB) ansprechen können. Im Speichermanager führt er die 1,7TB unter System.
Bisher konnte ich auch noch keinen eindeutigen Nachweis im Netz finden, dass der H340 von Hause aus JBOD unter ESATA unterstützt.
Auf Nachfragen erfährt man dann entweder, dass eine interen ESATA-Karte eingesetzt oder dass ein RAID verwendet wurde.
Bleibt also immer noch die Frage, wie man den H340 sinnvoll und performant erweitert (USB fällt dafür aus)? Mein Fantec dient seit den ersten und wiederholten Versuchen als Auslagerung und Backup - ist aber, wenn man mal schnell etwas von da schauen will, umständlich...

Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 18. Jul 2012, 07:30
von Chl
Hallo multit,
bei mir läuft die Kombination seit mehreren Monaten ohne jegliche Probleme.
Gruß
Christian
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 1. Feb 2014, 15:23
von Joker
Hidiho... So nun wird das Fantec QB-35US2 so langsam auch voll......
Wie kann ich sinnvollerweise den Serverspeicher weiter vergrößern, ohne alle möglichen Paltten gegen 2 TB-Teile auszuwechseln (funktionieren beim WHS V1 eigentlich auch größere?)?
Einfach einen weiteren QB-35US2 anschliessen am vorhandenen? Oder wie würdet Ihr vorgehen?
Übrigens läuft die Kombis ACer H340 + Fantec QB-35US2 völlig problemlos. Standby, Shutdown, Neustart... Keine Probleme. Ich muss nur daran denken, so ca. einmal im Monat den Server einen kompletten Neustart machen zu lassen, ansonsten kommt es vor, dass ich über Remote keinen Zugriff mehr bekomme... warum auch immer...
Re: Acer H340 und Fantec QB-35US2
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:06
von Nobby1805
Joker hat geschrieben:funktionieren beim WHS V1 eigentlich auch größere?)?
Nein
ob eine 2. Erweiterungsbox klappt kann ich nicht sagen , ich kenne niemanden der das probiert hat