Seite 3 von 5
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 19. Aug 2009, 14:56
von Nobby1805
PNO hat geschrieben:Laut Kundendienst wurden sämtliche(!) Festplatten ausgetauscht.
Vermutlich habe sie nix gefunden und dann vorsorglich einfach mal alle Platte getauscht ... die alten Platten kann man ja dann dem nächsten Kunden andrehen
Hatte ich neulich bei einem Desktop auch einmal .. Platte 2x getauscht, Board getauscht ... Fehler immer noch ... auf neuer Platte neues OS installiert ... Fehler immer noch
und was war es: das SATA-Kabel

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 19. Aug 2009, 15:40
von Jens74
Das mit den Großen Datein muss ich verneinen.
Ich habe auch einige Videofiles von Meinem Camcorder auf dem Server Liegen die von der Größe weit über 10GB gehen.
Und diese werden auch gesichert.
Das seltsame ist ja mal funzt es mal nicht.
Indexdienst aus Antivirus angehalten usw.
Mal gehts mal nicht.
Ich habe übrigens 4 mal 1TerraByte Platten von WD dieWD10EAVS Serie im Server.
Probiert habe ich Sicherungen auf USB , eSata und Interne Platte.
Mal gehts mal nicht.
Hatte vorher einen Eigenbauserver der mir aber zuviel Strom verbraucht hat. Da waren die Selben Daten drauf und das Backup lief Wöchentlich durch ohne Fehler.
Auf mein Ticket habe Sie geantwortet wollten noch paar Daten und Logs. Und das wars seit dem Nix mehr gehört. Seit dem 23. Juni nix mehr gehört vom Support
Das nenne ich mal Service hahaha...
Und dann gibt es ja noch das Problem mit den Kontrollleuchten nach einen Suspend
Fakt für mich ist, war wohl mein erstes und Letztes Acer Gerät.
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 19. Aug 2009, 19:52
von BMelchert
Hallo,
Jens74 hat geschrieben:Das mit den Großen Datein muss ich verneinen.
ist bei mir aber problemlos reproduzierbar: Ich lege eine Dummy-Datei mit 1.488.030 KB (1,41GB) in einem Share an.
Wenn ich jetzt ein Server-Backup starte schmiert die Konsole ab.
Es scheint eindeutig eine max. Dateigröße (bis zu 1,4 GB) zu geben bei der die Konsole funktioniert.
Jens74 hat geschrieben:Ich habe auch einige Videofiles von Meinem Camcorder auf dem Server Liegen die von der Größe weit über 10GB gehen.
Und diese werden auch gesichert.
Bist du dir da sicher? (10GB)
cu,
Bernd
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 19. Aug 2009, 20:12
von Nobby1805
BMelchert hat geschrieben:Jens74 hat geschrieben:Das mit den Großen Datein muss ich verneinen.
ist bei mir aber problemlos reproduzierbar
bei mir ebenfalls reproduzierbar
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 20. Aug 2009, 02:23
von fluxxcomp
Hallo PNO,
Laut Kundendienst wurden sämtliche(!) Festplatten ausgetauscht.
Ich hatte auch den Verdacht daß ggf. ein HW-Fehler vorliegt: Meine kryptische Fehlermeldung lautete immer "Ein E/A Fehler ist aufgetreten. D:\folders\{...ID..}\GlobalCluster.4096.dat". (ein chkdsk hat aber kein Fehler angezeigt).
Bin daher sehr gespannt ob der Kundendienst was erreicht hat.
In der Zwischenzeit versuche ich mal "Alles auf Anfang" beim Backup, Sicherungsbereinigung, alle Löschen und erneut sichern.
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 21. Aug 2009, 09:15
von Jens74
BMelchert hat geschrieben:Hallo,
Jens74 hat geschrieben:Das mit den Großen Datein muss ich verneinen.
ist bei mir aber problemlos reproduzierbar: Ich lege eine Dummy-Datei mit 1.488.030 KB (1,41GB) in einem Share an.
Wenn ich jetzt ein Server-Backup starte schmiert die Konsole ab.
Es scheint eindeutig eine max. Dateigröße (bis zu 1,4 GB) zu geben bei der die Konsole funktioniert.
Jens74 hat geschrieben:Ich habe auch einige Videofiles von Meinem Camcorder auf dem Server Liegen die von der Größe weit über 10GB gehen.
Und diese werden auch gesichert.
Bist du dir da sicher? (10GB)
cu,
Bernd
10 GB sind kein Problem als Camcorder Rohmaterial
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 17. Sep 2009, 13:28
von schubi63
Moin,
Konfiguration ACER 340 MM-Ed, Updates aktuell. Zum Thema große Dateien:
Beim Backup Server -> USB-Platten habe ich schon 32 GB große Archive mit gesichert, grundsätzlich muss das wohl funktionieren. Die Abstürze habe ich (natürlich

) auch. Wenn ich das Backup oft genug starte ist aber irgendwann alles gesichert (wie schon vorher mal im Thread beschrieben kommt die Kiste bei jedem Start ein Stück weiter).
Ein Vergleich mit K-Diff (1,5 TB inkl der oben beschriebenen 32 GB Archive) Shares <-> USB Platten läuft danach Fehlerfrei durch. Interessant ist vielleicht noch die Tatsache, das Beyond Compare (auch ein Dateivergleichsprogramm) sich so ähnlich verhält wie das Backup: Nach einer gewissen Zeit treten 'Stream read errors' auf und die Dateien können nicht mehr verglichen werden. Startet man dann den Vergleich immer wieder neu auf den verbleibenden Dateien, schafft das Programm auch immer ein paar Dateien mehr und stellt dann irgendwann fest, dass alle (verglichenen) Datei gleich und in Ordnung sind.
Vielleicht hat das Backup ja auch Probleme mit dem Lesen der Daten?
Gruß, Martin.
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 17. Sep 2009, 20:07
von BMelchert
Hallo,
schubi63 hat geschrieben:[..], grundsätzlich muss das wohl funktionieren. Die Abstürze habe ich (natürlich

) auch. Wenn ich das Backup oft genug starte ist aber irgendwann alles gesichert[..]
ich krieg die Krise! Das wollte ich jetzt mal ausprobieren, ... und was passiert?
Zum ersten mal wird eine Datei (die einzige), die größer als ca. 1.4GB ist, gesichert!
ratlos,
Bernd
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 24. Sep 2009, 13:57
von Jens74
Wie gesagt die größe der Datei spielt keine Rolle.
Jetzt ist wieder 1 Monat vergangen und ACER hat sich noch nicht gemeldet.
Ich hab 300 Puls und mehr. Finde es schade, dass Sie nicht wenigstens mal ein Sachstand bekannt geben.

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 24. Sep 2009, 21:09
von BMelchert
Hallo,
Jens74 hat geschrieben:Wie gesagt die größe der Datei spielt keine Rolle.
Sehe ich nicht so. Unterhalb der *magischen* 1.4GB stürzt die Konsole ja nicht ab.
Ich hatte da noch ein bisschen rumgespielt:
Neue Datei > 1.4GB, Konsole stürzt beim Backup ab. Aber, wenn man wie schubi63 geschrieben hat, das Backup ein paarmal hintereinander startet,
wird die Datei tatsächlich irgendwann gesichert.
cu,
Bernd
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 4. Okt 2009, 11:21
von basoo
Hallo,
gibt es was neues zum Thema von ACER? Oder sollten wir warten bis das PP3 offiziell erscheint - vielleicht müss dann ohnehin was gemacht werden.... bis dahin sichere ich immer mit dem SyncToy 2.0 von MS - geht auch super, aber nur über Remotedesktop.
Schönes WoE
basoo
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 4. Nov 2009, 18:25
von Jake
Und wieder ist ein Monat vergangen...
Und trotz des letzten Windows-Updates stürzt die Konsole bei mir immer noch mit dem .NET-Fehler ab.
Gibt es was neues vom ACER Suppport? Oder haben sich inzwischen alle damit abgefunden, dass die Backup-Funktion des Servers unbrauchbar ist und eine andere Lösung verwendet?...

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 27. Nov 2009, 16:18
von basoo
schade, das PP3 hat leider nix verbessert. Habe gerade die Serversicherung getestet und es klappt immer noch nicht.... Ob Acer da mal noch was macht? Ich bleibe so erstmal bei der manuellen SyncToy-Variante.
basoo
Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 8. Jan 2010, 11:00
von Jens74
Nein leider Nicht.
ACER hält sich bedeckt.
Habe das ganze mal auf einem Server mit "Mehr Power" getestet und da läuft es einwandfrei.
Problem liegt wohl wirklich nur beim ACER.
Wie gesagt schade was ACER da so Supportmäßig liefert.
Werde meinen ACER mal Sichern und eine Testinstallation des Servers mit der Trailversion von Microsoft ohne das ACER und MCAffee Zeugs testen.
Ich hoff mal da geht es.

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:05
von metalmasterx
Gleiches Problem hier! Denke ich habe einen (hässlichen) Workaround gefunden, zumindest hat mein Backup eben erstmals funktioniert!!!!!!
Was habe ich getan?
Hab mal mit dem .NET Reflector in die Implementierung der Home Server Console reingeschaut und vermute, dass das Problem beim (periodischen) Zusammenstellen der Daten für die WHS-Info-Seite auftritt (da wo Temperatur, CPU-Auslastung, ... angezeigt werden). Ziel eines Workarounds muss es also sein, dieses Zusammenstellen von Daten möglichst selten zu machen (damit das Problem möglichst nicht während der Laufzeit des Backups auftritt). Denn leider wird das Backup direkt im homeserverconsole.exe-Prozess gemacht, und wenn der stirbt ist das Backup abgebrochen (sicherlich nicht das optimale Softwaredesign, aber das sei jetzt mal egal).
Leider kann man in der GUI aber nur 1sek, 5sek oder 10sek als Aktualisierungsintervall angeben. Also wird die Funktion recht häufig aufgerufen...
Ebenfalls per Reflector habe ich herausgefunden, dass die Einstellung im File %windir%\system32\whsinfo.xml gespeichert ist, und zwar im XML-Attribut "distance". Testweise den Wert mal auf 1000 gestellt, Backup durchgeführt, ging!!!
Nicht sehr schön, weil mal jetzt halt keinen CPU-Verlauf mehr in der Console bekommt. Aber scheint zu gehen. Mir auch nicht klar warum das speziell beim Backup so oft auftritt, vielleicht weil der Rechner recht ausgelastet ist? Das ist nur Spekulation. Mit dem Backup selbst hat es allerdings wohl eher nichts zu tun, hatte auch schon ohne Backuplauf Abstürze der Console....
Klappt das bei euch auch? Übernehme keine Garantie für Folgeschäden
-metalmasterx