Gleiches Problem hier! Denke ich habe einen (hässlichen) Workaround gefunden, zumindest hat mein Backup eben erstmals funktioniert!!!!!!
Was habe ich getan?
Hab mal mit dem .NET Reflector in die Implementierung der Home Server Console reingeschaut und vermute, dass das Problem beim (periodischen) Zusammenstellen der Daten für die WHS-Info-Seite auftritt (da wo Temperatur, CPU-Auslastung, ... angezeigt werden). Ziel eines Workarounds muss es also sein, dieses Zusammenstellen von Daten möglichst selten zu machen (damit das Problem möglichst nicht während der Laufzeit des Backups auftritt). Denn leider wird das Backup direkt im homeserverconsole.exe-Prozess gemacht, und wenn der stirbt ist das Backup abgebrochen (sicherlich nicht das optimale Softwaredesign, aber das sei jetzt mal egal).
Leider kann man in der GUI aber nur 1sek, 5sek oder 10sek als Aktualisierungsintervall angeben. Also wird die Funktion recht häufig aufgerufen...
Ebenfalls per Reflector habe ich herausgefunden, dass die Einstellung im File %windir%\system32\whsinfo.xml gespeichert ist, und zwar im XML-Attribut "distance". Testweise den Wert mal auf 1000 gestellt, Backup durchgeführt, ging!!!
Nicht sehr schön, weil mal jetzt halt keinen CPU-Verlauf mehr in der Console bekommt. Aber scheint zu gehen. Mir auch nicht klar warum das speziell beim Backup so oft auftritt, vielleicht weil der Rechner recht ausgelastet ist? Das ist nur Spekulation. Mit dem Backup selbst hat es allerdings wohl eher nichts zu tun, hatte auch schon ohne Backuplauf Abstürze der Console....
Klappt das bei euch auch? Übernehme keine Garantie für Folgeschäden
-metalmasterx