OlafE hat geschrieben:In meiner Eigenbau-Kiste werkeln drei Luefter - ein an irgendwelchen Gummipuffern aufgehaengter Gehaeuseluefter zum Einsaugen von kalter Luft, der Netzteilluefter und der Prozessorluefter.
Ueber teuer oder nicht laesst sich sicher streiten, pro 1 TB-Platte lege ich auch beim Billigkrauter derzeit noch um die 90 Euro hin.
Dazu kommt noch die restliche Hardware von Acer, die WHS-Lizenz, und verdienen wollen ja Hersteller und Handel auch noch ein wenig.
Viele Gruesse
Olaf
a) was für ein Gehäuse hast Du verwendet?
b) wieviel Strom braucht der Eigenbau
c) wo kaufst Du Deine Platten?
Hallo meinen H340 bei cyberport bestellt. 3 x 1TB WD green waren schon verbaut, eine lag dabei, die ich ja dann nur einschieben und anmelden musste.
Ich habe bei einem PC noch nie einen so riesigen Lüfter gesehen, geht pratisch über die gesamte Gehäuseseite. Im Moment steht er noch in meinem Arbeitszimmer (kommt aber demnächst in meinen Technikraum) und ich weiss nicht was lauter (oder besser leiser) ist, Laptop der WHS. Das DIng ist für meine Begriffe beim täglichen arbeiten jedenfalls kaum wahrnehmbar.
Nein, ein VGA-Anschluss ist nicht vorhanden. Zugriff hast du entweder über die Home Server-Konsole oder den Remotedesktop. Ich hatte mich vorher auch noch nicht dami beschäftigt, ist aber ganz leicht.
Vom den 2 TB Plattenspeicher sind aktuell 22GB fürs System reserviert. Solltest du den Server tatsächlich mal neu aufsetzen müssen, so gehe ich mal fest davon aus, dass das nur Einfluss auf den Systembereich hat und die Daten unangetastet bleiben. Aber so weit bin ich im Handbuch auch noch nicht vorgedrungen. Irgendjemand hier, der schon Erfahrung mit der Frage hat?
dvdfan hat geschrieben:Solltest du den Server tatsächlich mal neu aufsetzen müssen, so gehe ich mal fest davon aus, dass das nur Einfluss auf den Systembereich hat und die Daten unangetastet bleiben. Aber so weit bin ich im Handbuch auch noch nicht vorgedrungen. Irgendjemand hier, der schon Erfahrung mit der Frage hat?
es gibt zwei Arten, den Server neu aufzusetzen. Bei einer wird eine komplette Neuinstallation vorgenommen und alle Datenplatten werden formatiert und neu in den Pool eingebunden. Bei der anderen wird eine Wiederherstellung durchgeführt, d. h. grob gesagt, dass nur das Betriebssystem neu installiert wird, während die Daten auf den Datenpaltten erhalten bleiben und einfach neu eingebunden werden. Lies doch dazu mal hier: http://www.home-server-blog.de/faq/back ... g-des-whs/
Also ich habe mir das Teil bei Mediamarkt mit 2 TB gekauft. Funktioniert sehr gut. Die Platine ist voll bestückt, also auch mit der Grafik. Bin jetzt auf der Suche nach den Kabeln, denn die Intel-Treiber ließen sich anstandslos installieren und ein USB-Keyboard wurde auch sofort akzeptiert. Hatte vor dem Aufspielen des WS spaßeshalber einfach ein USB-Laufwerk angeschlossen und den Windows 7 RC automatisch installiert. Mit einem parallel laufenden System geht das ganz einfach. Vielleicht ein netter Windows 7 NetPC mit 8 TB und Doppelnutzen, denn Windows 7 hat den Medienserver integriert (läuft hervorragend sogar auf einem EEE B202) und dann braucht man WS gar nicht mehr.
Da dazu noch nichts in den beiden Testberichten stand und ich sehr über einen Kauf nachdenke...
Wie sieht es mit dem Streamen von HD Inhalten, also 720p bzw. 1080p usw. auf z.B. die PS3 aus?
Nutze dazu derzeit auf meinem normalen Rechner den PS3 Media Server und bin sehr zufrieden
damit, nur halt nicht damit das meine stromfressende Kiste dazu immer an sein muss, deswegen
wäre der kleine Homeserver hier eine perfekte Ergänzung.
Allerdings halte ich es für sinnvoller, WENN man unbedingt einen Grafikausgang haben will, nach einer PCIe low profile Karte Ausschau zu halten. Diese findet man im Workstation Zubehör.
LianLi Q25, Asus miniITX, i5, 3x3TB Software RAID 5, SSD System
Allerdings halte ich es für sinnvoller, WENN man unbedingt einen Grafikausgang haben will, nach einer PCIe low profile Karte Ausschau zu halten. Diese findet man im Workstation Zubehör.
Hallo, ich bin seit gestern auch Besitzer eines Acer Homeservers und bin gleich losgelaufen und habe mir eine Low Profile PCIe GraKa gekauft.
Das Problem ist nur, dass der Steckplatz nur für eine "Mini Karte" ausgelegt ist, d.h. man bekommt eine normale GraKa mit normaler Länge garnicht eingesteckt weil der Steckplatz hinten geschlossen ist.
Ein Freund hatte aber noch eine solche "Mini Karte" von einem AS Rock Board liegen und ich hab sie gleich eingebaut und was soll ich sagen: es kommt kein Bild
Hat jemand eine Ahnung ob der Steckplatz erst "aktiviert" werden muss, oder mache ich einen grundsätzlichen Denkfehler ???
Ich vermute du meinst mit Mini-Karte eine PCI-E 1x Karte. Eine normale PCI-E 16x Karte passt nicht.
Normalerweise sollte die auf Anhieb funktionieren.
Von welchem AS Rock Board ist den die Grafikkarte oder wie lautet die Bezeichnung.
Ist das evtl. keine normale Grafikkarte? Vielleicht geht die nur mit des ASRock Board.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
larry hat geschrieben:Ich vermute du meinst mit Mini-Karte eine PCI-E 1x Karte. Eine normale PCI-E 16x Karte passt nicht.
Normalerweise sollte die auf Anhieb funktionieren.
Von welchem AS Rock Board ist den die Grafikkarte oder wie lautet die Bezeichnung.
Ist das evtl. keine normale Grafikkarte? Vielleicht geht die nur mit des ASRock Board.
Gruß
Larry
Du hast recht, das ist so eine Karte. Die Bezeichnung die draufsteht lautet: DVI Graphics - SI RoHS Rev. G/A 1.01
Laut meinem Freund soll es eine ganz normale einfache PCIe GraKa sein
Bekommt man solche GraKa´s den irgendwo einzeln zu kaufen, bzw. hat schon jemand Erfahrung mit dem PCIe Steckplatz bei dem Server sammeln können ??
Leute, Eure "Grafikkarten Manie" in Ehren - aber ich habe den 1. WHS seit Juli 2008, den zweiten seit ca. 2 Monaten und bisher noch NIE eine Grafikkarte am WHS benötigt.
Also überlegt Euch das genau - eh Ihr Euer Geld "zum Fenster rausschmeißt".
Nach meinen Erfahrungen reichen Home Server Console und Remotedesktop vollkommen aus.