Seite 3 von 4
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 5. Sep 2009, 21:55
von ratwhs
Hallo
Ich hatte auch zuerst immer die Situation, dass Robogui den Pfad zur robocopy.exe vergass. Die EXE befand sich im Standardpfad des Resourcekits. In diesem Pfad waren Leerzeichen vorhanden, die an anderer Stelle ebeenfalls schon einmal Probleme bereiteten.
Ich habe die EXE versuchweise nach C:\Programme dupliziert und Robogui darauf verweisen lassen. Seitdem ist Kein Gedächtnisverlust mehr aufgetreten.
Ansonsten habe ich keine Probleme mit Robogui zur SIcherung ausserhalb der Shares gespeicherter Daten in die duplizierten Shares.
Besten Dank
Wolfgang
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 6. Sep 2009, 01:08
von stevi
Danke für den Tipp, Wolfgang!
Ich werds mal probieren

Hoffentlich treten da bei mir auch keine Probleme auf ^^
Gruß,
stevi
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 7. Sep 2009, 09:21
von pauly
Hey Spoony,
da bin ich doch gestern über diesen Thread gestolpert... Das ist ja genial! Habe das RoboGUI-AddIn gleich installiert und schon etwas rumexperimentiert. Zwei Punkte sind mir aufgefallen:
1.) Wenn ein Kopiervorgang läuft bekommt man ein DOS-Fenster zu sehen mit dem Kopiervorgang zu sehen. Wählt man aber in der Konsole ein anderes AddIn an, z.B. LightsOut, und geht dann wieder zurück zu RoboGUI ist das DOS-Fenster verschwunden. Wie kann ich dieses wieder anzeigen lassen?
2.) Ich sichere meinen WHS derzeit über Nero BackItUp einmal pro Woche. In RoboGUI kann ich nur 'einmal' oder 'täglich' für die automaische Jobausführung anwählen. Würde auch noch 'wöchentlich' zu einem bestimmten Wochentag auswählbar sein, würde ich Nero BackItUp sofort gegen RoboGUI austauschen.
Gruß
pauly
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 7. Sep 2009, 16:29
von ratwhs
ratwhs hat geschrieben:Ich habe die EXE versuchweise nach C:\Programme dupliziert und Robogui darauf verweisen lassen. Seitdem ist Kein Gedächtnisverlust mehr aufgetreten.
Leider ist es nur eine 90% Lösung. Mir scheint, das bei Verwendung anderer AddIns, die das 'working directory' der Konsole verändern, die Amnesieanfälle auftreten
Schade, aber ich lasse mir über das Plugin nur die Kommandozeile aufbauen, und dann gehen die Jobs in den Taskplaner, also störts nicht zu sehr

Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 9. Sep 2009, 16:18
von Spoony
Wow !
War wohl etwas zu lang net mehr hier

Es tut sich was !
Zuerstmal die neue Adresse meines HomeServers, damit die aktuellen Versionen auch ihren Weg zu den Anwendern finden:
http://spoonys.homeserver.com 
Im Bereich Downloads (
http://spoonys.homeserver.com/Lists/Dow ... Items.aspx)findet man dann auch RoboGUI bzw. WHSRoboGUI für den Windows-Home-Server. Die "Amnesie" bzgl. ROBOCOPY.EXE konnte ich bisher nicht nachstellen, mein ROBOCOPY liegt im C:\Windows\System32, da klappt alles wie am Schnürchen. Ich mach trotzdem mal ein Problem (
http://spoonys.homeserver.com/Lists/Spo ... ments.aspx) auf, damit das für die zukünftige Version nicht vergessen wird.
-> JA ... ! Es wird weiterentwickelt
Vielen Dank für die Resonanz,
Spoony
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 11. Okt 2009, 19:11
von stevi
Ist der baldige Release in sicht?
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 16. Okt 2009, 21:08
von Spoony
Hallo Leuts,
ich hab euch nicht vergessen. Ich will auch nicht lange drumrumreden, aber eine neue Version ist kurzfristig erstmal nicht in Sicht. Ich muss intern viele Dinge neu programmieren und konzeptionell neu gestalten, damit ich die Komponenten aus RoboGUI auch in der WHSRoboGUI benutzen kann und nicht jedesmal alles anpassen muss. Ich bleib aber dran und informiere, sobald ich bessere Nachrichten habe

.
Ich bin nur froh, das ROBOCOPY endlich Bestandteil der MS-Betriebssysteme ist

! Die Nachfrage, ob ich bitte ROBOCOPY zuschicken könnte kann ich nicht mehr hören (lesen)

.
Es wird also definitiv erst NACH der Veröffentlichung von PP3 und Windows 7 eine neue Version geben. Aufgrund der umfangreichen Umbauten mglw. erst nächtes Jahr.
Spoony
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 17. Okt 2009, 16:37
von stevi
Alles klar!
Wenn es soweit sein soll, wäre ich dir dankbar, wenn du mir ne PM schickst bzw. wenn der Home Server Blog auf der Hauptseite über ein Update berichtet.. ^^
Ich bleib mal gespannt

Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 21. Jun 2010, 10:05
von Deliberation
Ich darf diesen Thread mal herauskramen, denn das Projekt scheint ja noch nicht tot zu sein. Jedenfalls soll es meines Wissens eine neue Version geben, die allerdings schon für das zweite Quartal 2010 angekündigt wurde. Weiß jemand genaueres über den Entwicklungsstand?
Und noch eine Frage zur grundsätzlichen "Denkweise" des Synchronisierens: Angenommen, ich habe zwei Desktop-Computer und einen WHS. Auf dem WHS ist ein Share, der komplett auf beide Desktops gespiegelt werden soll. Gehe ich recht in der Annahme, dass der WHS-Share dann als Maßstab genommen wird, d.h. wenn ich auf dem WHS-Share etwas lösche wird es auf den Desktop-Spiegelungen auch gelöscht aber wenn ich auf den Desktop-Spiegelungen etwas lösche, wird das Gelöschte wieder vom WHS-Share hergestellt?
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 21. Jun 2010, 15:07
von stevi
Tankred: Genau richtig.
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 21. Jun 2010, 16:18
von Deliberation
Vielen Dank!
D.h. das ist dann auch der Grund dafür, dass ausgeschaltete Clients kein Problem darstellen? Ich habe mir schon folgendes überlegt: wenn zwei Clients und ein Server untereinander synchronisiert werden sollen, OHNE dass es eine "Master-Copy" auf dem WHS gibt, dann würde das Sync-Programm ja alle Dateien löschen, sobald ein Client offline ist. Oder?
Und: ist die derzeit aktuelle Version von WHSRoboGUI 2.1.0.1 problemlos einsetzbar, wenn man einen WHS und zwei Clients mit Windows 7 hat? Oder würdet ihr noch von der Nutzung abraten bis Version 3 kommt?
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 21. Jun 2010, 16:50
von stevi
wenn zwei Clients und ein Server untereinander synchronisiert werden sollen, OHNE dass es eine "Master-Copy" auf dem WHS gibt, dann würde das Sync-Programm ja alle Dateien löschen, sobald ein Client offline ist. Oder?
Je nach dem. Ich weiß jetzt nicht wie es bei robocopy ist, aber ein "gutes" Syncprogramm würde sagen "Hey, die Quelle ist offline!". Ein "schlechtes" würde das nicht beachten und den kram auf den Clients löschen. Aber ich denke robocopy gehört zu den "guten"
Und: ist die derzeit aktuelle Version von WHSRoboGUI 2.1.0.1 problemlos einsetzbar, wenn man einen WHS und zwei Clients mit Windows 7 hat? Oder würdet ihr noch von der Nutzung abraten bis Version 3 kommt?
Klar. Die Version ist Client-Betriebsystem-unabhängig. Du kannst Vista, 7 oder gar irgendwas anderes verwenden.
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 22. Jun 2010, 14:40
von Deliberation
Okay, vielen Dank für die Infos.
Unter dem aktuellen Windows Home Server funktioniert Robocopy nur bis Version 5.1.1.1010, ist das noch aktuell? Und falls Spoony hier mal wieder reinschaut: hast Du schon mal überlegt, statt Robocopy das Programm Hobocopy zu verwenden?
Infos gibt es hier:
http://alt.pluralsight.com/wiki/default ... oCopy.html
Und gegenüber Robocopy hat es den Vorteil, dass es dank Shadow Volume Service auch gesperrte Objekte kopieren kann.
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 22. Jun 2010, 15:35
von stevi
Von der Versionsnummer wird wohl Windows 7 die aktuellste haben - allerdings nehm ich mal an, dass die Vista-Version im vgl. zu 7-Version identisch sein wird. Unterschiede zwischen der Vista/7-Version und dem XP/2003 pendant hab ich bisher noch nicht gemerkt.
Und wieso sollte man Hobocopy statt Robocopy verwenden? Blos weil es Volume Shadow Copy-Service verwendet? Das macht in meinen Augen wenig Sinn, vorallem weil Mircoosft selbst (wenn ich mich nicht irre) unter dem WHS vom Volume Shadow Copy-Service abrät (weil der sich.. "offiziell" nicht mit dem Dirive Extender Migrator Service vertragen soll; "inoffizeiell" wird das wohl anders sein. Jedenfalls hab ich nichts negatives gemerkt).
Und man muss bedenken: Die Shattenkopien sind "Vorgängerversionen". Das heißt, es könnte sein, man kopiert ein äteres Dokument auf den Zielrechner, obwohl in "wirklichkeit" das aktuelle Vorhanden - aber aus iregndwelchen Gründen gesperrt ist.
Re: WHSRoboGUI 2.0.1.2
Verfasst: 22. Jun 2010, 15:44
von Deliberation
stevi hat geschrieben:Von der Versionsnummer wird wohl Windows 7 die aktuellste haben - allerdings nehm ich mal an, dass die Vista-Version im vgl. zu 7-Version identisch sein wird. Unterschiede zwischen der Vista/7-Version und dem XP/2003 pendant hab ich bisher noch nicht gemerkt.
Es gibt auch nur einen Unterschied, nämlich die Version von Windows 7 unterstützt Multithreadkopien:
http://yarcgui.wilkes.es/De/RoboCopy/index.htm
Dass Windows 7 die aktuellste Version von Robocopy hat, ist klar. Allerdings soll diese laut Spoony nicht kompatibel mit dem WHS sein, denn dieser setzt auf Windows Server 2003 auf, Robocopy von Vista/7 erwartet aber die entsprechenden Betriebssysteme. Die Frage ist, ob dies noch immer aktuell ist.
stevi hat geschrieben:Und wieso sollte man Hobocopy statt Robocopy verwenden? Blos weil es Volume Shadow Copy-Service verwendet? Das macht in meinen Augen wenig Sinn, vorallem weil Mircoosft selbst (wenn ich mich nicht irre) unter dem WHS vom Volume Shadow Copy-Service abrät
Das stimmt allerdings, das hatte ich vergessen.
stevi hat geschrieben:Und man muss bedenken: Die Shattenkopien sind "Vorgängerversionen". Das heißt, es könnte sein, man kopiert ein äteres Dokument auf den Zielrechner, obwohl in "wirklichkeit" das aktuelle Vorhanden - aber aus iregndwelchen Gründen gesperrt ist.
Wenn eine aktueller Datei vorhanden ist, dann wird diese - gesperrt oder nicht - mit Hobocopy kopiert. Die neuere, gesperrte Datei würde nur Robocopy nicht kopieren, weil sie keinen Dateizugriff für den Kopiervorgang erhält. Die Gefahr veralteter Dateien sehe ich bei der Verwendung von Schattenkopien nicht. Der Snapshot stammt vom Zeitpunkt des Kommandos, d.h. Robocopy hat nur einen zeitlichen Vorteil in der Zeitspanne, in der der Kopiervorgang stattfindet. Wenn in der Zeitspanne vom Abschicken des Kommandos bis zum Kopieren einer Datei x diese Datei geändert wird, nur dann wäre Robocopy aktueller. Das setzt aber wie gesagt voraus, dass der komplette Änderungsvorgang vom Öffnen bis zum Schließen in dieser Zeitspanne vollendet wurde. Sonst heiß es "mööööp, kein Zugriff".
