Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Verfasst: 23. Nov 2008, 15:33
Hallo,
Hast du echt keine Chance, alles in ein Subnet zusammen zu fassen? Das würde manches vereinfachen. Ansonsten mein Tipp, erst die Portweiterleitung des Zyxel hinzubekommen. Dazu würde ich den WHS dranhängen.
Der Netgear muss doch als Switch funktionieren, dann ist alles in einem Subnet. Aber vielleicht wäre das zu einfach.
Gruß Werner
nö, mach' nur ... konstruktive Beiträge sind immer willkommenegbert hat geschrieben:sorry, wenn ich mich einmische
von wo nach wo?Sir.Marco hat geschrieben:EDIT: PING ist ok. Alle Pakete wurden gesendet/empfangen
ahnte ich es doch, vom Subnet des Zyxel kommt man nicht auf das Subnet des NetgearSir.Marco hat geschrieben:EDIT: PING am Client vom Zyxel an den Server: 4 gesendet, 0 empfangen, Verlust = 100%
na ja, jetzt sind es zwei Baustellen.Sir.Marco hat geschrieben:Was ist da zu tun?
Hast du echt keine Chance, alles in ein Subnet zusammen zu fassen? Das würde manches vereinfachen. Ansonsten mein Tipp, erst die Portweiterleitung des Zyxel hinzubekommen. Dazu würde ich den WHS dranhängen.
hmm ... und was ist, wenn der Client am Zyxel ins Internet will? Das kann doch nur über den Zyxel gehen?egbert hat geschrieben:Aus meiner Sicht müssen alle Rechner hinter dem Netgear als Gateway den Netgear eingetragen haben
Der Netgear muss doch als Switch funktionieren, dann ist alles in einem Subnet. Aber vielleicht wäre das zu einfach.
Gruß Werner