Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
egbert hat geschrieben:sorry, wenn ich mich einmische
nö, mach' nur ... konstruktive Beiträge sind immer willkommen
Sir.Marco hat geschrieben:EDIT: PING ist ok. Alle Pakete wurden gesendet/empfangen
von wo nach wo?
Sir.Marco hat geschrieben:EDIT: PING am Client vom Zyxel an den Server: 4 gesendet, 0 empfangen, Verlust = 100%
ahnte ich es doch, vom Subnet des Zyxel kommt man nicht auf das Subnet des Netgear
Sir.Marco hat geschrieben:Was ist da zu tun?
na ja, jetzt sind es zwei Baustellen.

Hast du echt keine Chance, alles in ein Subnet zusammen zu fassen? Das würde manches vereinfachen. Ansonsten mein Tipp, erst die Portweiterleitung des Zyxel hinzubekommen. Dazu würde ich den WHS dranhängen.
egbert hat geschrieben:Aus meiner Sicht müssen alle Rechner hinter dem Netgear als Gateway den Netgear eingetragen haben
hmm ... und was ist, wenn der Client am Zyxel ins Internet will? Das kann doch nur über den Zyxel gehen?

Der Netgear muss doch als Switch funktionieren, dann ist alles in einem Subnet. Aber vielleicht wäre das zu einfach.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Sir.Marco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2008, 14:28

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von Sir.Marco »

Hallo zusammen

Ich habe noch einen Switch rumliegen. Werde mal den Router gegen den Switch austauschen.
Dann erhät der Server automatisch eine IP vom Zyxel, da ja ein Switch keine IPs vergeben kann.

Aber das Problem ist dann, dass es mit dem nicht getan ist.
Wie gesagt kann ich mit dem Zyxel alleine, nur 4 PCs verbinden.

Grüsse
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von egbert »

Hallo, Werner,

der Client am Zyxel muß als Gateway den Zyxel haben.
Wenn er vom Zyxelclient aus auf den WHS geht, dann gibt er ein ping 192.168.0.2 (angenommen, WHS hat die 2), dann läuft der Ping von 192.168.1.2 auf 192.168.1.1 zu 192.168.1.1 und von dort auf 192.168.1.2.
Er könnte auch mal mit tracert probieren, da sieht er wenigstens, wo Schluß ist. Kann es auch sein, dass der Ping über einen anderen Port läuft, den das Zyxel gar nicht weierleitet ? Ich kann aber nicht sagen, welcher Port das ist.

Gruß
Egbert
Zuletzt geändert von egbert am 23. Nov 2008, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Egbert,
egbert hat geschrieben:Er könnte auch mal mit tracert probiren, da sieht er wenigstens, wo Schluß ist
sicher, doch wir sind hier im Einsteigerbereich.
egbert hat geschrieben:Wenn er vom Zyxelclient aus auf den WHS geht, dann gibt er ein ping 192.168.0.2 (angenommen, WHS hat die 2), dann läuft der Ping von 192.168.1.2 auf 192.168.1.1 zu 192.168.1.1 und von dort auf 192.168.1.2.
dann hat er sich verlaufen und ist wieder da wo er mal war ;)
Sir.Marco hat geschrieben:Ich habe noch einen Switch rumliegen. Werde mal den Router gegen den Switch austauschen.
Dann erhät der Server automatisch eine IP vom Zyxel
diese Idee halte ich für vertiefungswürdig

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Sir.Marco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2008, 14:28

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von Sir.Marco »

Habe den Server nun direkt an das Zyxel angeschlossen und die Portweiterleitung dementsprechend programmiert.
Es kommt aber auch dann die Login-Page vom Zyxel und keine Anmeldeseite vom Server...
Gruss Marco
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Sir.Marco hat geschrieben:Es kommt aber auch dann die Login-Page vom Zyxel und keine Anmeldeseite vom Server
dann leitet das Zyxel nicht weiter ...

kamst du sicher von "aussen"?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Sir.Marco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2008, 14:28

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von Sir.Marco »

Hallo Werner

Nun habe ich einen Kollegen angerufen und gesagt, dass er mal auf die Adresse zugreifen soll.

Die Meldung, welche er erhält habe ich angehängt.
Haben wir's hier mit etwas ganz kuriosem zu tun? :D

Gruss Marco
Dateianhänge
nhkB.tmp.jpg
nhkB.tmp.jpg (40.61 KiB) 2448 mal betrachtet
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Sir.Marco hat geschrieben:Haben wir's hier mit etwas ganz kuriosem zu tun?
nö, mit einer Meldung beliebiger Freiheitsgrade ...

Wie war die Infrastruktur zum Zeitpunkt dieses Zugriffsversuches? War der WHS am Zyxel oder am Netgear? Und, was hast du seit letztem Versuch geändert? Da kam ja beim gleichen Test die Zyxel-Konfigurationsseite. Oder hast du bisher nicht von "aussen" getestet?

Wenn der WHS am Zyxel hängt, wird die Detailansicht der Routerkonfiguration in der Konsole aussagefähiger, da zwischen dem Internet und dem WHS nur das Zyxel hängt. Was sagt aktuell diese Detailansicht?

Zusatzfrage, hast du irgendwelche Sicherheitssoftware installiert?

Um Probleme mit Livenode auszuschließen, was passiert, wenn dein Kumpel deine "externe" IP als URL eingibt?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von steve0564 »

Kleiner Einwurf in den ansonsten hochinteressanten Thread:

Wenn ich mir den Hardcopy vom Zyxelconfigmenü so anschaue, dann sollte sich, entweder unter dem Menüpunkt "Security" oder aber unter "Remote Management", ein Remotezugriff von außen abschalten lassen. Betonung liegt hierbei "von außen"!
(Warum werden in diesem Forum die einzelnen Beiträge pro Thread eigentlich nicht nummeriert, so daß man darauf verweisen kann??? :cry: )
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Sir.Marco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2008, 14:28

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von Sir.Marco »

Hier die Screenshots der Masken Remote Management und Security

Muss ich hier etwas verändern?

Gruss
Dateianhänge
Unbenannt2.jpg
Unbenannt2.jpg (26.33 KiB) 2393 mal betrachtet
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (23.06 KiB) 2393 mal betrachtet
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Sir.Marco hat geschrieben:Muss ich hier etwas verändern?
hmm ... wenn ein Zugriff von "aussen" (vom WAN) nach "innen" (zum LAN) nicht funktioniert, könnte eine Ursache schon sein, dass der Traffic vom WAN zum LAN geblockt ist.

Da ich mich an eine Frage erinnere, ob du eine "Sicherheitssoftware" installiert hast, erlaube ich mir schon mal vorsichtig anzufragen, weshalb du allgemein Antworten auf meine Fragen aktiv vermeidest?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Sir.Marco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2008, 14:28

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von Sir.Marco »

Hallo Werner

Entschuldige bitte, dass ich dir diese Frage nicht beantwortet habe...

Also, was meinst du mit Sicherheits-Software? Allgmein? Naja, logischerweise die Firewall im Gateway und dann das GDATA Antivirenkit.
Jedoch habe ich zweiteres bereits deinstalliert.
An dem liegt's nicht.

Soll ich mal den Web-Blocker deaktivieren?

Gruss Marco
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von steve0564 »

@Sir.Marco
Kannst Du Englisch?? ;)
In der oberen Hardcopy steht schwarz auf weiß, dass der Webzugriff vom WAN (Wide Area Network = Internet) ins LAN (Local Area Network = Dein Heimnetz) geblockt wird. Dies betrifft normalerweise Port 80. Also nimm das Häkchen dort schonmal raus.

Desweiteren muss ich Werner beipflichten, dass Du gut daran tust, Deine Konfiguration zu vereinfachen und den 2. Router wegzulassen. Dass Dein Zyxel nur max. für 4 Geräte per DHCP IP-Nummern vergibt, halte ich (ohne, dass ich es jetzt irgendwie überprüft hätte) für ein Gerücht.

Also bitte tu uns den Gefallen und schließ den WHS direkt am Zyxel an und bitte einen Freund von außen darauf zuzugreifen. Wenn das o.g. Häkchen weg ist, sollte er (der Freund) Zugriff auf die Webseite vom WHS haben. Wenn nicht, sehen wir weiter!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Sir.Marco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2008, 14:28

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von Sir.Marco »

steve0564 hat geschrieben:@Sir.MarcoKannst Du Englisch?? ;)
Hehe, ja klar kann ich Englisch.

Das Problem ist nur, dass ich nicht nocheinmal ein solches Problem haben möchte wie auch schon... :D :D Das kostet nur unnötige Zeit... (Siehe vorherige Post's)

Also, dann werde ich das Häckchen mal setzen und mich heute Abend nochmals melden.

Gruss Marco

PS: Doch, das Zyxel unterstützt wirklich maximal 4 Geräte. Der Bereich kann nicht erhöht werden.
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)

Beitrag von steve0564 »

Sir.Marco hat geschrieben:
steve0564 hat geschrieben:@Sir.MarcoKannst Du Englisch?? ;)
PS: Doch, das Zyxel unterstützt wirklich maximal 4 Geräte. Der Bereich kann nicht erhöht werden.
Welchen Bereich?
Kannst Du den betreffenden Bereich, analog zu den bisherigen Hardcopies, mal posten?

Ich hoffe mal, Du meinst mit Bereich nicht die Anzahl der möglichen Anschlüsse hinten am Zyxel.....denn dann müssten wir gaaanz woanders anfangen. (Diese Frage war ernst gemeint!)

Bevor Du heute abend etwas an dem Zyxel änderst, schreib Dir noch die IP des Zyxel selbst auf, damit Du trotzdem noch von intern zugreifen kannst.
Ach ja und noch was! Solltest Du den WHS nicht direkt, wenn auch nur probehalber, an den Zyxel hängen, brauchst Du auch nix zu verändern, denn das ist die Voraussetzung. Wenn der WHS dann am Zyxel hängt, starte den WHS neu durch, damit er eine neue IP bekommt!

Weiterhin müsste in der Konfiguration des Zyxel noch das Routing eingestellt werden. In etwa so:
Wenn eine Anfrage auf Port XX reinkommt, route das Paket an den Port XX der IP XXX. Also:
Port 80 auf Port 80 der IP des WHS. (Letztere hat der WHS im Normalfall von dem Zyxel durch den Neustart erhalten.)

Desweiteren gehe ich ab jetzt davon aus, dass Du den 2. Router aus Deinem Lan genommen hast. Wenn nicht, drehen wir uns hier ständig im Kreis, was auch zu nix führt. Solltest Du das nicht machen wollen, steige ich dann aus dem Karussell aus.
Versteh mich nicht falsch, aber es ist unheimlich schwer für uns, dir Tips und Ratschläge, ja evtl. sogar Lösungen, zu geben, wenn wir deine Anlage und Konfiguration nur aus der Ferne einschätzen können und du auf die Hälfte der gemachten Vorschläge auch (stur?) einfach nicht eingehst.

Was Werner, ich und all die anderen die ganze Zeit versuchen, ist, Dein LAN mit Deinen Anforderungen, Step by Step aus der Ferne einzurichten. Lässt Du dabei nur einen Step aus, kommt alles durcheinander!

Jetzt klarer?

Frage an die Anderen:
Ist mit Remote Management (untere Hardcopy) evtl. das Routing gemeint, da in der ersten Spalte etwas von ServerType steht??
Wenn ja, kann man wohl nur drei Server einstellen.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten