Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hallo tinGel,
Du hast den WHS und zwei Clients, der eine Client ist das Laptop Deiner Frau im Netz angebunden über WLAN. Der zweite Client, bei dem die Verbindung über die Console zum WHS nicht klappt,
der ist entweder über WLAN oder über LAN verbunden.
Beide Clients haben bei der Installion der Connectorsoftware Verbindung zum WHS!
Hast Du auf beiden Clients die gleiche Sicherheitssoftware installiert und identische Einstellungen, evtl. blockiert die Sicherheitssoftware des zweiten Clients die Verbindung zum WHS mittels der Console? Ist zwar nicht wahrscheinlich, aber solltest Du ausloten.
Überprüfe noch mal Deinen Router hinsichtlich der Portweiterleitung (WLAN und LAN).
Gruß
Holger
Du hast den WHS und zwei Clients, der eine Client ist das Laptop Deiner Frau im Netz angebunden über WLAN. Der zweite Client, bei dem die Verbindung über die Console zum WHS nicht klappt,
der ist entweder über WLAN oder über LAN verbunden.
Beide Clients haben bei der Installion der Connectorsoftware Verbindung zum WHS!
Hast Du auf beiden Clients die gleiche Sicherheitssoftware installiert und identische Einstellungen, evtl. blockiert die Sicherheitssoftware des zweiten Clients die Verbindung zum WHS mittels der Console? Ist zwar nicht wahrscheinlich, aber solltest Du ausloten.
Überprüfe noch mal Deinen Router hinsichtlich der Portweiterleitung (WLAN und LAN).
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 381
- Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
- Wohnort: Thüringen
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
@tinGel
Nicht böse sein, sicher das du das richtige Passwort verwendest?
Mir persönlich ist das schon passiert, von meinen PC ging die Console (da war das AdminPassword des WHS gespeichert). Nach Neuinstallation der Conector Software auf dem Lappi habe dann als PW in die Konsole mein Nutzerpasswort eingetippt und es ging natürlich nichts. Hat ne Weile gedauert bis ich meinen Irrtum erkannt habe.
Gruß JeHo
Nicht böse sein, sicher das du das richtige Passwort verwendest?
Mir persönlich ist das schon passiert, von meinen PC ging die Console (da war das AdminPassword des WHS gespeichert). Nach Neuinstallation der Conector Software auf dem Lappi habe dann als PW in die Konsole mein Nutzerpasswort eingetippt und es ging natürlich nichts. Hat ne Weile gedauert bis ich meinen Irrtum erkannt habe.
Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Aug 2008, 23:28
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hi,
@tvvista habe das mit den Sicherheitseinstellungen überprüft auf beiden Clints ist die selbe installiert
habe auch schon alles deaktiviert. Die Einstellungen im Router sind auch OK.
@JeHO danke für den Hinweis habe dies mit den PW überprüft die stimmen
Danke für die Info´s
Gruß tinGel
@tvvista habe das mit den Sicherheitseinstellungen überprüft auf beiden Clints ist die selbe installiert
habe auch schon alles deaktiviert. Die Einstellungen im Router sind auch OK.
@JeHO danke für den Hinweis habe dies mit den PW überprüft die stimmen
Danke für die Info´s
Gruß tinGel
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Jan 2008, 15:46
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Ich hatte genau das selbe Problem. Installation der Clientsoftware ohne Probleme. Über die Konsole und Remotedesktop mit Servername kein Zugriff. Remotedesktop mit IP funktioniert.
Bei ipconfig ist mir aufgefallen, das da "Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: search.b.superkabel.de" stand also mein Kabelinternet Betreiber.
Bei nslookup:
C:\Dokumente und Einstellungen\XXX>nslookup Cerberus
Server: m-wams-cns-1.technik.kabel-deutschland.de
Address: 83.169.184.161
Ich habe also vermutet , dass der DNS von Kabeldeutschland auch einen Server mit diesem Namen hat.
Ich habe deshalb am Client die IP von Hand vergeben und bei DNS nur die IP meines Router eingegeben.
Seit dem funktionieren Konsole und Remotedesktop auch über den Servernamen wieder.
P.S.
Ich habe meinen Homeserver in die Datei C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts eingetragen (IP-Adresse Servername)
Seit dem funktioniert es auch ohne manuelle Konfiguration der IP-Adresse.
Bei ipconfig ist mir aufgefallen, das da "Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: search.b.superkabel.de" stand also mein Kabelinternet Betreiber.
Bei nslookup:
C:\Dokumente und Einstellungen\XXX>nslookup Cerberus
Server: m-wams-cns-1.technik.kabel-deutschland.de
Address: 83.169.184.161
Ich habe also vermutet , dass der DNS von Kabeldeutschland auch einen Server mit diesem Namen hat.
Ich habe deshalb am Client die IP von Hand vergeben und bei DNS nur die IP meines Router eingegeben.
Seit dem funktionieren Konsole und Remotedesktop auch über den Servernamen wieder.
P.S.
Ich habe meinen Homeserver in die Datei C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts eingetragen (IP-Adresse Servername)
Seit dem funktioniert es auch ohne manuelle Konfiguration der IP-Adresse.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Aug 2008, 23:28
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hallo,
Danke für die Info, Ich bekomme das mit meiner WHS Console einfach nicht hin.
Ich habe versucht die IP vom Homeserver manuell in die von dir genannte datei
einzutragen aber leider ohne ergebniss. Ich kann einfach nicht über den Connector
connecten. Über Remote Verbindung unter Eingabe der IP Adresse ist es kein Problem
auf den Home Server zu kommen, aber wenn ich anstelle der IP den Namen des servers
eingebe (server) findet der Ihn einfach nicht. Ich hoffe es kann mir da einer helfen.
vielen dank im Voraus.
MfG tinGel
Danke für die Info, Ich bekomme das mit meiner WHS Console einfach nicht hin.
Ich habe versucht die IP vom Homeserver manuell in die von dir genannte datei
einzutragen aber leider ohne ergebniss. Ich kann einfach nicht über den Connector
connecten. Über Remote Verbindung unter Eingabe der IP Adresse ist es kein Problem
auf den Home Server zu kommen, aber wenn ich anstelle der IP den Namen des servers
eingebe (server) findet der Ihn einfach nicht. Ich hoffe es kann mir da einer helfen.
vielen dank im Voraus.
MfG tinGel
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Ich versuch mal ein bischen zu orakeln:
Normalerweise ist Dein DNS-Server für die Namensumsetzung zuständig. Dies ist im Normalfall Dein Router. Gibt es den nicht, müssen die Werte bei jedem Client in die hosts Datei eingegeben werden. Was steht bei den Clients in den Netzwerkeigenschaften unter Details als DNS-Server??
Normalerweise ist Dein DNS-Server für die Namensumsetzung zuständig. Dies ist im Normalfall Dein Router. Gibt es den nicht, müssen die Werte bei jedem Client in die hosts Datei eingegeben werden. Was steht bei den Clients in den Netzwerkeigenschaften unter Details als DNS-Server??
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Nov 2008, 21:50
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hallo allerseits
Auch ich habe seit gestern das selbe Problem. Über beide Clients kann ich mich mit dem Connector nicht mehr anmelden und Remotedesktop funktioniert auch nicht mehr. Anpingen geht einwandfrei und auf die freigegebenen Ordnern habe ich Zugriff. Im Ereignisprotokoll ist nichts auffälliges zu sehen.
Folgendes habe ich versucht:
- WHS-Connector neu installiert
- .NET Framework 2.0 auf dem Server neu Installiert
- komplette Netzwerkeinstellungen überprüft
- alle haben eine feste IP
- alle kürzlich neu installierte Add-Ins deinstalliert
- alle Passwörter überprüft
Beide Clients verwenden die selbe Firewall "Norton Internet Security". Habe ich versuchsweise ausgeschaltet.
Auch ich bin im Moment ratlos und weiss nicht mehr weiter.
Gruss
Magoo
Auch ich habe seit gestern das selbe Problem. Über beide Clients kann ich mich mit dem Connector nicht mehr anmelden und Remotedesktop funktioniert auch nicht mehr. Anpingen geht einwandfrei und auf die freigegebenen Ordnern habe ich Zugriff. Im Ereignisprotokoll ist nichts auffälliges zu sehen.
Folgendes habe ich versucht:
- WHS-Connector neu installiert
- .NET Framework 2.0 auf dem Server neu Installiert
- komplette Netzwerkeinstellungen überprüft
- alle haben eine feste IP
- alle kürzlich neu installierte Add-Ins deinstalliert
- alle Passwörter überprüft
Beide Clients verwenden die selbe Firewall "Norton Internet Security". Habe ich versuchsweise ausgeschaltet.
Auch ich bin im Moment ratlos und weiss nicht mehr weiter.
Gruss
Magoo
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hallo,
Gruß Werner
bei mancher dieser Schutzsoftware funktioniert der Ausschalter nur über die Deinstallationsroutine.magoo hat geschrieben:Beide Clients verwenden die selbe Firewall "Norton Internet Security". Habe ich versuchsweise ausgeschaltet.
einzig zielgerichtet erscheint mir das Diagnosewerkzeg des Toolkit einzusetzen und alle Hinweise zu verfolgen, die nicht mit einem grünen Haken gekennzeichnet sind.magoo hat geschrieben:Auch ich bin im Moment ratlos und weiss nicht mehr weiter.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hi,
versuch mal Deinen WHS in Norton zu den Vertrauenswürdigen Rechnern hinzuzufügen
1.) Internet-Security-Optionen / persönliche Firewall / Vertrauenswürdigkeitskontrolle / Vertrauenswürdig
da die IP des WHS hinzufügen
2.) Netzwerkzuordnung-Ansicht / oben den WHS auswählen / Vertrauensstufe - bearbeiten
hier auf volles Vertrauen
damit lässt NIS die Komunikation Client-WHS und WHS-Client voll zu
Gruß Armin
versuch mal Deinen WHS in Norton zu den Vertrauenswürdigen Rechnern hinzuzufügen
1.) Internet-Security-Optionen / persönliche Firewall / Vertrauenswürdigkeitskontrolle / Vertrauenswürdig
da die IP des WHS hinzufügen
2.) Netzwerkzuordnung-Ansicht / oben den WHS auswählen / Vertrauensstufe - bearbeiten
hier auf volles Vertrauen
damit lässt NIS die Komunikation Client-WHS und WHS-Client voll zu
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Moin!
@ all
Frage: Hat einer von euch auf dem problembehafteten WHS eine Nvidia-Grafikkarte?
Dann schaut mal meine Lösung meines Konsolenproblems an:
viewtopic.php?f=29&t=4008
Vielleicht hilfts euch auch.
Cu,
Holger
@ all
Frage: Hat einer von euch auf dem problembehafteten WHS eine Nvidia-Grafikkarte?
Dann schaut mal meine Lösung meines Konsolenproblems an:
viewtopic.php?f=29&t=4008
Vielleicht hilfts euch auch.
Cu,
Holger
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hallo!
Und 2. Schritt: bitte poste jeweils ein ipconfig /all vom WHS und vom Client.
Ich vermute da einfach eine falsche Namensauflösung.
Roland
Welche Fehlermeldung erhältst du, wenn du ein nslookup servername machst?tinGel hat geschrieben:Ping auf den Server funktioniert aber wei gesagt nur direkt
über die IP des Servers und nicht über den Namen
Und 2. Schritt: bitte poste jeweils ein ipconfig /all vom WHS und vom Client.
Ich vermute da einfach eine falsche Namensauflösung.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. Feb 2009, 17:27
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hallo,
Konsole kann...
Automatische Sicherung funzt.
Lan Ok
keine Auffälligkeiten in logs
___Remotezugriff für Admin (am Server) erlauben.____Clients haben Zugriff auf Serverconsole.
Grüße Geezer31
Konsole kann...
Automatische Sicherung funzt.
Lan Ok
keine Auffälligkeiten in logs
___Remotezugriff für Admin (am Server) erlauben.____Clients haben Zugriff auf Serverconsole.
Grüße Geezer31

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jan 2008, 18:48
- Wohnort: Bernau bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hallo,
ich hatte auch einmal Probleme mit der Konsole. Als ich mir mal die "Dienste" auf dem WHS angeguckt habe,
sah ich, dass ein WHS-Dienst nicht gestartet war. Leider habe ich gerade keine Desktopverbindung zum Server, aber
die Erklärung war eindeutig.
Einen schönen Abend noch ...
ich hatte auch einmal Probleme mit der Konsole. Als ich mir mal die "Dienste" auf dem WHS angeguckt habe,
sah ich, dass ein WHS-Dienst nicht gestartet war. Leider habe ich gerade keine Desktopverbindung zum Server, aber
die Erklärung war eindeutig.
Einen schönen Abend noch ...
Lenovo Ideacentre D400 running Debian 5 with own Kernel and Raid-5 (4x1TB WD Green Edition)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Okt 2009, 14:28
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Hallo Zusammen
hab das identische Problem: Alles funktioniert, Statusmeldungen, Backup und RDP mit IP und mit Name, ich kann aber von keinem Client aus auf die Konsole zugreifen, weil angeblich keine Netzwerverbindung
editieren der Hosts datei habe ich schon versucht, ausser das es ein wenig länger geht als sonst hat es keinen Einfluss...
Firewalls überall ausgeschaltet...
Client:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : RetoDesktop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : L1 Gigabit-Ethernet-10/100/1000Base-T-Con
troller von Atheros
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-55-88-0B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a881:67b8:e5fc:23e6%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.12(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888544
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-6E-95-B4-00-1D-60-55-88-0B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{1E0E078B-CBE9-4413-BDC2-079E419AA72B}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:1443:7fa9:abb6:c171(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1443:7fa9:abb6:c171%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
WHS Server:
Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
(C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : server
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) PCI-E Gigabi
t Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-C0-C0-17-89
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten . . . . . . . . . : Samstag, 24. Oktober 2009 14:53:08
Lease läuft ab . . . . . . . . . : Dienstag, 27. Oktober 2009 14:53:08
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
hab das identische Problem: Alles funktioniert, Statusmeldungen, Backup und RDP mit IP und mit Name, ich kann aber von keinem Client aus auf die Konsole zugreifen, weil angeblich keine Netzwerverbindung
editieren der Hosts datei habe ich schon versucht, ausser das es ein wenig länger geht als sonst hat es keinen Einfluss...
Firewalls überall ausgeschaltet...
Client:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : RetoDesktop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : L1 Gigabit-Ethernet-10/100/1000Base-T-Con
troller von Atheros
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-55-88-0B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a881:67b8:e5fc:23e6%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.12(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888544
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-6E-95-B4-00-1D-60-55-88-0B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{1E0E078B-CBE9-4413-BDC2-079E419AA72B}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:1443:7fa9:abb6:c171(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1443:7fa9:abb6:c171%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
WHS Server:
Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
(C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : server
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) PCI-E Gigabi
t Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-C0-C0-17-89
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten . . . . . . . . . : Samstag, 24. Oktober 2009 14:53:08
Lease läuft ab . . . . . . . . . : Dienstag, 27. Oktober 2009 14:53:08
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole kann keine Verbindung zum Heimserver aufbauen
Sehr komisch ... da die Konsole letztlich nur eine RDP-Sitzung ist ...Paxinor hat geschrieben:hab das identische Problem: Alles funktioniert, Statusmeldungen, Backup und RDP mit IP und mit Name, ich kann aber von keinem Client aus auf die Konsole zugreifen, weil angeblich keine Netzwerverbindung
Was passiert denn, wenn du mit RDP auf den WHS gehst und dann dort die Konsole aufrufst ...
Hast du die RDP-Veränderung durchgeführt, die hier irgendwo beschrieben ist, um remote über das Internet nicht auf die Konsole sonden auf den remote Desktoip zu kommen?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·