Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
@ Martin,
zur DNS: 192.168.0.1 (IP-Adresse des Routers)
Nur um Mißverständnisse zu vermeiden, ich habe das "WHSToolkit.msi" gedownloadet, installiert und war dann ein wenig überrascht das sich plötzlich der Browser öffnete. Mit diesem Teil kann ich nichts anfangen. Vor lauter "wenn dann, dann könnte vielleicht, aber nur wenn das der einzige Fehler ist" habe ich schnell die Übersicht verloren. Beim Suchvorgang dieses Tools wurden 10 Fehler und 0 Warnungen ermittelt. Aber welche genau, kann ich nicht sagen.
Die LAN-Verbindungsprobleme habe ich mit allen Clients. Auch mit denen, bei denen ich nichts an der Firewall verstellt habe. Aber ich habe reichlich an den Routereinstellungen "herumgeschraubt". Mehr und mehr verdichtet sich der Verdacht, das dabei etwas falsch eingestellt wurde. Nur, warum klappt dann noch der Zugriff der Clients untereinander?
mfG
redbull_kalli
zur DNS: 192.168.0.1 (IP-Adresse des Routers)
Nur um Mißverständnisse zu vermeiden, ich habe das "WHSToolkit.msi" gedownloadet, installiert und war dann ein wenig überrascht das sich plötzlich der Browser öffnete. Mit diesem Teil kann ich nichts anfangen. Vor lauter "wenn dann, dann könnte vielleicht, aber nur wenn das der einzige Fehler ist" habe ich schnell die Übersicht verloren. Beim Suchvorgang dieses Tools wurden 10 Fehler und 0 Warnungen ermittelt. Aber welche genau, kann ich nicht sagen.
Die LAN-Verbindungsprobleme habe ich mit allen Clients. Auch mit denen, bei denen ich nichts an der Firewall verstellt habe. Aber ich habe reichlich an den Routereinstellungen "herumgeschraubt". Mehr und mehr verdichtet sich der Verdacht, das dabei etwas falsch eingestellt wurde. Nur, warum klappt dann noch der Zugriff der Clients untereinander?
mfG
redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
Hi!
Wenn du den Connector-Troubleshooter über den Link aus dem Startmenü startest, kommst du nur in die einfache Oberfläche, die "advanced" Oberfläche erreichst du, wenn du "C:\Programme\Windows Home Server\Toolkit\ConnectorTroubleshooter.exe" -a aufrufst
Steht aber auch in der Readme.htm....
lg Alex
Wenn du den Connector-Troubleshooter über den Link aus dem Startmenü startest, kommst du nur in die einfache Oberfläche, die "advanced" Oberfläche erreichst du, wenn du "C:\Programme\Windows Home Server\Toolkit\ConnectorTroubleshooter.exe" -a aufrufst

Steht aber auch in der Readme.htm....
lg Alex
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
@ Martin,
Danke für den Hinweis bezüglich "-a". Ich hatte ein Fenster zu früh geöffnet. - Konzentrationsprobleme?
Das Testergebnis lies mich schaudern (siehe selbst). Ich frage mich ernsthaft, was ich bisher gemacht habe.
Danke für den Hinweis bezüglich "-a". Ich hatte ein Fenster zu früh geöffnet. - Konzentrationsprobleme?
Das Testergebnis lies mich schaudern (siehe selbst). Ich frage mich ernsthaft, was ich bisher gemacht habe.
- Dateianhänge
-
- WHSBULL.JPG (169.17 KiB) 2645 mal betrachtet
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
Hi!
Also du hast eindeutig ein Problem mit der Namensauflösung in deinem Netzwerk.
Das sieht man auch daran, dass ein Ping auf die IP die er über UPnP herausgefunden hat, funktioniert, ein Ping auf den Servernamen jedoch nicht.
Was verwendest du denn als Router?
lg Alex
Also du hast eindeutig ein Problem mit der Namensauflösung in deinem Netzwerk.
Das sieht man auch daran, dass ein Ping auf die IP die er über UPnP herausgefunden hat, funktioniert, ein Ping auf den Servernamen jedoch nicht.
Was verwendest du denn als Router?
lg Alex
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
@ AliG,
einen D-Link DI-524.
mfG
redbull_kalli
einen D-Link DI-524.
mfG
redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
Und dessen Firmware ist aktuell?
Vielleicht bringt es etwas, den Router mal auf die Fabrikeinstellungen zurückzusetzen und nur deinen Internetzugang und das WLAN mal neu einzurichten.
Gruß
Martin
Vielleicht bringt es etwas, den Router mal auf die Fabrikeinstellungen zurückzusetzen und nur deinen Internetzugang und das WLAN mal neu einzurichten.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
@ Martin,
nein. Die verwendete Firmware ist nicht aktuell. Das habe ich soeben überprüft (Installiert: V2.03DE, Mi, Dec 14 2005 / Aktuell: V2.07DE Mrz 18 2008).
Ich wäre froh, wenn ich wenigstens wieder über LAN zugriff hätte. -Bisher - bis auf das WLAN-Problem mit WHS - hat ja alles geklappt. Ich muß mir das Problem irgendwie selbst eingebrockt haben.
mfG
redbull_kalli
nein. Die verwendete Firmware ist nicht aktuell. Das habe ich soeben überprüft (Installiert: V2.03DE, Mi, Dec 14 2005 / Aktuell: V2.07DE Mrz 18 2008).
Ich wäre froh, wenn ich wenigstens wieder über LAN zugriff hätte. -Bisher - bis auf das WLAN-Problem mit WHS - hat ja alles geklappt. Ich muß mir das Problem irgendwie selbst eingebrockt haben.
mfG
redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
Eventuell macht es wirklich Sinn nochmals sauber von vorne anzufangen und
- den Router zu aktualisieren und sauber zu konfigurieren
- dein Netz auf DHCP umzustellen
- und dann den Server neu aufzusetzen
Du kannst in deiner momentane Situation noch Stunden und Tage nutzlos mit der Fehlersuche verbringen ohne vielleicht wirklich vorwärts zu kommen.
Gruß
Martin
- den Router zu aktualisieren und sauber zu konfigurieren
- dein Netz auf DHCP umzustellen
- und dann den Server neu aufzusetzen
Du kannst in deiner momentane Situation noch Stunden und Tage nutzlos mit der Fehlersuche verbringen ohne vielleicht wirklich vorwärts zu kommen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
@ Martin,
Fehlersuche! - Das macht auf die Dauer wirklich keinen Spass. Aber wenn man was lernen will?
@ AliG,
ich habe mir das mit der Namensauflösung noch einmal durch den Kopf gehen lassen. - Das Ergebnis: Ich habe nicht nach dem Namen des WHS suchen lassen, sondern nach seiner IP. - Ich konnte auf alle freigegebene Ordner des Servers zugreifen. Erfreulicherweise nicht nur per LAN sondern auch per WLAN. - Preisfrage: Wie kriege ich das mir der Namensauflösung wieder hin? - Diese Problem besteht aber nur mit WHS. Die Auflösung der Clients funktioniert.
mfG
rebull_kalli
Fehlersuche! - Das macht auf die Dauer wirklich keinen Spass. Aber wenn man was lernen will?
@ AliG,
ich habe mir das mit der Namensauflösung noch einmal durch den Kopf gehen lassen. - Das Ergebnis: Ich habe nicht nach dem Namen des WHS suchen lassen, sondern nach seiner IP. - Ich konnte auf alle freigegebene Ordner des Servers zugreifen. Erfreulicherweise nicht nur per LAN sondern auch per WLAN. - Preisfrage: Wie kriege ich das mir der Namensauflösung wieder hin? - Diese Problem besteht aber nur mit WHS. Die Auflösung der Clients funktioniert.
mfG
rebull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
@ All,
nachdem es mir nun zumindest gelungen ist, wieder auf den Server via Netzwerkverbindung zuzugreifen (LAN und WLAN), habe ich noch einmal den "Connector Troubleshooter" bemüht. Diesmal habe ich allerdings zum Testaufruf nicht den Servernamen benutzt, sondern seine IP-Adresse. Und das ist dabei herausgekommen. Es wäre sehr freundlich, wenn ich noch den einen oder anderenTipp für die Behebung des Namensauflösungsproblems erhalten könnte. - Danke!
nachdem es mir nun zumindest gelungen ist, wieder auf den Server via Netzwerkverbindung zuzugreifen (LAN und WLAN), habe ich noch einmal den "Connector Troubleshooter" bemüht. Diesmal habe ich allerdings zum Testaufruf nicht den Servernamen benutzt, sondern seine IP-Adresse. Und das ist dabei herausgekommen. Es wäre sehr freundlich, wenn ich noch den einen oder anderenTipp für die Behebung des Namensauflösungsproblems erhalten könnte. - Danke!
- Dateianhänge
-
- WHSBULL 2.JPG (114.78 KiB) 2606 mal betrachtet
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
Das Problem mit der Connectorinstallation dürfte nicht die Namensauflösung sein...
Von der Diagnose her ist ein Problem die Server discovery (gelbe Warnung). Was steht denn da an Details?
Und problematischer der fehlgeschlagene Test auf die 56000 id.xml. Was steht denn da an Details?
Gruß
Martin
Von der Diagnose her ist ein Problem die Server discovery (gelbe Warnung). Was steht denn da an Details?
Und problematischer der fehlgeschlagene Test auf die 56000 id.xml. Was steht denn da an Details?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
@ Martin,
zu "2. Server Discovery":
- 2.1: Find 1 servers - Server Name: WHSBULL - IP Address: 192.168.0.6
- 2.2: Find 1 servers - Server Name: WHSBULL - IP Address: 192.168.0.6
zu "4. Windows Home Server Connector Test"
- 4.12: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
- 4.13: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
Da das Problem mit der "Namensauflösung" des Servers schon vor dem Installationsproblem der Connectorsoftware bestand, würde ich gerne wisssen wie man das "reparieren" kann. Die IP-Adresse ist neu vergeben worden. Die Kommunikation der Clients mit WHS funktioniert über "Netzwerklaufwerk" ohne Probleme (WLAN u LAN). - Danke für Hartnäckigkeit!
mfG
redbull_kalli
zu "2. Server Discovery":
- 2.1: Find 1 servers - Server Name: WHSBULL - IP Address: 192.168.0.6
- 2.2: Find 1 servers - Server Name: WHSBULL - IP Address: 192.168.0.6
zu "4. Windows Home Server Connector Test"
- 4.12: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
- 4.13: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
Da das Problem mit der "Namensauflösung" des Servers schon vor dem Installationsproblem der Connectorsoftware bestand, würde ich gerne wisssen wie man das "reparieren" kann. Die IP-Adresse ist neu vergeben worden. Die Kommunikation der Clients mit WHS funktioniert über "Netzwerklaufwerk" ohne Probleme (WLAN u LAN). - Danke für Hartnäckigkeit!
mfG
redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
Und warum ist das Gelb? Steht sonst nichts weiter dabei?redbull_kalli hat geschrieben:@ Martin,
zu "2. Server Discovery":
- 2.1: Find 1 servers - Server Name: WHSBULL - IP Address: 192.168.0.6
- 2.2: Find 1 servers - Server Name: WHSBULL - IP Address: 192.168.0.6
Ok, das könnte vielleicht daran liegen, dass der Connector noch nicht installiert ist, der bringt das Zertifikat mit. Ansonsten wäre das ein Hinweis auf ein Problem auf WHS Seite.zu "4. Windows Home Server Connector Test"
- 4.12: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
- 4.13: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
Dafür ist der Router zuständig, der macht die DNS Auflösung ->Firmwareupdate?Da das Problem mit der "Namensauflösung" des Servers schon vor dem Installationsproblem der Connectorsoftware bestand, würde ich gerne wisssen wie man das "reparieren" kann. Die IP-Adresse ist neu vergeben worden. Die Kommunikation der Clients mit WHS funktioniert über "Netzwerklaufwerk" ohne Probleme (WLAN u LAN). - Danke für Hartnäckigkeit!
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert nicht
@ Martin,
zu 2. Server Discovery: - Nein, sonst stand da nichts. - Warum das Gelb ist ? - Keine Ahnung (...wie ich schon bemerkte, habe ich nicht den Servernamen sondern die IP-Adresse des Servers für den Test benutzt)!
zu 4. Leider läßt sich die Connectorsoftware nicht installieren. Vermuteter Grund: Die Namensauflösung funktioniert nicht mehr unter LAN.
zum Router: Die Namensauflösung hat ja vorher unter LAN für den WHS funktioniert.
Mit ist völlig klar, dass sich ein Firmwareupdate für den Router, ein Neuaufsetzten des WHS und ein Neuaufsetzen des Clients positiv bemerkbar machen würde. Aber so komme ich nicht den Ursachen auf die Spur. Da ich aber dazu lernen möchte, ist diese Opton die Letzte vor dem Einsätzen völliger Verzweiflung. Ich bitte um Verständnis.
mfG
redbull_kalli
zu 2. Server Discovery: - Nein, sonst stand da nichts. - Warum das Gelb ist ? - Keine Ahnung (...wie ich schon bemerkte, habe ich nicht den Servernamen sondern die IP-Adresse des Servers für den Test benutzt)!
zu 4. Leider läßt sich die Connectorsoftware nicht installieren. Vermuteter Grund: Die Namensauflösung funktioniert nicht mehr unter LAN.
zum Router: Die Namensauflösung hat ja vorher unter LAN für den WHS funktioniert.
Mit ist völlig klar, dass sich ein Firmwareupdate für den Router, ein Neuaufsetzten des WHS und ein Neuaufsetzen des Clients positiv bemerkbar machen würde. Aber so komme ich nicht den Ursachen auf die Spur. Da ich aber dazu lernen möchte, ist diese Opton die Letzte vor dem Einsätzen völliger Verzweiflung. Ich bitte um Verständnis.
mfG
redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
- redbull_kalli
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zugriff auf WHS durch Client via WLAN funktioniert jetzt!!!
@ Martin,
nu Gucke! - Es funktioniert nun endlich. AliGs Hinweis bezüglich des Namensauflösungsproblems liess mir einfach keine Ruhe. Dein Hinweis, dass der Router zuständig ist, habe ich berücksichtigt und mir die diesbezüglichen Eintellungen noch einmal vorgenomen. Ich stellte fest, dass es hierfür einen Eintrag im Bereich "Virtual Server DNS" gibt, welcher die Freischaltung des UDPs 53 vorsieht. Da der Zugriff auf den Server über seine IP ja möglich war, checkte ich die Firewalleinstellungen des Servers. Hier fand ich keine entsprechende Freischaltung und holte das einfach manuell nach. Seit dem habe ich sowohl über WLAN als auch über LAN connect. Die Connectorsoftware läßt sich wieder auf allen Systemen installieren (LAN und WLAN). Zur Zeit läuft zum Test eine Sicherung via WLAN. Dabei fällt mir auf, dass die WLAN-Verbindung kurzfristig abreißt und dann wieder automatisch verbunden wird. Aber für diesen Zweck wollte ich die WLAN-Verbindung ja gar nicht eingerichtet haben. - Ich habe noch einmal einen Screenshoot vom Connector- Tool gemacht. Was fällt Dir hierzu noch auf? - Nochmals Danke bis hierher.
mfG
redbull_kalli
nu Gucke! - Es funktioniert nun endlich. AliGs Hinweis bezüglich des Namensauflösungsproblems liess mir einfach keine Ruhe. Dein Hinweis, dass der Router zuständig ist, habe ich berücksichtigt und mir die diesbezüglichen Eintellungen noch einmal vorgenomen. Ich stellte fest, dass es hierfür einen Eintrag im Bereich "Virtual Server DNS" gibt, welcher die Freischaltung des UDPs 53 vorsieht. Da der Zugriff auf den Server über seine IP ja möglich war, checkte ich die Firewalleinstellungen des Servers. Hier fand ich keine entsprechende Freischaltung und holte das einfach manuell nach. Seit dem habe ich sowohl über WLAN als auch über LAN connect. Die Connectorsoftware läßt sich wieder auf allen Systemen installieren (LAN und WLAN). Zur Zeit läuft zum Test eine Sicherung via WLAN. Dabei fällt mir auf, dass die WLAN-Verbindung kurzfristig abreißt und dann wieder automatisch verbunden wird. Aber für diesen Zweck wollte ich die WLAN-Verbindung ja gar nicht eingerichtet haben. - Ich habe noch einmal einen Screenshoot vom Connector- Tool gemacht. Was fällt Dir hierzu noch auf? - Nochmals Danke bis hierher.
mfG
redbull_kalli

- Dateianhänge
-
- WHSBULL 3.JPG (172.37 KiB) 2559 mal betrachtet
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·