Seite 3 von 3

Re: LightsOut modifizieren ?

Verfasst: 11. Okt 2009, 03:35
von bachel
Gibts schon was neues wegen der netzwerk traffic erkennung ? ?

Re: LightsOut modifizieren ?

Verfasst: 12. Okt 2009, 08:20
von Martin
In Arbeit...

Gruß
Martin

Re: LightsOut modifizieren ?

Verfasst: 13. Okt 2009, 11:08
von Santa
Hallo Martin,
erstmal Dankeschön für Deine Arbeit.
Dann würde demnach mit der neuen LightsOut-Version auch der WHS nicht mehr runterfahren solange mein Mediaplayer viewtopic.php?f=30&t=6923
online ist und z.B. ein Video auf dem Fernseher ausgibt oder?
Dem Mediaplayer müsste ich dazu eine statische IP geben und diese beim Lightsout eintragen richtig?
Gruß
Klaus

Re: LightsOut modifizieren ?

Verfasst: 19. Nov 2009, 22:36
von Tiler
Hallo Martin,

mir würde das auch sehr helfen. Ich hab in meinem Netzwerk einen Media Player EVA 8000 von Netgear, den ich gern in die Lights-Out-Automatik mit einbinden würde. Wenn ich den nicht brauche, trenne ich ihn zum Strom Sparen vom Stromnetz. Dann würde er z.B. auf ein Ping nicht mehr reagieren.
Daß sowas noch nicht unterstützt wird, bringt die Lights-Out-Lösung in meinem Heim-Netzwerk leider ein wenig zu Fall. Zur Zeit muß ich entweder alles deaktivieren oder ich muß einen PC zum Wachhalten des Home Servers laufen lassen, damit ich den Media Player nutzen kann.

Viele Grüße
Eckhard

Re: LightsOut modifizieren ?

Verfasst: 20. Nov 2009, 23:32
von Novus
ich muss mich erst einmal für diese geniale Programm bedanken...

wie sieht es derzeit aus? Kann man nicht die aktiven Freigabenzugriffe auswerten? Also solange eine Datei geöffnet ist darf der Server nicht aus gehen. :!: :?:
Will mir so einen WD Live Player kaufen und natürlich nicht auf Lightsout verzichen :mrgreen:

Re: LightsOut modifizieren ?

Verfasst: 21. Nov 2009, 10:06
von JuMi
Bis es mit der neuen Version soweit ist kann man alles was Ihr braucht bislang mit:

viewtopic.php?f=38&t=4974

überbrücken.

Ein großes DANKE an larry für dieses script und an Martin für Lightsout.