Seite 3 von 3

Re: Umzug WHS V1 auf Win Server 2012 Server Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 10:27
von OlafE
Nachts, wenn alles schläft, laufen verschiedene Geplante Vorgänge standardmäßig - Windows Update zum Beispiel, um nur einen zu nennen.
Diese musst Du halt finden und umlegen. Oder alle zeitgesteuerten Weckereignisse deaktivieren, aber das würde ja ggf. auch Lights Out betreffen.
Viele Grüße
Olaf

Re: Umzug WHS V1 auf Win Server 2012 Server Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 10:56
von juro
Ich habe mal in der Netzwerkkarte Wake on Pattern Match dekativiert, ggf war es das schon.

Frage noch : Kannst du sagen welcher Prozess am Client aktiv ist, wenn die Datensicherung läuft. Im WHS 1 war es die Backupegine.exe. Ich muss meinen HTPC während der Sicherung wachhalten. Hier läuft auch einen Powerscheduler ...

Re: Erfahrungsbericht, Test: Von WHS1 auf 2012 Server Essent

Verfasst: 29. Jul 2014, 12:02
von juro
Hi zusammen,

mein Test des Servers nähert sich dem Ende. Zu meinen weiteren Herausforderungen gibt es hier separate Posts:

Wie lang darf die Sicherung laufen?
viewtopic.php?f=78&t=22102

Server wird durch client wach gehalten der gar nicht online
viewtopic.php?f=62&t=22128

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich WIn7 oder Win8 Als Homeserver mit der Win7 Sicherung aufsetzten werde.

Connector installation: Server ist nicht verfügbar
viewtopic.php?f=78&t=22075

Einrichtung Remote Web Access bleibt stehen
viewtopic.php?f=78&t=22116

Re: Erfahrungsbericht, Test: Von WHS1 auf 2012 Server Essent

Verfasst: 29. Jul 2014, 12:50
von larry
Unabhängig davon, welches Betriebssytem du künftig verwendest, würde ich zuerst in neue Hardware investieren.
Ein Celeron G1820 für 30 Euro ist bereits 9 mal so schnell wie der Atom im H341. Dazu kommt die Beschränkung auf 2 GB RAM. 4 GB solte man hier mindestens haben.

Wenn du bereits eine WSE 2012 Lizenz hast, kannst du dir den Wechsel auf Win 7/8 eigentlich sparen.
Alle deine geschilderten Probleme lösen sich, wenn du den Server 2012 wie ein Win7/8 verwendest und die Zusatzfunktionen nicht verwendest.

Re: Erfahrungsbericht, Test: Von WHS1 auf 2012 Server Essent

Verfasst: 29. Jul 2014, 15:32
von juro
Hi Larry,

kannst du so einen kleinen kompakten Würfel mit 4 Einschüben wie den Acer H 341 empfehlen? Wenn das Ding aufrüstbar wäre , hätte ich auch schon was geamcht. Das Ding habe ich bei mir im Netzwerkschrank eingebaut. Alles so so praktisch :-).

Nochmals es ist mir klar, dass der Acer keine High Performance Maschine ist, das war er aber nie. Ich habe so eine Atom Gurke auch mal meiner Frau als Laptop gekauft (auch von Acer). Eigentlich völlig unbedienbar und hätte niemals verkauft werden dürfen. Trotzdem funktioniert der Acer auch im Betrieb mit dem WSE (beim kopieren, Daten lesen, schreiben) als File Share ganz ok
Die WSE Lizenz habe ich bisher eben noch nicht weil ich ja nur teste. Ich sehe aber den WSE für den Hausgebrauch am Ende als oversized und zu kompliziert und auch zu teuer an.

Was ich nicht brauche:
- Webserver und Webzugriff (würde aber auch mit WIN7/ 8 gehen)
- Domaingedönz
- Softwaredistribution (würde glaube ich aber auch mit WIN7/ 8 gehen)
- Das ganze Rollenzeugs
- Streaming (Das mache ich über meinen Mediaportalserver auf Basis win7)
....

Eigentlich brauch ich tatsächlich nur eine unabhängige dritte Maschine die mir meine Clients im Netzwerk sichert. Hier benötige ich ein Systemabbild und für die Datenpartitionen eine File-Datensicherung, auf die man bei Bedarf mal zugreifen kann. Dazu gibt es noch ein Server Share auf die die Clients zugreifen, für Daten die für jeden Client wichtig sind ... Auch der Server sollte auf separater Platte gesichert werden. All das kann ich mit einem Win 7/8 Homeserver, Lightsout und Drivebender (Habe ich heute mal für 10$ gekauft) auch realisieren. Das einzige was wirklich nicht so schön ist, dass es keine serverseitige Sicherung gibt. wenn diese dabei aber ausgelegt Daten jeden Tag zu sichern , permanent zu optimieren und auch bei schneller Hardware ewig zu laufen, dann ist sie für mich nicht einsetzbar. Auch heute starte ich Sicherungsprozess im vom Client. ich wecke den Client per task, der Weckt den Server, LO stößt die Sicherung an, und legt den Client und dann den Server wieder schlafen.

Mal sehen wie weit ich mit der Win 7 Sicherung komme oder oder ob es weitere Alternativen zur Sicherung gibt. Acronis (teuer), Paragon ....

Ich denke den WSE Pfad werde ich wieder verlassen ....

LG
Juro

Re: Erfahrungsbericht, Test: Von WHS1 auf 2012 Server Essent

Verfasst: 30. Jul 2014, 13:39
von OlafE
juro hat geschrieben: Ich habe so eine Atom Gurke auch mal meiner Frau als Laptop gekauft (auch von Acer). Eigentlich völlig unbedienbar und hätte niemals verkauft werden dürfen
:mrgreen:
Du auch?
Meine hat den von Asus, immerhin schon mit Hyperthreading.
Aufgebohrt mit Windows 7, 2 GB RAM und 64er SSD genügt er nach wie vor ihren Ansprüchen an ein überall hin mitführbares Arbeitstier.

Viele Grüße
Olaf