Seite 3 von 3
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 9. Mai 2014, 12:57
von Deichmensch
Na gut dann nicht....
War ja auch nur eine Idee um evtl. Geld zu sparen.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 21. Mai 2014, 12:53
von Deichmensch
So, nun ist die neue Soft- und Hardware da. schaun wir mal. Bastelarbeit am Wochenende.
Eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Unabhängig vom WHS2011 der jetzt kommt:
Beim WHS V.1: Befüllte Platten - kann man die ins System einbringen ohne Formatierung?
Sprich: Zwecks Daten-Überspielung nicht in den Pool aufnehmen (nicht hinzufügen heisst es
beim WHS glaube ich) sondern aussen vor lassen? Und dann vorhandene Daten in die Freigaben
kopieren?
Nehmt es mir nicht übel, aber ich bin soo lange aus dem WHS raus, das wahrscheinlich jetzt einige
bei der Frage mit den Augen rollen. Darum auch gern eine Link wo es hier bereits abgehandelt wurde.
Danke+
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 21. Mai 2014, 12:58
von Nobby1805
Deichmensch hat geschrieben:Beim WHS V.1: Befüllte Platten - kann man die ins System einbringen ohne Formatierung?
Sprich: Zwecks Daten-Überspielung nicht in den Pool aufnehmen (nicht hinzufügen heisst es
beim WHS glaube ich) sondern aussen vor lassen? Und dann vorhandene Daten in die Freigaben
kopieren?
genau so ... erst beim Hinzufügen über die Konsole wird eine Platte formatiert ... du musst dann mit der Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben hinzufügen um kopieren zu können.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 21. Mai 2014, 13:21
von Deichmensch
Danke+
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 21. Jun 2014, 16:10
von Deichmensch
So, nun geht er endültig weg.
Nagelneue Systemplatte. Lief ein paar Wochen.
Nagelneue Datenplatten. Liefen ein paar Wochen.
Jetzt häufen sich Datenfehler "kann nciht gelesen werden" etc.
Und da mir ein WHS 2011 nicht als so zukunftssicher erscheint und letztendlich nur als zentrale Dateiablage genutzt würd:
Es wird Windows 8 (evtl. 7) oder ein Linux-Abkömmling draufgespielt und gut ist.
Damit hat sich da Thema WHS in allen Variationen auch im Freundeskreis endgültig erledigt.

Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 21. Jun 2014, 17:58
von larry
Wenn du "Glück" hast lag das Problem am Treiber oder einer ungeeigneten Festplatte.
Ansonsten wirst du bei den gleichen Komponenten mit Win 7/8 vermutlich die gleichen Probleme bekommen.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 21. Jun 2014, 20:12
von Deichmensch
Ich masse mir nicht an Profi zu sein, aber:
Systemplatte: Neue IDE-Platte. Entspricht dem technischen Stand des alten WHS
Controller und Treiber: emtspricht dem Stand vor dem Absturz der alten Systemplatte
Neu Datenplatten: Entsprechen den alten Datenplatten (gleicher Typ)
Daher halte ich Deine Aussage für, vorsichtig ausgedrückt, etwas gediegen.
Und auf der HArdware läuft Win 7 und 8 in 32 und 64Bit - getestet.
Ich glaube "die gleichen Probleme" ist etwas, sagen wir, ins Blaue geunkt.
Sorry. Ich habe einen Heidenrespekt vor den fachkundigen Unterstützern hier. ABer der Satz - nönönö.
Nichts für ungut, aber jetzt war das endgültig mein letztes Posting zum Thema WHS. Ich meld mich definitiv ab.
Bye.
Re: Systemplatte defekt
Verfasst: 21. Jun 2014, 20:35
von larry
Meine Aussage war keineswegs "ins Blaue geunkt".
Der WHS V1 beziehungsweise der Server 2003 haben keine grundsätzlichen Probleme und auch keine speziellen Eigenheiten mit dem Lesen und Schreiben auf Datenträgern. Der Dateizugriff erfolgt hier analog der neueren Betriebssysteme.
Wenn es hier zu Datenfehlern kommt, liegt dies entweder an einem fehlerhaften Treiber oder einem Hardwaredefekt. Ein Hardwaredefekt kann auch ein fehlerhaftes Kabel sein.
Mit Ausnahme des Treiberproblems sind somit alle anderen Ursachen Betriebssystemunabhängig. Daher würde ich dir Raten die Platten zumindest regelmäßig zu prüfen.