Seite 3 von 3

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 13. Feb 2014, 11:10
von Nobby1805
dann musst du halt nachschauen wenn es NICHT funktioniert ... wichtig ist übrigens nicht die Anzahl der geöffnetetn Dateien sondern wer darauf zugreift ...

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 13. Feb 2014, 14:32
von GrinGEO
immer nur der gleiche Nutzer.... aber ich werde mal prüfen wie es sit, wenn ich nicht zugriefen kann...

ich melde mich...

kannst Du mir bitte ggf. hier behilflich sein?
viewtopic.php?f=61&t=21652&p=155224#p155224

wäre spitze

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 13. Feb 2014, 14:38
von Nobby1805
Tja, da lese ich zu oft WH2011 ... s. meine Signatur ;)

Ich vermute, dass mit Momentaufnahme die Volume Shadowing Services gemeint sind ... mach mal einen Screenshot davon

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 14. Feb 2014, 13:05
von GrinGEO
Problem gelöst...

Ich glaube es lag am NETBIOS Namen der Workstation, die war länger als 15 Karakter (der WHS 2011 hat michd rauf aufmerksam gemacht). Seit ich den PC Namen gekürzt habe, habe ich uneingeschränkten Zugang auf dem WHS v1 NEtzlaufwerk (ich sehe ihn aber nach wie vor nicht unter NEtzwerk und Shares,, aber immerhin ich kann aufs Netzlaufwerk zugreifen, dann bin ich schon mehr als glücklich)

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 14. Feb 2014, 14:35
von Nobby1805
Wie lang denn genau ? Das ist interessant, das muss ich mal nachbilden und untersuchen .. falls in Zukunft ähnliche Probleme auftreten

Edit: ACER-PREDATOR-G3 ??

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 14. Feb 2014, 16:36
von GrinGEO
ja war ACER-PREDATOR-G3... habe ich geändert in ACER-PREDATOR und seit dem keine Probleme mehr... vielleicht ist es zufall, aber nun gehts...

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 14. Feb 2014, 17:58
von Nobby1805
Scheint wie vermutet ein WINS-Problem zu sein
aus einer MS-Doku hat geschrieben:1. Ermitteln, ob der Name aus mehr als 15 Zeichen besteht oder Punkte (".") enthält. Wenn dies der Fall ist, eine Abfrage nach dem Namen an DNS durchführen.
2. Ermitteln, ob der Name im Remotenamencache auf dem Client gespeichert ist.
3. Herstellen einer Verbindung mit konfigurierten WINS-Servern, um den Namen wenn möglich mit WINS aufzulösen.
4. Senden lokaler IP-Broadcasts an das Subnetz.
5. Überprüfen einer LMHOSTS-Datei, wenn LMHOSTS-Abfrage aktivieren in den Eigenschaften für das Internetprotokoll (TCP/IP) für die Verbindung aktiviert ist.
6. Überprüfen einer Hostdatei.
7. Abfragen eines DNS-Servers.
WINS ist aus Kompatibilitätsgründen leider fast überall noch aktiviert :(

Ein System im LAN spielt den WINS Server, wenn das abgeschaltet wird übernimmt ein anders System ... das kann man aber durch das Setzen bestimmter Registry-Werte fest einem System was z.B. 24*7 läuft zuweisen .. wenn man das macht, treten deutlich weniger Probleme in diesem Kontext auf ... wenn das Sytsem dann aber doch mal abgeschaltet wird .. sind es dann zusätzlich auftretende Probleme

Anscheinend gibt es unter W8 jetzt neue Probleme in diesem Kontext :(

wie hast du denn diesen Namen eingetragen bekommen ?

Achtung der vorgeschlagene Name ist nur 14 Zeichen lang .. weil Windows danach noch das Type-Byte anfügt ;)

Sind alle deine Systeme in der selben Arbeitsgruppe ?

Edit: und dann noch etwas zur Weiterbildung ;) http://www.heise.de/netze/artikel/Die-N ... 72246.html

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 16. Feb 2014, 13:42
von GrinGEO
ja alle Systeme in der gleichen Arbeitsgruppe...

Ich habe den Namen eingegeben, es gab eine Meldung, ich habe dennoch bestätigt... vielleicht lag es daran...

Re: Windows 8 kein Zugriff auf Shares von WHS v1

Verfasst: 10. Mär 2014, 14:25
von GrinGEO
seit tagen leider wieder absolut kein zugriff auf den WHS v1... warum weiß ich nicht... ich würde gerne gewisse shares einbinden und kann es nun nicht... total frustrierend