SmarterMail versus SMTP authentication

E-Mail auf dem WHS und weitere Themen
SMERK
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Jul 2008, 16:22

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von SMERK »

das sieht alles gut aus!
nun noch eine frage:
ich rufe die mails von web.de ab und habe auch smtp auf web eingestellt.
nun wollte ich aber einem freund schreiben, der auch bei web.de ist und es kommt diese meldung:

Code: Alles auswählen


Could not deliver message to the following recipient(s):

Failed Recipient:******@web.de
Reason: The recipient does not exist

-- The header and top 20 lines of the message follows --

Received: by mail.****.de via HTTP;
Sun, 20 Jul 2008 19:09:30 +0200
From: "****" 
To: 
Subject: 
Date: Sun, 20 Jul 2008 19:09:30 +0200
Reply-To: ****@web.de
Message-ID: <5ccbdd8$4e23274$1182b774$@com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_000_0001_1DD529E2.17D37657"
X-Originating-IP: [127.0.0.1]

This is a multipart message in MIME format.

------=_NextPart_000_0001_1DD529E2.17D37657
Content-Type: text/plain;
charset="us-ascii"
Content-Transfer-Encoding: 7bit

test



------=_NextPart_000_0001_1DD529E2.17D37657
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

=
test



------=_NextPart_000_0001_1DD529E2.17D37657--

syborg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2007, 23:13

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von syborg »

Das gleiche bekomme ich auch aber nur wenn ich über HTTP Mails verschicke. Über Outloook bekomme ich diese Meldung nicht :?: :roll:

Weiß auch noch nicht wodran es liegt ich schicke über GMX

Aber wenigstens ist Bewegung drin jetzt kommt noch der Feinschliff :)

Danke
cu
syborg
syborg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2007, 23:13

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von syborg »

So habe es soweit am laufen. Http habe noch nicht wieder ausprobiert ist für mich aber auch nicht so wichtig.

Wenn mir bitte noch mal einer bei einer sache helfen könnte. Und zwar habe ich unter Allgemeine Einstellungen/Server Informationen/Hostname mail.server.lan eingegeben. Leider kann ich im Outlook und SMTP und POP3 nicht die Serveradresse eingeben das läuft nicht. Wenn ich die IP vom Server eingebe geht alles die Hostadresse geht nicht.

Kriege ich das noch irgendwie gebacken das ich da den Host eintragen kann und nicht die IP ?
Ports habe ich im Router alle auf dem Server gelengt. 110, 143 und 25

Ansonsten läuft sogar das synctool von SmarterMail *stolz* :) natürlich dank holgerwolf

cu
syborg
holgerwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 25. Nov 2007, 12:34

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von holgerwolf »

Hallo syborg,

du musst ntürlich den Servernamen Deines WHS angeben. Es ist egal was Du bei SmarterMail als Domainnamen eingetragen hast. Der Server ist im Netzwerk nur als WHS Server bekannt.
Von Extern hast Du Zugriff über die xxx.homeserver.com Adresse. Die Ports müssen im Router dementsprechend geroutet sein.

Gruß
Holger
SMERK
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Jul 2008, 16:22

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von SMERK »

Hallo!

Ich hab noch ein Problem mit dem Mailversand. Wenn ich eine Mail verschicke, dann kommt das zurück:

Code: Alles auswählen

Could not deliver message to the following recipient(s):

Failed Recipient: ***@web.de
Reason: Remote host said: 501 ungueltige mail-adresse / invalid mail-address

-- The header and top 20 lines of the message follows --

Received: by mail.****.de via HTTP;
Mon, 21 Jul 2008 17:46:48 +0200
From: "ich"
To:
Subject: test
Date: Mon, 21 Jul 2008 17:46:49 +0200
Reply-To: ich@home.ln
Message-ID: <21f293ab$516827b1$5ccc4ae8$@com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_000_0001_6598A6C.6415BA2"
X-Originating-IP: [127.0.0.1]

This is a multipart message in MIME format.

------=_NextPart_000_0001_6598A6C.6415BA2
Content-Type: text/plain;
charset="us-ascii"
Content-Transfer-Encoding: 7bit

TEST



------=_NextPart_000_0001_6598A6C.6415BA2
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

=
TEST



------=_NextPart_000_0001_6598A6C.6415BA2--
ich habe mich nicht vertippt bei der email adresse. die ist richtig!
Kann mir jemand helfen?
SMERK
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Jul 2008, 16:22

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von SMERK »

Hey!

Hat keiner eine Idee!?!

Hat es denn schonmal jemand mit WEB.de geschafft?!
Mit welchem E-Mail Provider habt ihr es geschafft?

Gruß
holgerwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 25. Nov 2007, 12:34

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von holgerwolf »

Hallo Smerk,

also bei mir läuft es mit 1und1.

Gruß
Holger
SMERK
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Jul 2008, 16:22

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von SMERK »

Hallo!

Langsam bekomme ich das hin mit WEB.de!
Hab nur noch ein Problem. Wenn ich meine Doamin web.de nenne, dann kann ich an alle leute Mails verschicken nur nicht an Leute die auch bei web.de sind, da der Server die Mailadresse nicht findet.
Nenne ich meine Domain home.de dann nervt WEB.de rum: unbekannte email adresse (Absenderadresse).

Jetzt meine Frage: Kann ich einstellen, dass SmarterMail nciht mit XYZ@HOME.DE rauschickt sondern mit XYZ@WEB.de OHNE die Domain umzubennenen?

Mit freundlichen Grüßen
holgerwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 25. Nov 2007, 12:34

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von holgerwolf »

Leider nicht. Das ist auch noch mein Problem. Ich habe heirzu mal ein Feature-Request bei SmarterMail gestellt, aber noch keine Antwort bekommen.

Hast Du mal versucht, die Reply-Adresse auf xxx@web.de zu ändern? So klappt es dann bei mir und 1und1. Der angezeigte Name in der email ist zwar xxx@home.de aber die mail geht an xxx@1und1.de raus. Passt also ..

Gruß
Holger
SMERK
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Jul 2008, 16:22

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von SMERK »

Moin Holger,

habe Deine Sache getestet, geht bei WEB.de leider nicht!

Gruß
Tarsis
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 21. Mai 2008, 14:57

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von Tarsis »

Hallo

Kann mir vielleicht einer sagen, ob der auch push für die mobilen geräte unterstützt da er ja auch sync kann ?
holgerwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 25. Nov 2007, 12:34

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von holgerwolf »

Smartermail arbeitet mit my.funambol.com zusammen. Das unterstützt den Push Dienst entweder über das Portal (das mache ich so) oder auch nach der Installation des Pushservice auf dem Mailserver. Das war mir aber dann doch leider etwas zu kompliziert. Aber klappt ja auch über den Webdienst ganz gut.

Gruß
Holger
Tarsis
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 21. Mai 2008, 14:57

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von Tarsis »

Hi


Kann der dann alles Pushen oder nur die Kontakte ?
holgerwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 25. Nov 2007, 12:34

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von holgerwolf »

Der kann auch pushen...

Gruß
Holger
micserver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 9. Jan 2008, 12:56

Re: SmarterMail versus SMTP authentication

Beitrag von micserver »

Hallo,

ich musste mich nach einer Neuinstallation des WHS (System Platte kaputt) wieder mit der Installation eines Mail Servers beschäftigen.
Diesmal probiere ich den SmarterMail.
Das abholen von GMX und t-online funktioniert ... aber ich kann keine Mails versenden.
Als Gateway habe ich GMX eingetragen und bekomme folgende Fehlöermeldung:

Could not deliver message to the following recipient(s):

Failed Recipient: meinname@gmx.de
Reason: Remote host said: 550 5.1.8 Cannot resolve your domain {mp003}

=> habe also irgendwelche Probleme mit der domain Eintragung. Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Welche Info braucht ihr noch von mir ?

Besten Dank, Michael
Antworten