Seite 3 von 3
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 17. Jan 2013, 18:31
von Mikeinator
Alles klar, verstanden.
Dann werd ich das nachher mal versuchen. Der dlink bekommt die 1 und das Modem die 2. Werd ich mal aus dem Modem/Router ein Modem machen
Wenn der dlink nicht gut funktioniert könnte ich ja im Prinzip dann notfalls echt den hitron das Routen übernehmen lassen und den dlink nur als Switch verwenden. Evtl hat der hitron weniger Probleme (ich denke da an WOL später und broadcasting an die 255). Der dlink ist da wohl manchmal etwas zickig soweit ich die Foren gelesen habe.
Aber alles nach und nach. Ich werd das jetzt erst einmal so versuchen.
Danke schon einmal vielmals für die Hilfe. Ich werde heute Abend/Nacht ein Ergebnis Posten
DANKE
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 17. Jan 2013, 18:41
von Nobby1805
Du musst das machen, was dein Provider verlangt ... und die Kabelprovider haben da ganz bestimmte Restriktionen ... warum willst du an der grundsätzlichen Konfig etwas ändern ? Du musst doch "nur" alles richtig einstellen
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 17. Jan 2013, 19:14
von Mikeinator
Nobby1805 hat geschrieben:Du musst das machen, was dein Provider verlangt ... und die Kabelprovider haben da ganz bestimmte Restriktionen ... warum willst du an der grundsätzlichen Konfig etwas ändern ? Du musst doch "nur" alles richtig einstellen
Na an der grundsätzlichen Einstellung ändere ich jetzt erst mal, wie in deinem Link beschrieben, dass der Modem/Router nur noch Modem ist. Somit übergibt der dann das Internet an den dlink und der kann seine Arbeit als Router ganz normal machen. Mehr will ich grad nicht.
Es muss am Schluss nur mein homeserver inkl. Wol und ext. Zugriff aus dem Internet funktionieren. Ganz einfach eigentlich.

(sollte man denken)
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 17. Jan 2013, 19:25
von Nobby1805
OK, bin mal gespannt ... die Kabel-(Fernseh-)anbieter wollen es m.E. den Endkunden es so schwer wie möglich machen .. s. auch die entsprechenden Threads zu Portsperrungen oder neuerdings auch die Umstellungen zu IPv6 ... warum nur ? Haben die Angst vor den Kunden oder versprechen die sich davon eine besseres Geschäft ?
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 22. Jan 2013, 19:40
von Mikeinator
So,
habe nun noch etwas gebastelt und manchmal ist wohl weniger mehr. Ich habe den dlink nun nur als
Access-Point eingerichtet. Also DHCP und Routing deaktiviert. Der IST jetzt nur noch Switch. Als Router
fungiert nun das kabel hitron. Klappt im Netzwerk einwandfrei. Nur das WOL ist noch nicht sauber. Aber
Ich denke, dass das ein Einstellungsfehler bei lightsout ist.
Nachdem ich den Client (Laptop) ausschalte und der Server nach den eingestellten 10 min in den Standby geht
lässt er sich 1x per WOW aufwecken. Dann kann man über die HP-Homepage drauf zugreifen (xxx.homeserver.com).
Geht er dann wieder "schlafen" ist er tot. Ich kann ihn nicht mehr per WOW aufwecken. Ich versuche das über das
App. Mocha WOL oder über die Homepage
http://stephan.mestrona.net/wol/.
Weiß jemand was man da falsch machen kann? Was ist der Unterschied ob er nach dem Client schlafen geht und nachdem er von extern benutzt wurde? Macht lightsout da Unterschiede?
Grüße
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 22. Jan 2013, 20:26
von Mikeinator
Habe gerade den Beitrag gefunden. Kennt wer das Problem das ganz unten als letztes beschrieben ist?
DLink DI.-524 geht nach dem ersten WOL auf Störung bzw hängt sich auf.
viewtopic.php?f=11&t=8479
Mike