Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Wenn der H340 auch ohne Netzwerkkabel aufwacht dann ist entweder der Netzwerkadapter kaputt oder er wacht aus anderen Gründen auf, da macht es dann wenig Sinn an der Einstellung der Netzwerkkarte zu drehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Jan 2010, 10:48
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Macht es Sinn, den Netzwerkadapter zu deaktivieren, um zu schauen, ob es daher kommt?
Ich habe übrigens in dem Beitrag zuvor auch noch mal einen Auszug aus dem Ereignisprokoll hochgeladen. Scheint, als wenn LO der Server startet.
Ich habe übrigens in dem Beitrag zuvor auch noch mal einen Auszug aus dem Ereignisprokoll hochgeladen. Scheint, als wenn LO der Server startet.
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Erkennen kann man da nur, das LO den Standby ausgelöst hat ... was LO dann danach gelogged hat ist nicht im Screenshot
Sei vorsichtig wenn du die NIC deaktvierst ... wie kommst du auf den Server um sie wieder zu aktivieren ?
Sei vorsichtig wenn du die NIC deaktvierst ... wie kommst du auf den Server um sie wieder zu aktivieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Jan 2010, 10:48
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Hmm, stimmt, da müßte ich wieder Monitor usw. anschliessen.
Habe noch mal ein Bild angehängt. Woher kommt man bloß eine Aufgabenplanung für 12:35 Uhr?
Und noch eines aus der Ereignisanzeige dazu. Habe nur ich diesen Prozess, der ständig gestartet wird. Er hängt wohl mit der Aktivierung zusammen.
Habe noch mal ein Bild angehängt. Woher kommt man bloß eine Aufgabenplanung für 12:35 Uhr?
Und noch eines aus der Ereignisanzeige dazu. Habe nur ich diesen Prozess, der ständig gestartet wird. Er hängt wohl mit der Aktivierung zusammen.
- Dateianhänge
-
- akt1.jpg (134.82 KiB) 2684 mal betrachtet
-
- task1.jpg (34.88 KiB) 2691 mal betrachtet
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Das bedeutet, dass irgend eine Task der Aufgabeboplanung den Server gewollt geweckt hat. Das kann ein Kalendereintrag in Lights-Out sein, oder eine andere Systemtask.
Schau mal in die Aufgabenplanung.
Gruß
Martin
Schau mal in die Aufgabenplanung.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Jan 2010, 10:48
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
So, nun weiß ich endgültig nicht mehr weiter.
Ich habe in die Aufgabenplaung geschaut und habe die Aufgaben deaktiviert, die sehr regelmäßig laufen sollen (unter Windows Server, siehe Bild aufgabe1.jpg).
Zusätzlich habe ich dann noch RACTask deaktiviert.
Die Aufgabenplanung zeigt mir dann an, daß in nächster Zeit keine Aufgaben anstehen (Bild anstehende_tasks.jpg).
Also Netzstecker ab, nach 5 Minuten fährt der Server runter und spätestens nach einer Minute wieder hoch (wie immer!).
Schaue ich dann in LightsOut steht dort, dass der Rechner über die Aufgabeplanung aufgewacht ist.
Wie kann das sein? In der Aufgabenplaung steht doch die nächste Aufgabe erst in drei Stunden an...
Ich habe in die Aufgabenplaung geschaut und habe die Aufgaben deaktiviert, die sehr regelmäßig laufen sollen (unter Windows Server, siehe Bild aufgabe1.jpg).
Zusätzlich habe ich dann noch RACTask deaktiviert.
Die Aufgabenplanung zeigt mir dann an, daß in nächster Zeit keine Aufgaben anstehen (Bild anstehende_tasks.jpg).
Also Netzstecker ab, nach 5 Minuten fährt der Server runter und spätestens nach einer Minute wieder hoch (wie immer!).
Schaue ich dann in LightsOut steht dort, dass der Rechner über die Aufgabeplanung aufgewacht ist.
Wie kann das sein? In der Aufgabenplaung steht doch die nächste Aufgabe erst in drei Stunden an...
- Dateianhänge
-
- anstehende_tasks.jpg (95.49 KiB) 2670 mal betrachtet
-
- aufgabe1.jpg (59.28 KiB) 2670 mal betrachtet
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Nur um sicher zu gehen: passiert das auch bei abgezogenem Netzwerkkabel? Falls ja, schick mir mal deine Serverlogs (siehe http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... _other.htm)
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Kurti hat geschrieben:Also Netzstecker ab, nach 5 Minuten fährt der Server runter und spätestens nach einer Minute wieder hoch (wie immer!).

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Jan 2010, 10:48
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
@Martin:
Mail mit den logs ist raus. Vielen Dank für die Unterstützung
Mail mit den logs ist raus. Vielen Dank für die Unterstützung

WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Jan 2010, 10:48
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Es könnte sein, dass ich beim Durchstöbern der logs den Übeltäter schon (oder auch endlich) gefunden habe:
LightsOut.Service.2013-01-06.log:
2013-01-06 19:11:14:734 [ 16] DEBUG Das System wurde aus dem Energiesparmodus reaktiviert.,,Zeit im Energiesparmodus: 2013-01-06T18:09:59.062500000Z,Reaktivierungszeit: 2013-01-06T18:11:00.968750000Z,,Reaktivierungsquelle: 5Samsung SSD Magician.exe
2013-01-06 19:11:14:734 [ 16] DEBUG Resume 5 Samsung SSD Magician.exe
Das Samsung-Programm für die Verwaltung der SSD-Platte ist wohl der Meinung, dass die Platte durchlaufen sollte.
Nun habe ich es deinstalliert und siehe da: Der Server ist aus, und das schon seit 15 Minuten. Das gab es so vorher nicht, Juhu!
Ich bin so dankbar für den Tipp, wo sich die log-Files befinden.
@Martin: Thx fürs Angebot, aber ich glaube, Du mußt nicht mehr suchen, auch gut, oder?
Warum auch immer es Samsung SSD Magician.exe schafft, den Server ständig zu wecken. Ist wohl auch noch mal zu erkunden, aber erst einmal egal. Das Ding ist aus!
LightsOut.Service.2013-01-06.log:
2013-01-06 19:11:14:734 [ 16] DEBUG Das System wurde aus dem Energiesparmodus reaktiviert.,,Zeit im Energiesparmodus: 2013-01-06T18:09:59.062500000Z,Reaktivierungszeit: 2013-01-06T18:11:00.968750000Z,,Reaktivierungsquelle: 5Samsung SSD Magician.exe
2013-01-06 19:11:14:734 [ 16] DEBUG Resume 5 Samsung SSD Magician.exe
Das Samsung-Programm für die Verwaltung der SSD-Platte ist wohl der Meinung, dass die Platte durchlaufen sollte.
Nun habe ich es deinstalliert und siehe da: Der Server ist aus, und das schon seit 15 Minuten. Das gab es so vorher nicht, Juhu!
Ich bin so dankbar für den Tipp, wo sich die log-Files befinden.

Warum auch immer es Samsung SSD Magician.exe schafft, den Server ständig zu wecken. Ist wohl auch noch mal zu erkunden, aber erst einmal egal. Das Ding ist aus!
WHS 2011: Acer H340 (umgebaut) Motherboard ASUS P8H-61-i, Intel® Core™ i3-3220T, G.Skill DIMM 8 GB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server startet nach Hibernate sofort wieder neu
Gut das du es selber gefunden hast (wollte gerade eine Email schreiben). Wahrscheinlich setzt der Samsung SSD Magician.exe einen Timer und weckt den Server.
Du kannst das prüfen: Öffne eine Kommandozeilen mit administrativen Rechten (cmd.exe) und führe den Befehl
powercfg -waketimers
aus.
Gruß
Martin
Du kannst das prüfen: Öffne eine Kommandozeilen mit administrativen Rechten (cmd.exe) und führe den Befehl
powercfg -waketimers
aus.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·