Seite 3 von 5
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 20. Jan 2013, 19:36
				von Nobby1805
				dann öffne mal eine Eingabeaufforderung (Dos-Box) und rufe DISKPART auf ... dort dann list disk eingeben
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 20. Jan 2013, 19:55
				von wavemaster
				Nobby1805 hat geschrieben:dann öffne mal eine Eingabeaufforderung (Dos-Box) und rufe DISKPART auf ... dort dann list disk eingeben
Ok, danke nochmals für deine Hilfe.
Also da steht unter:
Datenträger  0    Status   online    Größe  111 GB      Frei    0 GB   Dyn   (leer)    GPT   (leer)
 
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 20. Jan 2013, 20:41
				von Nobby1805
				
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 22. Feb 2013, 21:49
				von Jansen
				Hallo
habe das gleiche Problem WHS 2011 nClient mit windows 8 pro lief bisher alles super bis ich eine komplettes Client Backup gemacht habe.
diese funktionierte auch Problemlos allerdings nach der Wiederherstellung des Clients waren keine Backups mehr möglich und bleiben immer nach 1 % stehen und bricht  mit Fehlermeldung "Fehler beim Erstellen der Momentaufnahme der Volumes auf den Computer"
Habe bereits versucht den Connector neu zu installieren doch dies funktioniert auch nicht mehr 
- habe bereits alle Lösungen im Forum getestet und bin nun etwas Ratlos wo das Problem liegt am System wurde nichts geändert außer der bootreinfoleg im Bios um den Client per usb Stick Rücksichern zu können 
Ich wäre für jede Hilfe und Rat Dankbar.
habe bereits für die Erstinstallation des Clienten unter Windows 8 strake probleme gehabt was nun nach dem Backup gar nicht mehr möglich ist.
Obwohl ich die ganze Liste wie im Forum beschrieben ernuet abgegarbeitet habe.
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 22. Feb 2013, 21:55
				von larry
				Und der Datenträger unter Win8 ist definitiv MBR? (zum Abrufen siehe vorherige Beiträge)
Gruß
Larry
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 22. Feb 2013, 22:04
				von Jansen
				ja bei allen 3 zurück gesicherten Datenträgern steht wenn man diskpart aufruft  Dyn (leer) GPT (leer)
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 22. Feb 2013, 22:13
				von larry
				Rufe mal im Dashboard die Sicherungskonfiguration des Clients auf und wähle hier nochmal die zu sichernden Datenträger aus. Evtl. werden nach der Rücksicherung die Festplatten als neue Datenträger erkannt und die alten werden mit Offline angezeigt.
Du könntest auch hier testweise mal nur einen Datenträger auswählen und testen ob die Sicherung dann durchläuft.
Gruß
Larry
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 23. Feb 2013, 08:55
				von Jansen
				vielen Dank für den Tip habe soeben noch einmal die Datenträger in der Sicherung neu angewählt auch das sichern einzelner Festplatten Funktioniert nicht.
Fehlermeldung lautet immer noch Fehler beim Erstellen der Momentaufnahme der Volumes auf den Computer
war leider auch nicht die Lösung des Problems irgend etwas muss bei der Rücksicherung des Clients ein problem verursacht haben da sich der Connector auch nicht nue Unstallieren läßt
kann die umstellung der  Bootreinfolge im Bios etwas damit zu tun haben ?
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 23. Feb 2013, 11:19
				von larry
				Mangels Win8 habe ich da nicht so viel Erfahrung.
Die Bootreihenfolge sollte keine Rolle spielen.
Ist evtl. ein Laufwerk fast voll oder hast du generell die Schattenkopien deaktiviert?
Gruß
Larry
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 23. Feb 2013, 13:50
				von Jansen
				Wo kann man Schattenkopien deaktivieren?
Bewusst habe ich dies nicht deaktiviert.
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 23. Feb 2013, 15:04
				von larry
				Gib mal "Schattenkopien deaktivieren" bei Google ein.
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 23. Feb 2013, 15:10
				von Jansen
				vielen Dank hab ich nun gefunden ist aber auch nicht die Lösung des Problems muss irgend etwas mit der Rücksicherung und Windows 8 zu tun haben da sich der Connector auch nicht mehr neu Installieren läßt
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 23. Feb 2013, 16:26
				von larry
				Ich bin da jetzt auch etwas ratlos. 
Das du auf meine Frage mit dem knappen Speicherplatz nicht eingegangen bist, unterstellt ich mal, dass dies nicht der Fall ist.
Vielleicht könntest du mal die Logfiles vom Sicherungsversuch und von Installationsversuch des Connectors hier einfügen.
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 23. Feb 2013, 16:35
				von Jansen
				Ja Speicher ist genügend frei auf den Laufwerken 
in der Ereignisanzeige kommt immer folgende Fehlermeldung
Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Abfragen nach der Schnittstelle "IVssWriterCallback" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80070005, Zugriff verweigert
. Die Ursache hierfür ist oft eine falsche Sicherheitseinstellung im Schreib- oder Anfrageprozess. 
VSS Dienst ist aber gestartert und die Schattenkopie für beide Laufwerke habe ich auch eingeschalten
Wo finde icch die Logfiles haben nur die Ereignisanzeige in windows 8 gefunden und kontrolliert
			 
			
					
				Re: Windows 8 und Backup
				Verfasst: 23. Feb 2013, 23:25
				von larry
				Du könntest die Platten mal mit die chkdsk /f auf Fehler überprüfen.
Ansonsten könntest du mal nach "IVssWriterCallback 8194" Googeln. Da gibt es einige Treffer. Vielleicht findest du da eine Lösung.
Mit fällt hier momentan leider keine mehr ein.
Gruß
Larry