Seite 3 von 4

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 6. Okt 2012, 19:14
von questionesse
So, ich habe die Platten nun gerade nochmal an einen Client gehangen, und mit dem WDC Tool gecheckt - Ergebnis, 3von4 fehlerhaft, davon noch zwei in der Garantie. WDC macht ja netter Weise Vorabaustausch, sprich man bekommt eine neue Platte, ehe man die alte binnen 30 Tagen wegschicken muss, sodass man die Daten von alt auf neu verschieben kann, und nicht noch Speicher braucht, um seine Daten zu sichern, bis die neuen kommen.

Was ich mich gerade frage ist, wie ich das Ganze am besten abwickele, da ich am liebsten gleich auf WHS 2011 umsteigen würde.
Kann ich einfach auf eine der neuen Platten das Betriebssystem installieren, und die anderen Datenplatten einfach 1:1 kopieren - kommt WHS2011 damit zurecht? Oder gibt das Probleme, weil WHS2011 ja nicht mehr mit dem "Datenpool" arbeitet?

Danke

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 6. Okt 2012, 19:34
von Nobby1805
Du musst die echten Daten aus \DE\ kopieren .. die Tombstones in den shares kann nur der WHS v1 verarbeiten

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 10. Okt 2012, 16:40
von questionesse
Ich dachte, mit dem drive extender addin ist das wieder möglich?

Ich hatte die kiste gerade nochmal angeworfen, um mir noch mal ein genaues Bild davon zu machen, wie groß die einzelnen Speicherteile, Duplizierungen und Backups derzeit sind.
Aallerdings wird in der Konsole unter Server Speicher nur ein "Größe wird berechnet" statt des Diagramms angezeigt. Kann das auch daran liegen, dass die Platten einen weg haben?
Bekomme ich auch anders raus, wie viel Speicher auf die Shares, die Duplizierungen und das Backup entfällt?

Danke!

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 10. Okt 2012, 17:09
von Nobby1805
questionesse hat geschrieben:Ich dachte, mit dem drive extender addin ist das wieder möglich?
welches drive-extender addin ?
Ich hatte die kiste gerade nochmal angeworfen, um mir noch mal ein genaues Bild davon zu machen, wie groß die einzelnen Speicherteile, Duplizierungen und Backups derzeit sind.
Aallerdings wird in der Konsole unter Server Speicher nur ein "Größe wird berechnet" statt des Diagramms angezeigt. Kann das auch daran liegen, dass die Platten einen weg haben?
ansonsten ist der WHS im grünen Status ? wenn die Platten ein Problem haben kann das seeeehr lange dauern
Bekomme ich auch anders raus, wie viel Speicher auf die Shares, die Duplizierungen und das Backup entfällt?
Jein ... dabei wirst du vermutlich dieselben Probleme haben ...

Ansonsten mit dem Explorer auf alle Platten nachschauen wie groß \de\shares ist .. die Summe davon ist die Größe von Shares+Duplizierung
mit dem Explorer auf alle Platten nachschauen wie groß \de\folder\{...8086...} ist .. die Summe davon ist die Größe der Clientsicherungen

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 10. Okt 2012, 17:29
von questionesse
Es dauerte in der Tat nur länger, als ich es gewohnt war. Wollte gerade schreiben, aber da warst Du schneller :)
Ich meine Drivebender und Drivepool, damit sind die Platten doch auch wieder als Pool nutzbar, und ich hätte jetzt vor Deiner Nachfrage einfach mal vermutet, dass damit auch wieder duplication funktioniert, inklusive der Tombstones - ist dem nicht so?

Und noch mal zum eigentlichen Grund, dass ich den schwer kränkelnden Kasten noch mal angeworfen habe, ehe die neuen Platten kommen: Ich mache mir gerade Gedanken, was die zukünftige Speicheraufteilung angeht, vielleicht hat ja jemand Lust, mitzugrübeln.

Derzeit sind es 2x1TB Speicher und 2x1TB Backup.
-SPEICHER: Bei 1,82TB Serverspeicher (24GB System) sind 886GB Shares und 596GB Duplizierung, sowie 270GB Backups, der Speicher ist also mehr oder minder voll.
-BACKUP: Bei ebenso 2TB Backup sind noch rund 750GB frei, hatte gerade erst die zweite Platte für Backups hinzugefügt, da die erste langsam voll wurde.

Eine der Platten die einen weg hat ist nicht mehr in der Garantie (weil OEM und mit dem Acer geliefert), was ich zum Anlass nehmen möchte, dafür gleich eine größere anzuschaffen.
Ich liebäugele mit einer 3TB, das kann der 2011er WHS ja dann ab.

Doch wie teilt man das Ganze am cleversten auf?
Mit einer Backupgröße von 2TB werde ich wohl noch eine ganze Weile gut hinkommen, von daher würde ich die 3TB am ehesten dem Plattenpool zuschlagen, und eine 1TB, die ehemals dort ihren Dienst versehen hat als zweite Backupplatte nehmen. Damit hätte ich 2TB mehr speicher, also das doppelte im Vergleich zu vorher, das sollte wohl auch erstmal eine Weile Ruhe geben...

Aber wie funktioniert die Duplizierung, wenn ich nun unterschiedlich große Platten im Pool habe.
Mal beispielsweise 3TB und 1TB, angenommen voll und alles soll dupliziert werden, das ist ja dann auf Grund der Plattenaufteilung nicht möglich, da auf der anderen Platte für die Duplizierung gar nicht ausreichend Platz ist, oder?


Danke!

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 10. Okt 2012, 17:49
von Nobby1805
questionesse hat geschrieben:Ich meine Drivebender und Drivepool, damit sind die Platten doch auch wieder als Pool nutzbar, und ich hätte jetzt vor Deiner Nachfrage einfach mal vermutet, dass damit auch wieder duplication funktioniert, inklusive der Tombstones - ist dem nicht so?
nein, die funktionieren ganz anders und können mit den Tombstones des WHS v1 nichts anfangen
Derzeit sind es 2x1TB Speicher und 2x1TB Backup.
-SPEICHER: Bei 1,82TB Serverspeicher (24GB System) sind 886GB Shares und 596GB Duplizierung, sowie 270GB Backups, der Speicher ist also mehr oder minder voll.
-BACKUP: Bei ebenso 2TB Backup sind noch rund 750GB frei, hatte gerade erst die zweite Platte für Backups hinzugefügt, da die erste langsam voll wurde.
eine Backupplatte sollte aber nicht im Server stecken, bei einem Spannungsproblem könnten sonst Original und Backup weg sein ... dafür nimmt man eSATA, dann hast du noch 2 Slots im H340 frei

Eine der Platten die einen weg hat ist nicht mehr in der Garantie (weil OEM und mit dem Acer geliefert), was ich zum Anlass nehmen möchte, dafür gleich eine größere anzuschaffen.
Ich liebäugele mit einer 3TB, das kann der 2011er WHS ja dann ab.

Doch wie teilt man das Ganze am cleversten auf?
Mit einer Backupgröße von 2TB werde ich wohl noch eine ganze Weile gut hinkommen, von daher würde ich die 3TB am ehesten dem Plattenpool zuschlagen, und eine 1TB, die ehemals dort ihren Dienst versehen hat als zweite Backupplatte nehmen. Damit hätte ich 2TB mehr speicher, also das doppelte im Vergleich zu vorher, das sollte wohl auch erstmal eine Weile Ruhe geben...
der WHS v1 unterstützt keine 3 TB Platten udn der WHS 2011 keien Plattenpool

Aber wie funktioniert die Duplizierung, wenn ich nun unterschiedlich große Platten im Pool habe.
v1 oder 2011 ? v1 hat damit kein Problem ... und bei 2011 gibt es keine Duplizierung
Mal beispielsweise 3TB und 1TB, angenommen voll und alles soll dupliziert werden, das ist ja dann auf Grund der Plattenaufteilung nicht möglich, da auf der anderen Platte für die Duplizierung gar nicht ausreichend Platz ist, oder?
wenn du bei v1 eine 1TB und eine 3 TB hast (was aber nicht geht ;)) dann könntest du exakt 1 TB duplizieren

Beispiel: 1 TB und 2 TB ... du kannst 1 TB duplizieren
1 TB + 1 TB + 2 TB ... du kannst 2 TB duplizieren

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 10. Okt 2012, 18:18
von questionesse
Ah ja, wie immer recht Aufschlussreich, aber ich habe noch ein paar nachfragen:
Dein Beispiel der Spannungsprobleme - die würden doch ganauso yutreffen, wenn ich die platte per esata neben dem WHShabe, aber am selben Stromkreis, nicht?

Und zur Duplizierung:
Das heißt bei WHS 2011 habe ich zwar einen Plattenpool, aber keine Duplizierung mehr? Auch nicht mir den genannten drive extender addins? Was bringt das denn dann noch?

Merci!

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 10. Okt 2012, 18:42
von larry
Das Spannungsproblem betrifft eine externe Platte nur, wenn diese dauerhaft am Strom hängt. Dann kannst du diese auch intern verbauen.
Eine externe Platte sollte zu Sicherung angeschlossen und danach wieder vom Stromnetz getrennt werden.

Die Drivebender Addins für den WHS 2011 können auch duplizieren.

Gruß
Larry

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 10. Okt 2012, 18:45
von Nobby1805
questionesse hat geschrieben:Ah ja, wie immer recht Aufschlussreich, aber ich habe noch ein paar nachfragen:
Dein Beispiel der Spannungsprobleme - die würden doch ganauso yutreffen, wenn ich die platte per esata neben dem WHShabe, aber am selben Stromkreis, nicht?
die Platte ist ja nur während der Sicherung angeschlossen und falls es in dieser ca. 1 Stunde passiert, dafür hat man ja zwei Sicherungsplatten die jeweils im Wechsel verwendet werden

Und zur Duplizierung:
Das heißt bei WHS 2011 habe ich zwar einen Plattenpool, aber keine Duplizierung mehr? Auch nicht mir den genannten drive extender addins? Was bringt das denn dann noch?
Mit den Add-In bekommst du wieder einen Pool und m.W. auch die Möglichkeit der Duplizierung ... alles weitere dazu muss jemand beantworten der ein Add-In zum 2011-er einsetzt

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 11. Okt 2012, 15:44
von questionesse
Du nutzt die Duplizierung nicht?
Warum nicht?

und - wäre ein Überspannungsschutz nicht die praktikablere Lösung als zwei ein externe Backup, die man tagtäglich an den Server stöpselt?

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 11. Okt 2012, 16:10
von larry
Ich weiß zwar nicht, an wen die Frage gerichtet war, aber ich antworte mal.
questionesse hat geschrieben:Du nutzt die Duplizierung nicht?
Warum nicht?
Eine Duplizierung ersetzt kein Backup. Somit reicht mir mein tägliches Backup der wichtigen Daten aus.
Maximales Risiko durch Nichtbenutzung der Duplizierung wären dann alle Daten der letzten 24 Stunden.
questionesse hat geschrieben: und - wäre ein Überspannungsschutz nicht die praktikablere Lösung als zwei ein externe Backup, die man tagtäglich an den Server stöpselt?
Ein Überspannungsschutz soll nicht so sicher sein und muss nicht zwingend funktionierten. Ich selbst habe dabei zum Glück noch keine Erfahrung gesammelt...

Gruß
Larry

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 11. Okt 2012, 16:23
von questionesse
d.h. ihr haltet das diszipliniert durch, die externe Platte tagtäglich an den Server zu hängen fürs backup?

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 11. Okt 2012, 17:07
von larry
Das habe ich nicht gesagt...

Ich nutze die Serversicherung nur für das Systemlaufwerk. Das auch nur mit dem Hintergrund, dass ich den Server im Falle eines Falles schneller wieder herstellen kann. Ich könnte also auch mit einem Verlust leben.
Die eigentliche Sicherung erfolgt bei mir auf einen 2. Server. Dieser wird mittels USB-Steckdosenleiste vom Stromnetz getrennt.

Gruß Larry

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 11. Okt 2012, 18:42
von Nobby1805
Larry hat ja schon fast alles gesagt ...

Hier meine Ergänzungen:
Duplizierung erhöht wie RAID die Verfügbarkeit und darum habe ich alles dupliziert
Überspannung ist nur ein möglicher Grund für eine Zerstörung einer mit dem System verbunden Platte ... es gib noch diverse andere
ja, ich halte es durch ... aber nicht täglich sondern 14-tägig ... oder nach größeren Änderungen ... ganz wichtige Daten habe ich sowieso auf verschiedenen Systemen

Re: Sicherung nicht ausgeführt, Fehler in Sicherungsdb

Verfasst: 11. Okt 2012, 19:26
von questionesse
Meinst du mit Verfügbarkeit die Zugriffszeit?