Seite 3 von 3

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 6. Aug 2012, 20:26
von larry
Schau dir mal in der LightsOut Hilfe die Punkte Clientinstallation und unter Voraussetzungen die Konfiguration der Netzwerkkarte an.
Wenn du diese beiden Punkte durchgeführt hast, sollte alles funktionieren.

Gruß
Larry

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 6. Aug 2012, 20:49
von go4java
...der Client war nicht auf dem LENOVO-Notebook installiert. Ich bin den Install-Schritten gefolgt und es sieht alles ok aus, nur wird der Client nicht im Controlfenster von LO angezeigt. Ich habe dann alle Troubleshoot-Schritte geprüft: http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... nstall.htm
Offenbar konnte LO den Client auf diesem Rechner nicht installieren, obwohl sowohl der Server als auch der Client zu dem Zeitpunkt liefen.

Wenn der LO-Client auf einem der beiden Notebooks NICHT installiert werden konnte, fällt mir noch die Fritz-FW ein... Sind spezielle Portforwards in der Fritz-Box einzurichten???

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 7. Aug 2012, 17:02
von Martin
Die Fritzbox hat damit nichts zu tun. Für die Clientinstallation ist die WHS 2011 Infrastruktur verantwortlich. Manchmal braucht es ein-zwei Neustarts bis die Clientsoftware drauf ist.
Sobald Lights-Out im Dashboard eine aktuelle Version für den Client zeigt hat es geklappt. Das Lights-Out Icon findet sich dann im Autostart und kann händisch gestartet werden (sonst eben erst nach dem nächsten Anmelden bzw. Neustart).

Gruß
Martin

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 7. Aug 2012, 17:08
von go4java
Danke, Martin. Habe alle Rechner mehrfach neu gestartet... Bei einem Notebook funktioniert es, bei einem anderen nicht; Historie siehe oben... Weiß erstmal nicht mehr weiter.

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 7. Aug 2012, 17:17
von Martin
Hm, dann vielleicht mal an dem den WHS Connector entfernen, neu starten und nochmals komplett neu verbinden.

Gruß
Martinn

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 7. Aug 2012, 17:43
von go4java
...das Problem an dem ist ja gerade, dass der Connector nicht installiert wurde, obwohl LO beim Install bis zur Meldung "Schließen" kommt (Achtung: Da ist ohnehin ein Ausdrucksfehler in der Meldung, da immer im Präsenz gesprochen wird und nicht "Die Clients WURDEN installiert...").
Deshalb meine Frage nach der Firewall und ob die Installation bestimmte Ports erfordert?

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 7. Aug 2012, 17:50
von Martin
Jetzt bin ich verwirrt. Lights-Out installiert nicht den WHS Connector, sondern genau anders herum. Wenn du also den WHS Connector nicht installieren kannst hilft die Lights-Out Fehlersuche wenig.

Um den WHS Connector zu installieren musst du am Client den Browser starten und zu http:<meinserver>/connect gehen.
Vielleicht mal einen Screenshot der Meldung machen. Und ja, der WHS Connector braucht eine ganze Reihe offener Ports, hat aber mit der Windows Firewall keine Probleme.

Gruß
Martin

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 7. Aug 2012, 17:55
von go4java
Danke. http:<meinserver>/connect ist schon mal ein super Hinweis!!
Bei dem anderen Notebook kam dieser Dialog automatisch, so dass ich diese URL nicht kannte.
Installiere soeben, das war sicher der Grund. Gruß

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 11. Aug 2012, 22:17
von go4java
...die Lösungsschritte zusammengefasst:

1.) Installation von Lightsout auf dem Server und WHS-Connector auf den Clients http:<meinserver>/connect
2.) "Ruhezustand" auf dem Server aktivieren: "powercfg -h on" (=hibernate) => die möglichen Hibernates kann man mit powercfg -a abrufen, powercfg -h off schaltet AUS
3.) nachdem der Ruhezustand auf dem Server aktiviert wurde, in den Lightsout-Einstellungen die Aktion "Ruhezustand" nach 10min einstellen (Ruhezustand ist erst jetzt dort in der Dropdown sichtbar)
4.) nun noch im Gerätemanager/Netzwerkkarte des SERVERS die WOL-Einstellungen vornehmen