Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 4. Mai 2012, 20:05
Die Anlaufstelle für alle Windows Home Server Administratoren und Anwender
https://forum.home-server-blog.de/
Ich hab auch so gedacht, denke inzwischen aber anders:NobisSoft hat geschrieben:...Also, ich sehe das so, wenn man den Homeserver nur als Datensicherungsspeicher nutzt, braucht man überhaupt keinen Virenscanner, da die Dateien die man von den Clients auf den Server kopiert immer vom Virenscanner des einzelnen Clients beim Kopiervorgang untersucht werden.Also Dateien nur über die Clients auf den Server, nicht vom Server selber.
...Also um es mal deutlich zu sagen, eine virenverseuchte Datei kann auf meinem Server meinetwegen Jahrelang liegen, solange sie nicht ausgeführt oder durch ein Script oder anderes Programm aktiviert wird. Was also auf den Server geladen wird ist auch wenn virenverseucht erstmal ungefährlich. Für eine Überprüfung auf Veränderungen an den Dateien reicht dann auch ein CRC Checksummenprogramm, das man laufen läßt. Ich sehe das also etwas entspannter im Gegensatz zu dir.JoachimL hat geschrieben:Ich hab auch so gedacht, denke inzwischen aber anders:NobisSoft hat geschrieben:...Also, ich sehe das so, wenn man den Homeserver nur als Datensicherungsspeicher nutzt, braucht man überhaupt keinen Virenscanner, da die Dateien die man von den Clients auf den Server kopiert immer vom Virenscanner des einzelnen Clients beim Kopiervorgang untersucht werden.Also Dateien nur über die Clients auf den Server, nicht vom Server selber.
Da fühl ich mich schon sicherer, wenn auf dem WHS auch ein Virenscanner läuft. Das Meckern könnte in MSE deutlicher sein, aber immerhin reicht ein Blick um zu sehen ob was war.
- zum einen ist es hilfreich wenn der Server den Datenbestand selbständig periodisch mit neuen Signaturen überprüft und dann meckert wenn er was findet. Von einem Client aus dauert es länger und ist nicht so leicht zu automatisieren.
- zum anderen gibt es ganz viele Eingänge in den WHS: Zugriff über Shares, Remote Access, evtl. auch WebDAV oder FTP - und es wird immer nur Benutzer&Passwort geprüft, nicht ob auf dem Client ein Virenscanner aktiv und aktuell ist.
Gruß Joachim