qsm.exe -> riesige qsm.log

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
bcs-luggi
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 18. Jan 2010, 21:01

Re: qsm.exe -> riesige qsm.log

Beitrag von bcs-luggi »

Ich wollte gerade zwei weitere Screenshot's hochladen, da gabs die Meldung:
Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits ausgeschöpft.
Hab ich was falsch gemacht?
Bert
WHS V1: Acer H340 PP3, 2 GB RAM, 5 TB (2 x 1,5 TB Seagate ST31500341AS, 2 x 1,0 TB Hitachi HDT721010SLA360)
WHS 2011: VM auf Fujitsu TX 150 S7
Clients:
1 x Medion Laptop MD 96970 WIN 7 Pro
1 x Dell Uralt WIN XP Pro SP3
1 x Dell Alt WIN XP Pro SP3
2 x Office PC WIN XP Pro SP3
2 x Kinder Laptop WIN XP Pro SP3
1 x Medion Netbook E1312 WIN XP Home SP3
bcs-luggi
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 18. Jan 2010, 21:01

Re: qsm.exe -> riesige qsm.log

Beitrag von bcs-luggi »

@Alex und Nobby: Danke

So derzeit schaut es so aus:
WHS-1.png
WHS-1.png (650.84 KiB) 1139 mal betrachtet
WHS-2.png
WHS-2.png (654.04 KiB) 1139 mal betrachtet
Ich weiß nicht ob ich glücklich sein soll?
Die Peaks kommen vom Demigartor und der QSM.
:?:
Bert
WHS V1: Acer H340 PP3, 2 GB RAM, 5 TB (2 x 1,5 TB Seagate ST31500341AS, 2 x 1,0 TB Hitachi HDT721010SLA360)
WHS 2011: VM auf Fujitsu TX 150 S7
Clients:
1 x Medion Laptop MD 96970 WIN 7 Pro
1 x Dell Uralt WIN XP Pro SP3
1 x Dell Alt WIN XP Pro SP3
2 x Office PC WIN XP Pro SP3
2 x Kinder Laptop WIN XP Pro SP3
1 x Medion Netbook E1312 WIN XP Home SP3
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: qsm.exe -> riesige qsm.log

Beitrag von Nobby1805 »

Schalte mal den Defragger ab ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
bcs-luggi
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 18. Jan 2010, 21:01

Re: qsm.exe -> riesige qsm.log

Beitrag von bcs-luggi »

Nobby1805 hat geschrieben:Schalte mal den Defragger ab ...
Weil er Grundsätzlich CPU-Last erzeugt oder meinst Du er hat Einfluß auf die QSM?
Das Theater mit der QSM hat übrigens vorher schon angefangen. Den Defrager habe ich erst danach installiert.
Bert
WHS V1: Acer H340 PP3, 2 GB RAM, 5 TB (2 x 1,5 TB Seagate ST31500341AS, 2 x 1,0 TB Hitachi HDT721010SLA360)
WHS 2011: VM auf Fujitsu TX 150 S7
Clients:
1 x Medion Laptop MD 96970 WIN 7 Pro
1 x Dell Uralt WIN XP Pro SP3
1 x Dell Alt WIN XP Pro SP3
2 x Office PC WIN XP Pro SP3
2 x Kinder Laptop WIN XP Pro SP3
1 x Medion Netbook E1312 WIN XP Home SP3
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: qsm.exe -> riesige qsm.log

Beitrag von Nobby1805 »

Dann wäre der nächste Schritt eine Analyse des QSM-Logs (der leider sehr unübersichtlich und kryptisch ist)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten