Ich habe genau das gleiche Problem. Kann die Connector-SW laden und das Programm starten und dann sagt mir die SW, dass sie den sErver nicht finden kann.
Hier ist die ipconfig:
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\IT-HOME-MMPC2>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : IT-HOME-MMPC2
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : IT-HOME-LAN.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82578DC Gigabit Network Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-27-0E-14-46-87
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5c51:8ef5:65b9:192%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.26(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 3. September 2011 16:07:56
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 13. September 2011 16:07:56
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234891022
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-F3-A8-E0-00-27-0E-14-46-87
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.23
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.fritz.box:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:1e:11a5:3f57:fde5(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1e:11a5:3f57:fde5%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
wer von den Experten kann helfen? Alle Firewall's sind schon ausgeschaltet.
Connectorsoftware findet Server nicht.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Connectorsoftware findet Server nicht.
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Connectorsoftware findet Server nicht.
m.E. passen diese beiden Zeilen nicht zusammen ...
NRWler04 hat geschrieben: DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : IT-HOME-LAN.local
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Connectorsoftware findet Server nicht.
Und was schlägst Du vor, dass sie zusammenpassen?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Connectorsoftware findet Server nicht.
Würde es Sinn machen eine Host's Datei anzulegen in der alle meine Rechner aufgelistet sind?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jul 2011, 22:32
Re: Connectorsoftware findet Server nicht.
Mein Problem ist gelöst.
Gruss
famwee
Gruss
famwee
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Connectorsoftware findet Server nicht.
Da auch andere das Problem haben, könnte für andere hilfreich sein, wenn du deinen Lösungsweg hier angibst.famwee hat geschrieben:Mein Problem ist gelöst.
Gruss
famwee
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jul 2011, 22:32
Re: Connectorsoftware findet Server nicht.
Sorry,
also nach Tag(Abend)langem Versuchen,
habe am WE dann noch mit Telnet und Netstat -a per CMD kontrolliert.
Es war nichts festzustellen.
Da ich vorher noch zusätzlich den Twonky Mediaserver installiert hatte, habe ich
den wieder deinstalliert.
Scheinbar hat er da irgendetwas weggekloppt.
Habe Gestern neue Neuinstallation von WHS 2011 vorgenommen,
dabei bei den upates aber die beiden rollup upates nicht mit installiert, die habe erst beim zweiten mal beide alleine installiert.
Um zu kontrollieren, ob es an dem Updates liegt.
Jetzt kann ich wieder ganz normal http://servername/connect und https://servername.homeserver.com nutzen.
Das Dashboard funktioniert auch wieder, nur das Lights Out auf dem Win7 Client nicht, aber auf dem Netbook
funktioniert es einwandfrei.
suche die Clientsoftware für Lights Outs um es nochmal zu installieren, habe auch schon mit dem How To versucht
aber er findet den Ordner nicht.
Was bei mir auch noch gewesen sein kann ist, das ich mit DynDns experimentiert habe.
Wer weiss, wo die Windows Firewall(privat) blockiert hat.
Hatte ja mal alle Regeln aktiviert und Sie hat es trotzdem blockiert
Gruss
famwee
also nach Tag(Abend)langem Versuchen,
habe am WE dann noch mit Telnet und Netstat -a per CMD kontrolliert.
Es war nichts festzustellen.
Da ich vorher noch zusätzlich den Twonky Mediaserver installiert hatte, habe ich
den wieder deinstalliert.
Scheinbar hat er da irgendetwas weggekloppt.
Habe Gestern neue Neuinstallation von WHS 2011 vorgenommen,
dabei bei den upates aber die beiden rollup upates nicht mit installiert, die habe erst beim zweiten mal beide alleine installiert.
Um zu kontrollieren, ob es an dem Updates liegt.
Jetzt kann ich wieder ganz normal http://servername/connect und https://servername.homeserver.com nutzen.
Das Dashboard funktioniert auch wieder, nur das Lights Out auf dem Win7 Client nicht, aber auf dem Netbook
funktioniert es einwandfrei.
suche die Clientsoftware für Lights Outs um es nochmal zu installieren, habe auch schon mit dem How To versucht
aber er findet den Ordner nicht.
Was bei mir auch noch gewesen sein kann ist, das ich mit DynDns experimentiert habe.
Wer weiss, wo die Windows Firewall(privat) blockiert hat.
Hatte ja mal alle Regeln aktiviert und Sie hat es trotzdem blockiert
Gruss
famwee
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·