Seite 3 von 3

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 9. Jan 2011, 19:59
von Nobby1805
rille hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Auf dem Router sollten nur die Ports 80, 443 und 4125 zum WHS weitergeleitet werden
Das würde ich lassen. Ausser man braucht es wirklich.
Das war aber die ursprüngliche Anfrage ... "... kann ich auch Fernzugriff machen ... " :roll:

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 9. Jan 2011, 21:05
von rille
Dann braucht er es ;)

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 10. Feb 2011, 18:45
von loti
Hallo liebe Freunde des HS Forums,
ich möchte mich bei den hier beteiligten Freunden herzlich bedanken.
Am 27.1.11 habe ich mir den Acer H341 gekauft und seit dem ersten Tag nur Problem mit Mc Afee.
Seit gestern werde ich nun dauerhaft informiert, Ihr Server ist nicht geschützt!
Das ist so nervig, dass ich Hilfe in diesem Forum suchte und freundlicherweise diesen Beitrag gefunden habe.
Ich traue mich zwar nicht an die Registrierungsdatenbank von Windows ran, brauche aber wenigsten erst mal keine Panik über diese Meldung zu haben.
Wenn ich wüßte wie ich das dauerhaft weg bekomme, wäre ich noch mehr erfreut.
In keiner Literatur habe ich überhaupt Beschreibungen zum Umgang mit Virenschutzsoftware auf Servern gefunden.
An Mc Afee Deutschland habe ich auch geschrieben, keine Reaktion.

Ich werde weiterhin fleißig in diesem Forum suchen.
Gut das es dieses gibt.
Loti aus Chemnitz

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 10. Feb 2011, 21:05
von Nobby1805
Schmeiß den McAfee runter .. im Forum gibt es jede Menge Threads die Probleme mit dem McAfee beschreiben und genau so viele die beschreiben wie man ihn los wird.

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 13. Feb 2011, 20:07
von loti
Nobby1805 hat geschrieben:Ich habe bei mir nichts in der Registry geändert, nur deinstalliert ... :arrow: seit 18 Monaten keine Problem
Hallo Nobby1805, hallo Interessengemeinschaft,
ich habe alles was ich in Sachen McAfee finden konnte, gelesen und auch ausgedruckt.
Interessant war auch ein Hinweis, dass sich nicht einmal die 6 Monats gratis Version aktivieren ließe, das war bei mir ebenfalls so.
Bei der Registrierung wollte McAffee immer eine gültige e-mail Adresse, diese hatte ich aber doch zig-mal eingetippt. Es ging einfach nicht weiter.,
Aus vielen Beiträgen habe ich dann die Erfahrungen zusammen getragen und mich an die Deinstallation gewagt.
Es hat eigentlich alles geklappt, bis auf eine Kleinigkeit, welche zu beachten ist.
Unter Verwaltung/Dienste muss man den Starttyp von "Automatisch" auf "Deaktiviert" setzen, sonst ist McAfee immer wieder da.
Das mag vielleicht für viele logisch sein, doch für einen Serverneuling ;) wie ich es bin, war das wichtig.

Noch mal Dank an alle, welche so fleißig an diesem Problem gearbeitet haben.
Beim Aufrufen der Console nervt kein blinkender McAfee Hinweis mehr, es ist alles komplett verschwunden.
An der Registry habe ich nichts geändert.

Loti
aus dem Erzgebirge

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 16. Feb 2011, 20:25
von thunderbuster
Nun werd den macaffe auch runter werfen.
Wie ich nun verstanden habe muß ich mich nun erst einmal
mit remote herumschlagen damit ich ans deinstallieren denken kann.

Gruß

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 16. Feb 2011, 20:30
von Nobby1805
Denk dran die Konsole definitiv zu stoppen bevor du über Systemsteuerung > Software deinstallierst sonst belieben einige Reste stehen

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 16. Feb 2011, 20:52
von thunderbuster
Ja wie gesagt ich Dummie muß erst mal den Unterschied Remote/Konsole kapieren.
Wo finde ich Remote?

Re: Neuer Home Server was brauche ich an Sicherheitssoftware

Verfasst: 16. Feb 2011, 20:59
von Nobby1805