Seite 3 von 4
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 20. Feb 2013, 14:46
von Liftboy
Moin!
Ich habe lights-out nach obiger Fehlermeldung neu installiert und keine Veränderung. Gibt es hierfür eine allgemein Lösung. Ansonsten werde ich die obig beschriebenen Procedere ausführen und ein LOG senden.
Viele Grüße
Frank
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 20. Feb 2013, 18:25
von Martin
Welches Probkem hast du genau? Was geht und was geht nicht?
Gruß
Martin
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 22. Feb 2013, 08:50
von Liftboy
Jenes
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 25. Feb 2013, 08:55
von Liftboy
*push*
Kurzum,
ich habe lights out neu installiert auf dem client und weiter die obige Meldung. Das icon hat ein entsprechendes Warnsymbol.
Als Dienst finde ich nichts zu lights-out (so also auch nicht gestartet).
Frank
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 25. Feb 2013, 17:44
von Martin
Wo hasst du denn geschaut? Unter Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste sollte sich der finden lassen, der Name lautet Lights-Out Client Service.
Starte den mal händisch. Wenn es dann geht ist es ein Startproblem. Das gehen wir danach an.
Gruß
Martin
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 26. Feb 2013, 01:47
von Liftboy
Moin Martin,
ein Lights-Out ..... Dienst ist nicht an Bord, sonst hätte ich den schon angestossen.
Frank
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 26. Feb 2013, 07:56
von Martin
Du hast WHS v1, ja? Versuch mal den Client neu zu installieren indem du den Installer aus \\Server\Software\LightsOut ausführst. Wenn der Installer das Entfernen anbietet, dann mach das zuerst, starte den PC neu und installier dann nochmals neu.
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 28. Feb 2013, 18:45
von Liftboy
Juhu!
Ich bin gerade schwer irritiert, da ich vor einigen Tagen geantwortet habe und mein Beitrag digital voporisiert zu sein scheint.
Well, ich entschuldige mich für meine dürren Angaben!
Ich habe einen WHS2011 am Start (siehe signatur).
Viele Grüße
Frank
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 28. Feb 2013, 22:13
von Martin
Und warum postest du dann im WHS v1 Forum? Versuch mal über die Systemsteuerung den Lights-Out Client zu entfernen und dann vom Dashboard aus neu zu verteilen.
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 2. Mär 2013, 04:51
von Liftboy
Die Verteilung hatte ich schon neu vorgenommen. Da ich die Suche genutzt habe ist es mir nicht aufgefallen, dass ich putzig im V1 Forum poste.
Naja, am Wochenende gehe ich das Thema nochmal an und werden ansonsten mit einem Link ein neues Thema in der richtigen Rubrik eröffnen.
Danke soweit!
Frank
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 24. Mai 2013, 12:39
von Revolvermann
Hallo,
ich hänge mich mal an den Thread an. Bei meinen Win7-Clients wird der LO-Dienst nicht immer gestartet. Meistens passiert das, wenn ich mich direkt nach dem Anzeigen des Logon-Screens einlogge. Wenn ich den Rechner 20 Sekunden weiter arbeiten lasse ohne mich einzuloggen, wird der LightsOut-Client-Dienst in der Regel normal gestartet. Tritt sowohl bei Win7 32 bit oder 64 bit auf, nur der XP-Client zieht den LO-Dienst immer brav hoch. Ein nachträgliches manuelles Starten des LO-Diensts funktioniert problemlos. Die Vermutung von xhollyx, dass das an AMD-CPUs liegen soll, kann ich entkräften - bei mir werkeln (auf den Windows-Maschinen) ausschließlich Intel-CPUs (Sockel 775).
Ich vermute daher, dass der LightsOut-Dienst beim Starten zu ungeduldig ist (zu kurzes time out). Ein etwas größeres time out könnte m. E. das Problem beheben.
Grüße
Andreas
[Edit: Name von anderem User hinzugefügt]
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 24. Mai 2013, 20:21
von Martin
Was passiert denn wenn du nach dem sofortigen Anmelden 30s wartest? Als Abhilfe koenntest du mal die Startmethode von Automisch auf Automatisch (verzoegert) aendern.
Gruss
Martin
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 26. Mai 2013, 19:34
von Revolvermann
Hallo Martin,
dann wird der Dienst einfach nicht gestartet und ich sehe im Tray das kleine gelbe Warndreieck.
Ich habe den Dienste-Start auf verzögert gesetzt und werde berichten.
Grüße
Andreas
Re: Lights-Out Client unter Windows7 startet den Dienst nich
Verfasst: 30. Sep 2013, 09:22
von Lenny
Ich habe leider jetzt ein ähnliches Problem. Ich habe LightsOut auf einem Acer 341 Homeserver und jetzt ein Acer Notebook mit Windows7 64 Professional. Wenn ich das Notebook starte und bei der Anmeldung warte, fährt der Server hoch und alles funktioniert. Das Notebook hält den Server auch aktiv. Wenn aber dann das Notebook in Standby geht und ich es dann starte, funktioniert LightsOut nicht und der Server startet nicht (ging mit XP). Manuell starten (im LightOut Menü) bringt nichts, keine Reaktion beim Server. Sicherungen funktionieren auch nicht.
Ich habe dasselbe Problem auf einem HTPC mit demselben Betriebssystem. Dort habe ich es mit einem Plugin in Mediaportal gelöst. Der WOL-PowerManager startet den Server, wenn ich bestimmte Programmteile von Mediaportal auswähle (Filme und Serien, die auf dem WHS liegen). Das funktioniert bisher immer.
Was macht das Pluin anders? Welche Infos werden benötigt, um das Problem anzugehen?
Bitte Hilfe, Gruß Lenny
Re: Lights-Out Client unter Windows 7 startet den Dienst nic
Verfasst: 30. Sep 2013, 11:37
von Revolvermann
Revolvermann hat geschrieben:Ich habe den Dienste-Start auf verzögert gesetzt und werde berichten.
Huhu, da habe ich glatt das Berichten vergessen... sorry!
Also, mit dem verzögerten Start hat es i.d.R. immer funktioniert. Danach kam das Update auf 1.5.4.2055. Hat augenscheinlich erst ohne Eingriff geklappt, aber dann musste ich den Dienst wieder auf verzögerten Start umstellen, damit es zuverlässig funktioniert.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
Andreas
EDIT: Vergurkte Formulierung geradegezogen.