Seite 3 von 11
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 25. Nov 2010, 15:38
von sTunTe
Mike Lowrey hat geschrieben:Also läuft es wohl doch auf nen Linux Server hinaus

Warum?
Was gefällt Dir denn am "alten" WHS nicht (mehr)?
Gruß
sTunTe
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 25. Nov 2010, 15:49
von Mike Lowrey
Unter Linux kann ich wenigstens nen LVM nutzen...
Am alten WHS gefällt mir das Festplatten Limit nicht...
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 25. Nov 2010, 21:13
von larry
Den DE werde ich schon vermissen, wenn er wegfällt, aber es wird auch Lösungen geben.
Bevor ich den WHS hatte, habe ich mit XP Prof als Server gearbeitet. Dort hatte ich die Ordner von verschiedenen Platten mittels Junction Point auf die D: Partition eingehängt. Dies hatte nur den Nachteil, dass dies nur Ordnerweise ging. Unter Win7 / Server2008 gibt es aber symbolische Verknüpfungen. Da kann man so etwas auf Dateiebene machen. Damit dürfte es nicht so schwer sein, einen Art DE zu programmieren. Da hat man dann nur das Ursprüngliche DE-Problem, dass die Daten nicht direkt auf der jeweiligen Platte landet.
Also egal wie es läuft. Ich brauche auch weiterhin kein Linux.
Was ich aber irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, dass MS nicht wenigstens die WHS V1 Technik nach Vail portiert. Ich gehe mal davon aus, dass bei MS schon ein paar Entwicklungs-Profis sind. Die sollten doch den DE aus WHS V1 ohne großen Aufwand nach Vail portieren können.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sich da noch was tut. Wenn das Feedback total ignoriert wird, dann würde dadurch ja auch irgendwie das ganze Connect-Konzept über den Haufen geworfen.
Gruß
Larry
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 08:28
von Martin
Am alten WHS gefällt mir das Festplatten Limit nicht...
Theoretisch oder bist du wirklich an die Grenze gekommen?
Fragt
Martin
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:06
von Kaba
Wie ist denn da das Limit ???
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:56
von larry
2 TB je Platte.
Und manche sagen, dass es irgendwo bei 25-30 Platten Probleme gibt. Hat aber wohl noch keiner getestet.
Gruß
Larry
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 12:13
von JB72
Also ohne DE ist für mich der Drops "Vail" gelutscht. Auf 64 Bit kann ich verzichten, 3 TB Platten einsetzen ok das wäre schick, ansonsten ist der WHS1 ein Bollwerk an Zuverlässigkeit und die Neuerungen bei Vail dann eher ein Rückschritt als ein Fortschritt.
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 13:33
von Mike Lowrey
Also egal wie es läuft. Ich brauche auch weiterhin kein Linux.
Die Alternative zum DE wäre ein LVM, mir ist jedoch nicht bekannt das man das ganze unter Windows auf Software-Ebene machen kann - vielleicht irre ich mich da ja auch.
Ich bin weiß Gott nicht scharf darauf, mir einen Linux Server hinzustellen, aber da habe ich wenigstens Erfahrung mit dem LVM System
@Martin
Noch bin ich nicht an die Grenze gekommen, weil ich noch 300 GB freien Speicher habe, da die Anzahl verfügbarer Ports aber quasi null ist und ihc entsprechend nur durch deutlich größere Festplatten erweitern kann, wird in ca. 1-2 Monaten eine 3TB Festplatte kommen.
Und damit wird das theoretische zum praktischen Problem.
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 13:40
von sTunTe
Mike Lowrey hat geschrieben:Und damit wird das theoretische zum praktischen Problem.
Aber auch nur weil der WHS auf MBR setzt, obwohl Server 2003 volle GPT-Unterstützung mitbringt...
Ich glaube zwar kaum das MS hier noch per Update etwas ändern wird, aber wenn man sich die aktuellen Meinungen zu Vail ansieht, könnte ein Vote bei Connect ähnliche Ergebnisse erziehlen wie der Vail-Vote.
Eventuell könnte man die Entwickler so davon "überzeugen" sich nochmal hinzusetzen und dem WHS ein Update zu verpassen.
Gruß
sTunTe
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 13:57
von Mike Lowrey
Es wurde schon beim PP3 quasi kein Feature Wunsch berücksichtigt, du glaubst nicht ernsthaft, dass Microsoft noch irgendwas für dieses "abgeschriebene" Produkt macht.
Die Firma ist einfach unfähig, dem Normalnutzer ein Produkt anzubieten, was dauerhaft überzeugt(Ausnahmen wie Charlie Kindle bestätigen die Regel...)
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 15:02
von sTunTe
Das kann ich Dir nicht beantworten.
Allerdings ist MS noch bis 2013 dazu verpflichtet für Server 2003 Support und entsprechende Updates bereitzustellen.
Wenn von Seiten der Community aber genug Anfragen bezüglich GPT kommen, kann sich auch ein Konzern wie MS davor nicht drücken.
Man sieht es doch aktuell an Vail.
Ich
glaube kaum dass das eine Entscheidung der Entwickler war.
Vermutlich hat irgendein BWL-Fachidiot seinen Taschenrechner gezückt und festgestellt, das die Entwicklungskosten zu hoch sind -> Gewinn zu niedrig.
Also wird die virtuelle Schere ausgepackt und alles was nicht unbedingt notwendig ist herausgeschnitten.
Kennt man ja auch aus anderen Bereichen des Lebens...
Mit einem solchen Gegenwind von der WHS-Community hatte der Verantwortliche bzw. dessen Taschenrechner wohl nicht gerechnet.
Und wenn sogar heise.de darüber berichtet und auch dort entsprechende Kommentare anzutreffen sind, kann ich mir durchaus vorstellen das zum Thema "DE in Vail" noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde.
Gruß
sTunTe
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 16:50
von Mike Lowrey
Ich kann mir schon vorstellen das der DE Probleme gemacht hat, die im Business Sektor problematisch waren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie auch für uns so problematisch wären.
Entsprechend sehe ich Christophs Einwand
https://connect.microsoft.com/WindowsHo ... it-in-vail als durchaus gute Möglichkeit.
Aber vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass Steve noch ein Wort dazu sagt...
http://www.wegotserved.com/2010/11/26/b ... er-fiasco/
Wobei es vermutlich wirkungsvoller wäre Billy Boy anzuschreiben, er war schließlich der Visionär der davon geträumt hat Windows überall zuhaben (er wollte übrigens auch das Media Center

)
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 18:13
von Dagobert
vllt kann man ihn ja später als DLC kaufen?
Nein jetzt mal im ernst, wartet doch mal ab

vllt präsentiert MS bald eine viel schönere Idee oder so^^
mfg. Dagobert
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 26. Nov 2010, 18:51
von Nobby1805
Vielleicht müsste man mal einen Forschungsauftrag starten ob man es schafft dem WHS eine GPT-Platte unterzuschieben .. ist etwa der selbe Level wie Cloning der 1.HDD ...
@Michael: zum Thema Techniker vs. BWL .. da gibt es schöne Bücher, die ganz nah beim Thema sind
ShowStopper, the breakneck race to create windows NT ... und um bei Dave Cutler zu bleiben
Aufstieg und Fall von Digital Equipment Corporation: Eine Learning History, oder: DEC ist tot - lang lebe DEC
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 30. Nov 2010, 08:44
von MSP1978
Moin,
ich finde es auch Schade dass der DE wegfallen soll. Es ist für mich mit dem Plattenkarussel sehr angenehm einfach einne Platte anzustöpseln bzw so einfach austauschen zu können ohne großartig Probleme zu haben.
Für mich stellt sich ohne DE einfach die Frage ob man Vail noch wirklich braucht wenn man bereits WHS1 hat... ohne die ganzen Dienste am Server die Vail vom normalen Server unterscheiden bleibt einfach nur ein kastrierter 2008 Server... die Alleinstellung fehlt durch den DE... Schade.
Einzig LightsOut bringt mir dann noch einen Unterschied zum normalen Server 2008.... Sollte LightsOut auf einem 2008er laufen und ich brauche irgendwann mal 64Bit oder größere Festplatten dann greife ich zu einem vollwertigem 2008er Server mit AD wo ich dann Exchange laufen lassen kann. Dann macht das MSDNAA-Abo auch mal wieder Sinn.
Gruss,
Michael