Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Servus Martin,
seit der .1133 fährt mein HP-ML110G5 nicht mehr runter.
Ich habe dann auch vor ein paar Tagen die 1136 installiert und der WHS fährt trotzdem nicht runter.
Die LOGS findest du im Anhang !
Sollte ich auf die letzte Version vor der 1133 zurückgehen ?
Falls JA...Wie ?
LG
Michael
seit der .1133 fährt mein HP-ML110G5 nicht mehr runter.
Ich habe dann auch vor ein paar Tagen die 1136 installiert und der WHS fährt trotzdem nicht runter.
Die LOGS findest du im Anhang !
Sollte ich auf die letzte Version vor der 1133 zurückgehen ?
Falls JA...Wie ?
LG
Michael
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
@Michael
Du hast keine Kalendereinträge definiert und die Standardaktion steht auf "Nichts tun".
Was war denn vorher konfiguriert?
Gruß
Martin
Du hast keine Kalendereinträge definiert und die Standardaktion steht auf "Nichts tun".
Was war denn vorher konfiguriert?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Servus Martin,
ich habe an der Konfiguration NICHTS geändert.
Lt. Kalendereinträgen sollte der WHS tägl. um 21:30 in den Ruhezustand wechslen.
Siehe Anhang !
Wenn die Standardaktion das Problem löst ...frage ioch mich ob..
a) der letzte Versionswechsel eine Standardeinstellung geändert hat ?
oder
b) die neueren Versionen eine andere Funktionalität haben ?
LG
Michael
ich habe an der Konfiguration NICHTS geändert.
Lt. Kalendereinträgen sollte der WHS tägl. um 21:30 in den Ruhezustand wechslen.
Siehe Anhang !
Wenn die Standardaktion das Problem löst ...frage ioch mich ob..
a) der letzte Versionswechsel eine Standardeinstellung geändert hat ?
oder
b) die neueren Versionen eine andere Funktionalität haben ?
LG
Michael
- Dateianhänge
-
- LO-Eintrag.PNG (20.11 KiB) 2113 mal betrachtet
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jul 2010, 15:21
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Mir geht es genauso. Seit ich Version 1133 installiert habe, fährt mein Acer H340 nicht mehr nach Kalenderereignissen in Standby oder Ruhezustand. (Der Button "Jetzt Standby" funktioniert.) Ich habe dann Version 1133 wieder deinstalliert und Version 1038 installiert. Leider bleibt das Problem bestehen, obwohl es vor dem Update auf 1133 einwandfrei funktioniert hat.
Wie kann ich zu einer funktionierenden Version 1038 zurückkehren?
Wie kann ich zu einer funktionierenden Version 1038 zurückkehren?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
@Michael
Sorry, irgendwie hatte ich deine tasklist.xml übersehen.
Nochmals: Wer den Kalender benutzt sollte auf Build 1136 aktualisieren!
Das Problem bei Michael ist, dass der Kalendereintrag ohne "Erzwingen" wie alle anderen Aktivitäten behandelt wird, d.h. er signalisiert erst mal nur Aktivität. Um 21:00 Uhr wird die Kalenderaktion ausgeführt, wenn sonst keine andere Aktivität bemerkt wird. In seinem Fall war da aber Netzwerkaktivität vorhanden. Nach Ende der Netzwerkaktivität passierte nichts, da es keine Standardaktion gibt. Der Kalender erlaubt es, die Standardaktion bei Bedarf zu überschreiben.
Soll die Kalenderaktion immer ausgeführt werden, egal ob noch andere Aktivität signalisiert wird, muss die Aktion erzwungen werden. Eine Beschreibung dieses Verhaltens findet sich hier: http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00047.htm
Zu deinen Fragen: a) + b) nein und nein. Allerdings hatte die Version 1.0.1 ein anderes Kalenderproblem....
Gruß
Martin
Sorry, irgendwie hatte ich deine tasklist.xml übersehen.
Nochmals: Wer den Kalender benutzt sollte auf Build 1136 aktualisieren!
Das Problem bei Michael ist, dass der Kalendereintrag ohne "Erzwingen" wie alle anderen Aktivitäten behandelt wird, d.h. er signalisiert erst mal nur Aktivität. Um 21:00 Uhr wird die Kalenderaktion ausgeführt, wenn sonst keine andere Aktivität bemerkt wird. In seinem Fall war da aber Netzwerkaktivität vorhanden. Nach Ende der Netzwerkaktivität passierte nichts, da es keine Standardaktion gibt. Der Kalender erlaubt es, die Standardaktion bei Bedarf zu überschreiben.
Soll die Kalenderaktion immer ausgeführt werden, egal ob noch andere Aktivität signalisiert wird, muss die Aktion erzwungen werden. Eine Beschreibung dieses Verhaltens findet sich hier: http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00047.htm
Zu deinen Fragen: a) + b) nein und nein. Allerdings hatte die Version 1.0.1 ein anderes Kalenderproblem....
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Nach Analyse der Logs ergibt sich das gleiche Bild wie bisher. Dass es bei Euch mit der 1.0.1 funktioniert hat, lag ironischerweise am Bug in der 1.0.1.
Die hat nämlich den Fehler, dass die letzte Kalenderaktion die Standardaktion überschreibt und fortan als Standardaktion verwendet wurde. Da ihr KEINE Standardaktion definiert habt hat es nur deshalb funktioniert. Denn in vielen Fällen war zum Ende des Kalenderzeitraums noch ein Client aktiv. Das setzt die Kalenderaktion außer Kraft. Der Server würde jetzt ohne Standardaktion ewig laufen. Der Bug in der 1.0.1 hat aber dafür gesorgt, dass bei Euch ohne euer Zutun die Standardaktion aus dem Kalender übernommen wurde und dann später den Server in den Standby gefahren hat.
Da in der 1.0.3 Build 1136 dieser Fehler raus ist, müsst ihr jetzt eine Standardaktion hinterlegen. Bitte schaut Euch nochmals die Erklärung hier an: http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00047.htm
Gruß
Martin
Die hat nämlich den Fehler, dass die letzte Kalenderaktion die Standardaktion überschreibt und fortan als Standardaktion verwendet wurde. Da ihr KEINE Standardaktion definiert habt hat es nur deshalb funktioniert. Denn in vielen Fällen war zum Ende des Kalenderzeitraums noch ein Client aktiv. Das setzt die Kalenderaktion außer Kraft. Der Server würde jetzt ohne Standardaktion ewig laufen. Der Bug in der 1.0.1 hat aber dafür gesorgt, dass bei Euch ohne euer Zutun die Standardaktion aus dem Kalender übernommen wurde und dann später den Server in den Standby gefahren hat.
Da in der 1.0.3 Build 1136 dieser Fehler raus ist, müsst ihr jetzt eine Standardaktion hinterlegen. Bitte schaut Euch nochmals die Erklärung hier an: http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00047.htm
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jul 2010, 15:21
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Ich habe die Version 1136 installiert. Jetzt fährt der Server zwar in Standby, wacht aber nach 2 Minuten wieder auf, obwohl im Kalender nur ein Aufwachen eingetragen ist. Nach 5 Minuten (Wartezeit) geht er wieder in Standby, um nach 2 Minuten wieder aufzuwachen, usw.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Und das passiert definitiv nur mit 1136? An der Netzwerkkarte hast du nichts verändert?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jul 2010, 15:21
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Unter Status steht "Version 1.0.3.1136 ist aktuell". Allderdings taucht unter "Einstellungen - Add-Ins" Lights-Out 1.0.3 jetzt zweimal auf.
Die Netzwerkkarte hat Häkchen bei den Funktionen "Computer kann Gerät ausschalten" "Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren" und "Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren".
Ich habe nur eine Kalenderaktivität: Aus Standby oder Ruhezustand aufwecken um 17:30 und Laufzeitende um 23:59 mit "In den Ruhezustand wechseln". Die Standardaktion ist Ruhezustand mit 5 min Wartezeit. (Die Standardaktion hatte ich in Version 1.0.1 nicht.)
Unter "Aufgezeichnete Ereignisse" steht jetzt z.B. 7:24 Aufwachen, 7:27 Ruhezustand ausgelöst, 7:27 Standby, 7:29 Aufwachen ... usw.
Was habe ich falsch gemacht?
Die Netzwerkkarte hat Häkchen bei den Funktionen "Computer kann Gerät ausschalten" "Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren" und "Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren".
Ich habe nur eine Kalenderaktivität: Aus Standby oder Ruhezustand aufwecken um 17:30 und Laufzeitende um 23:59 mit "In den Ruhezustand wechseln". Die Standardaktion ist Ruhezustand mit 5 min Wartezeit. (Die Standardaktion hatte ich in Version 1.0.1 nicht.)
Unter "Aufgezeichnete Ereignisse" steht jetzt z.B. 7:24 Aufwachen, 7:27 Ruhezustand ausgelöst, 7:27 Standby, 7:29 Aufwachen ... usw.
Was habe ich falsch gemacht?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Jul 2010, 01:24
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
hi.
bin seit kurzem auch stolzer besitzer eines acer h340.
natürlich hab ich mir auch gleich die neue lightsout version geholt.
jedoch schaffe ich es auch nicht, das mein whs per kalendereintrag in den standby geht.
eigentlich sollte die kiste jeden abend um 11 schlafen gehen und morgens um 10 wieder aufwachen.
dann hab ich mal einzelne einträge gemach um zu testen.
leider hat das auch nix gebracht.
hab jetzt ersion 1.0.3.1133, 1.0.3.1136 und auch 1.0.1.1038 getestet und bei keiner klappt es.
hab bei überwachte quellen nix drin, so dass ich remote ja drauf bleiben kann um zu "sehen" dass das teil in den standby geht. dann sollte ich ja remote einfach getrennt werden.
hab jetzt nur die community version, aber das sollte da doch auch klappen, oder?
wenn das klappt hätte ich noch ein zwei fragen, und dann würde ich mir gerne die lizenz holen.
was soll ich jetzt machen?
bin für alle tips dankbar.
p.s. so, jetzt wird die kiste erst mal "per hand" in den standy gesetzt (das klappt ja einwandfrei über den button "Jetzt Standby" in lightsout)
bin seit kurzem auch stolzer besitzer eines acer h340.
natürlich hab ich mir auch gleich die neue lightsout version geholt.
jedoch schaffe ich es auch nicht, das mein whs per kalendereintrag in den standby geht.
eigentlich sollte die kiste jeden abend um 11 schlafen gehen und morgens um 10 wieder aufwachen.
dann hab ich mal einzelne einträge gemach um zu testen.
leider hat das auch nix gebracht.
hab jetzt ersion 1.0.3.1133, 1.0.3.1136 und auch 1.0.1.1038 getestet und bei keiner klappt es.
hab bei überwachte quellen nix drin, so dass ich remote ja drauf bleiben kann um zu "sehen" dass das teil in den standby geht. dann sollte ich ja remote einfach getrennt werden.
hab jetzt nur die community version, aber das sollte da doch auch klappen, oder?
wenn das klappt hätte ich noch ein zwei fragen, und dann würde ich mir gerne die lizenz holen.
was soll ich jetzt machen?
bin für alle tips dankbar.
p.s. so, jetzt wird die kiste erst mal "per hand" in den standy gesetzt (das klappt ja einwandfrei über den button "Jetzt Standby" in lightsout)
Acer H340 mit 2x1TB Hitachi + 1x2TB Hitachi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
@NemoSPQR
Und mit den anderen Versionen passiert dieses Aufwachen nicht? Welche Hardware ist im Einsatz?
@The Spirit
Wenn du das Laufzeitdiagramm betrachtest, wird neben dem Server noch etwas angezeigt? Wann findet die Datensicherung statt?
Ansonsten brauche ich von Euch beiden die kompletten Logs vom Server.
Gruß
Martin
Und mit den anderen Versionen passiert dieses Aufwachen nicht? Welche Hardware ist im Einsatz?
@The Spirit
Wenn du das Laufzeitdiagramm betrachtest, wird neben dem Server noch etwas angezeigt? Wann findet die Datensicherung statt?
Ansonsten brauche ich von Euch beiden die kompletten Logs vom Server.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jul 2010, 15:21
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Ich benutze den Acer H340.
- Dateianhänge
-
LightsOut.rar
- (112.75 KiB) 69-mal heruntergeladen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Jul 2010, 01:24
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
hier ein screenschot der laufzeit

sieht so aus als wenn da nix wäre.
nutze auch nur mac in meinem weiteren haushalt und nutze die datensicherung somit nicht.
serverlog per pm
sieht so aus als wenn da nix wäre.
nutze auch nur mac in meinem weiteren haushalt und nutze die datensicherung somit nicht.
serverlog per pm
Acer H340 mit 2x1TB Hitachi + 1x2TB Hitachi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Kann es sein, dass bei Euch da noch Clients aktiv waren? Wenn bei denen die Funktion "Server wecken" aktiv ist, dann wecken die den Server gleich wieder auf.
Für den Acer wird Ruhezustand von Acer nicht empfohlen, nur Standby ist offiziell supported.
Gruß
Martin
Für den Acer wird Ruhezustand von Acer nicht empfohlen, nur Standby ist offiziell supported.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jul 2010, 15:21
Re: Lights-out - kein standby mehr in neuer Version
Ich weiss nicht genau, was du meinst. Wenn du die Funktion "Überwachung aktivieren und Server aktiv halten" meinst, die ist nirgendwo eingeschaltet.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·