Seite 11 von 11
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 12:20
von Nobby1805
Dann leite es um in eine Datei und poste diese ... "netstat -o -a > netstat.txt" ... wobei es aber ungewöhnlich ist, dass dort so viel ausgegeben wird ... du solltest besser vorher booten, dann einige Minuten warten und den Log machen ohne vorher mit dem System (allzu intensiv) gearbeitet zu haben
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 12:52
von Mikeinator
aber jetzt
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 18:53
von Nobby1805
wenn ich das Zertifikat lösche kann ich diesen Zustand reproduzieren ... füge doch mal das Zertifikat mit dem Namen MA... für den Port 443 hinzu
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 20:20
von Mikeinator
Puh, wie mach ich das? Ich weiß nur durch deine Anleitung, dass ich in der IIS die Zertifikate für die standardwebsite und die WHS website anzeigen lassen kann.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 22:20
von Nobby1805
Du gehst in den IIS-Manager und klickst rechts auf Standardwebsite und wählst Eigenschaften
Dort zum Tab Verzeichnissicherheit ... dann auf Serverzertifikat... klicken
Weiter ...
Vorhandenes Zertifikat hinzufügen auswählen ... weiter ...
wenn dort mehrere angezeigt werden das auswählen, wo "Ausgestellt von" mit MA... anfängt ... Weiter ...
hier sollte jetzt Port 443 angezeigt werden ... weiter ...

- iis zertifikat.PNG (10.72 KiB) 4550 mal betrachtet
nochmal weiter ... und dann Fertigstellen ...
Bei mir hat es danach sofort wieder geklappt ... evt. musst du einmal booten
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 22:57
von Mikeinator
Hmmmm beim ihr gibt es nur die Auswahl erneuern, ersetzen oder entfernen.
Auch bei ersetzen gibt es kein Zertifikat mit MA. Siehe screener.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 23:08
von Nobby1805
und du bist auf der Standardwebsite ? Du hattest doch geschrieben dort gäbe es kein Zertifikate
Dein Screenshot zeigt aber, das es ein Zertifikate gibt ... lösche es ... und dann k0mmst du in den Ablauf wie von mir beschrieben ...
MA.. bzw. M7... kann einer der Unterschiede Acer/HP sein ... wähle dann das Untere .. Ausgestellt für Sonnenserver
See you tomorrow ...

ich muss jetzt weg
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 18. Okt 2014, 23:28
von Mikeinator
Geil, das mit dem Zertifikat war ein guter Ansatz. Ich habe das Zertifikat entfernt (es war zwar keins hinterlegt, aber gut...) und dann ein vorhandenes hinzugefügt. Wie von dir beschrieben. Und siehe an, es geht. Remote könnte eingerichtet werden.
Nun gibt es nur noch ein Problem beim einrichten der Windows Live Domäne. Da kommt die Fehlermeldung im Anhang. Das werden wir doch jetzt auch noch irgendwie hinbekommen?!?!?!
Schönen Abend wünsch ich! Danke bis hier hin!!!
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 19. Okt 2014, 00:37
von Mikeinator
ES GEHT... DIE SCH... GEHT!!! Nach 8 Versuchen war die fehlermeldung plötzlich nimmer da und ich konnte meine domän einrichten. Remote und Domän eingerichtet... Ich weiß gar nicht was ich jetzt mit meiner ganzen freien Zeit anstellen soll wenn das jetzt alles geht hier!!
An dieser Stelle ein fettes Danke und eine tiefe Verneigung vor Nobby1805. Coole Sache echt!
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 19. Okt 2014, 10:33
von Nobby1805
Freut mich

... ich hatte schon befürchtet die Behebung der 2. Fehlermeldung wäre eine genau so schwere Geburt wie die Erste
Was ich aber wirklich nicht begreife, warum wurde beim Neuaufsetzen das Zertifikat nicht richtig im IIS eingetragen ... aber was soll's
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 19. Okt 2014, 19:26
von Mikeinator
Ja, war echt seltsam. Es wurde keines angezeigt in der IIS aber gar keins da war ja auch net. Mit ist erst nach deiner Erläuterung aufgefallen dass das nicht der Urzustand ist. Habe dann das Zertifikat (welches ja eigentlich gar nicht vorhanden war) gelöscht und dann war es so wie von dir beschrieben. Dann konnte ich ein vorhandenes Zertifikat hinzufügen.
Naja, man muss nicht immer alles verstehen. Wenn es aber schon schön wäre.
Mike