Seite 2 von 2
Re: Lenovo D400 VS. Eigenbau Server (Was soll ich nur nehmen???)
Verfasst: 24. Apr 2010, 08:20
von Iceberg
Darmaris hat geschrieben:Hallo, habe mir vor 3 Tagen den Lenovo D400 gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Habe den 1 GB Riegel gleich gegen einen 2 GB Speicher ausgetauscht. ...
LG
Jens
Hallo Jens,
ich hab auch den Lenovo D400 und möchte den RAM aufrüsten. Kannst du mir die genaue Bezeichnung deines 2GB RAM Moduls nennen. Möchte ungern den falschen kaufen.
Danke & Gruß
Martin
Re: Lenovo D400 VS. Eigenbau Server (Was soll ich nur nehmen???)
Verfasst: 30. Apr 2010, 10:37
von tomtheking
Hallo liebe Community,
ich habe mir auch erst ein D400 zugelegt. Bei mir waren es die selben Gründe wie bei Damaris. Mit Preis-/Leistungsverhältnis bin ich wirklich zufrieden. Jedoch würde ich auch gerne den Arbeitsspeicher erweitern.
Nachdem du den Riegel getauscht hast, schlussfolgere ich, dass es nur eine Bank für den Arbeitsspeicher gibt, und man somit den alten rausnehmen muss, wenn man mehr möchte. Genauso würde auch mich interessieren, welchen du verwendet hast, also welche technischen Daten der RAM-Baustein aufweist.
Grüßle,
Tom
Re: Lenovo D400 VS. Eigenbau Server (Was soll ich nur nehmen???)
Verfasst: 1. Mai 2010, 12:57
von Iceberg
Hallo Tom,
ich habe es gewagt und einfach mal den Kingston KVR800D2N6/2G (
http://geizhals.at/deutschland/a308781.html) gekauft.
Funktioniert wunderbar. Einfach vorhandenes Modul gegen das neue tauschen und gut ist.
CL6 Speicher reicht völlig aus. Der Speicher wird eh nicht mit voller Geschwindigkeit betrieben.
Corsair Value RAM VS2GB800D2 (
http://geizhals.at/deutschland/a452147.html), den ich mal getestet hatte, funktionierte NICHT ! Der D400 startete damit erst gar nicht.
Gruß
Martin
Re: Lenovo D400 VS. Eigenbau Server (Was soll ich nur nehmen???)
Verfasst: 4. Mai 2010, 16:40
von omo
Hallo ich habe mir auch den D400 gekauft.
Dazu habe ich mir den Kingston KVR667D2D8F5/2GI mit ECC (Speicherfehlerprüfung) gekauft und gerade versucht ihn einzubauen. Bauart ist DIMM also genauso wie der im Lenovo verbaute. Leider befindet sich die Kerbe um ca. 2-3mm versetzt auf dem Speicherriegel, kann das sein das sich die Bauform durch das ECC ändert. Habe den Riegel für gut 60 bekommen und dachte mir wen schon dann richtig.
Gruß Dominik
Re: Lenovo D400 VS. Eigenbau Server (Was soll ich nur nehmen???)
Verfasst: 4. Mai 2010, 16:46
von omo
OK,
habe gerade unter Wikipedia gelesen das es sich bei meiner Bauform um einen FB-Dimm handelt der einen anderen Sockel besitzt als die normale DIMM Bauart, schade.
Re: Lenovo D400 VS. Eigenbau Server (Was soll ich nur nehmen???)
Verfasst: 4. Mai 2010, 19:04
von Iceberg
Selbst wenn das Modul physikalisch gepasst hätte, ECC wird vom D400 gar nicht unterstützt.
Das wird nur von teuren Serverboards genutzt und im D400 steckt eigentlich ein normales Desktop-Board drin.
Gruß
Martin
Re: Lenovo D400 VS. Eigenbau Server (Was soll ich nur nehmen
Verfasst: 27. Jun 2011, 19:29
von alexmosel
Hallo, genau den Ram habe ich gerade versucht in meinen D400 einzubauen....
Leider fährt er nicht mehr hoch, es blinkt nur diese blaue systemstatus-Lampe...woran liegts `?