Seite 2 von 2

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 24. Feb 2010, 20:50
von seedek
Mal nen ganz anderer Gedanke.
Bei dem was du ausgeben willst, und den Stromverbrauch den du in Kauf nehmen würdest, warum auf einen WHS begrenzen?
Ein ordentlicher Server mit angeschlossenen SAN und dann mit Hilfe von ESXi virtualisieren.
WHS für Sicherungen etc. und zum streamen virtualisierst du einfach was du willst, je nach deinen Ansprüchen.

Mit der Menge an Daten und dem was du investieren willst würde ich persönlich nicht beim WHS bleiben.

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 25. Feb 2010, 02:06
von pierrecinema
mmmhhh ihr macht mich ja schon etwas unsicher:-) als erster test server hatte ich 2008 getestet, alles gut und recht aber ich brauch das alles nicht bis auf evtl den ,diesen würde ich aber überhaupt hardware mässig lösen, software raid über wi n hatte ich getestet mit 4x1tb und diese wurden auch so erkannt, ich konnte sie einfach nicht zum share dazu nehmen wie ich das gerne hätte.


wiso noch whs?was war für mich das ausschlaggebende, ich bin ein mediacenter user seit der ersten stunde und mit win7 auch brauchbar;-)ich kann den server sogar mit dem mce überwachen was mir sehr gefällt. ich steure alle geräte mit philips pronto und extender mit rs232 schnittstellen. ichsende damit status infos auf die fernbedienungen oder touchpanels zurück. hier habe ich fast alle anwendungen selber programmiert in pronto script, ir signale sende ich over ethernet mit einem irtrans bus system im ganzen haus. ich kann auf den mediacenter und fernbedienung und tocupanel sogar die ip kameras sehen,lüftung,klima,alarm,telefon steuer.das funktioniert nach langer entwicklung perfekt, der home server passt da einfach genau rein und hat mich auch erst auf den 3.blick überzeugt.

aus diesem grund machen es linux systeme schwerer, bis dato mache ich das auf einem kleinen nt server,dieser hat aber sicher schon 10 jahre auf dem buckel und vieles oder alles kann ich mit whs lösen
programmierenprogrammieren
wie gesagt ich brauche keine klassischen server anwendungen, nur fetten schnellen speicher und ganz wenig anwendungen drauf die alle perfekein kein kt laufen.

zur fragen wie ich abspiele die hd filme, je nach raum. im tv zimmer ,via mediacenter win7, im wohnzimmer auch win7 beide mit dvb-s2 und dvb-c, beides in einem origenae gehäuse, ein 16s und 21s oder t. dann habe ich noch eine dreambox 8000 mit 2xdvb-s2 und 2xdvb.c zum streamen benutze ich vlc player(bitte nicht wieder illegale hintergedanken,man kann eine dream auchelgal betreiben), diesen möchte ich noch auf den server nehmen. evtl würde ich gerne im whs noch eine tv karte setzen um einach nur als recorder zu fungieren. in meinem kleinen cinema room steuere ich den projektor mit blueray oder auch via mce an, alles giga lan

musik streame ich via mce und seit kurzen via einem okyo multiroome system ,dieser harmoniert perfekt mit dem whs, was nicht mit allen nas so perfekt lief


was mich app entw. auch sehr reizt das fehlende noch selber als addin zu programmieren.

jetzt bin ich wieder gleich weit wie vor einem halben jahr, ist natürlich kein vorwurf.

ich werde nächste woche mal an die cebit reisen, bin ja in der schweiz. und wollte da alles bestellen, denke mal ich kann einen messerabatt aus handeln. aber jetzt

hiiillffffeeeewie

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 25. Feb 2010, 02:08
von pierrecinema
15 personen

ich mache da ja nicht kommerziell,dass ist ein privater film abend unter freunden. film wird gelost

gruss

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 25. Feb 2010, 10:30
von ninja
Mal ne andere Frage bzw Idee.

Du schreibst, du besorgst dir fast jede BluRay die auf dem Markt ist. Wie wäre denn ein BluRay Wechsler statt einem Fetten WHS? Es gibt da auch Möglichkeiten diesen im MediaCenter zu steuern.

Gruss

Torben

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 26. Feb 2010, 03:50
von pierrecinema
hallo

das habe ichauch schon überlegt, da bin ich aber bei max 100 am anschlag ,da dachte ich mir dann kann ich auch die blueray gleich selber anlegen,ich will es ja im ganze haus zu verfügung und das mit cover u.s.w

darum eher nicht

gruss

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 27. Feb 2010, 00:54
von pfaelzer
Hallo pierrecinema,

mal zurück zur technischen Umsetzung ... ich liebäugel mit ähnlichem Vorhaben, meine Lücken in der Hardwaretechnik sind aber zugegeben größer ...

Wie konkret erfolgt die Verbindung von der ersten Einheit zur Plattenerweiterungseinheit? Ich lese immer, am WHS (erste Einheit) über externe SAS-Schnittstelle an die externe SAS-Schnittstelle der Erweiterungseinheit (JBOD-genutzt) ... und wie werden die dortigen z.B. 16 SATA-Platten angesprochen? Muss dann dort noch ein SATA-Controller rein?

Verzeih' das Laienniveau, aber in solchem Umfeld bin ich bekennend wenig kompetent.

Gruß Werner

Re: 98 terra home server 1 2 3 fragen

Verfasst: 27. Feb 2010, 03:41
von pierrecinema
hallo pfealzer

die gibt es diverse lösungen, ich werde es so machen das ich noch ein reserver habe,sprich noch anschluss für eine komplette einheit in meinem fall 24x

die controller sata karte von der ersten einheit hat 2xextern ausgänge, das heisst es können 2 mini sas ssf 8088 kabel angeschlossen werde, diese gehen auf die erweiterungen, in diesen sind keine mainboard drinn. nur backplanes die mit cascading cable fp angeschlossen werden und natülrich strom via netz teil. die backplane steuert dann quasi mit dem controller aus der hauptunit.

bin grad noch auf interessantes addin gestossen, werde ich mal testen

http://www.asuswebstorage.com/tutorial/quickstart/?pg=7#

gruss