Seite 2 von 2
Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?
Verfasst: 28. Jan 2010, 20:33
von larry
Ich persönlich würde ein Mainboard von MSI,Asus oder Gigabyte verwenden, welches einen Chipsatz des CPU Herstellers verwendet. Sprich bei AMD aktuell ein 780G oder besser ein 785G Chipsatz. Und davon auch keine Sparboards bei denen evtl nur 2 Speicherbänke oder weniger als 6 SATA Anschlüsse verfügbar sind.
Gruß
Larry
Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?
Verfasst: 29. Jan 2010, 09:17
von buexy
So, aktueller Stand:
WHS ist jetzt mit allen Updates und Service Packs installiert und Standby funktuioniert immer noch!
Jetzt ein Image oder Wiederherstellungspunkt machen und mir wäre wohler!
Gruß
Büxy
Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?
Verfasst: 24. Feb 2010, 19:32
von visitorsam
Ich würde es mal auf das Netzteil schieben..
Musste vor ein paar Wochen feststellen das mein Desktop im Ausgeschalteten Zustand 30 Watt frisst (nicht Energiesparen oder So). Mein WHS mit dem Atom330 landet im Standby bei 9 Watt.....
Warum das Netzteil vom PC?
Ich hab den Stromprüfer mal dran gehängt, im Standby waren es ein paar Watt weniger, dann den Netzschalter umgelegt, und komischerweise war immer noch ein Verbrauch von 15Watt festzustellen. Gleiche Spiel am andern PC da war der Strom dann weg.
In meinem PC ist ein damals teures 350Watt Enermax Netzteil, im WHS ist aktuell ein 300Watt NoName NEtzteil.
Re: Standby mit 30 Watt!! Wo ist der Fehler?
Verfasst: 2. Mär 2010, 12:01
von d_master
Also ich hatte bei meinen alten Homeserver das selbe Problem. Bei Standby wechselte er nur in S1 - Lüfter liefen weiter.
Ich bin dann auf das Tool
dumppo (kommt von von Microsoft) gestoßen.
Dabei hab ich mich an diese Anleitung gehalten:
http://www.mce-community.de/forum/index ... wtopic=719
Einmal diesen Befehl in der CMD ausgeführt und das Problem war für mich erledigt. Er wechselte anstandslos in S3. Obwohl ein Bioseintrag dafür nicht vorhanden war.
War auch ein ASrock Board. Modell weiß ich leider nicht mehr.
Lg Dominik