Seite 2 von 3
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 14. Jan 2010, 12:10
von Ing.Wolf
Moin zusammen,
ich habe auch ein Zotac Ion ITX Board im WHS laufen. Stromverbrauch liegt bei 34W im Idle (2x3.5" und 1x2.5" Platten eingebaut), unter Last nie über 40W.
wen's interessiert:
viewtopic.php?f=10&t=7289
Grüße, Mick
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 3. Feb 2010, 22:53
von Tooltime
Nabend,
ich habe mich gerade hier angemeldet weil ich auch auf der Suche nach einem anderen Motherboard für meinen HeimServer bin (z.Z. werkelt testweise ein D945GSEJT mit 2x2,5" Hitachi HTE723225 über einen SATA/IDE Konverter als SoftRAID1 und 2x3,5" Hitachi HDS721010 als SoftRAID0- und ja, das Board kann die alle über den Onboard-Poweranschluss versorgen). Da mir die Geschichte mit dem Konverter aber nicht so zusagt und meine Daten mit dem Raid0 nicht gerade sicher sind, habe ich etwas gestöbert. Dabei bin ich im Netz auf dieses hier gestoßen:
Supermicro X7SPA-HF. Was haltet Ihr davon? Kann das was werden? Oder sollte man noch das Intel "Bandon" abwarten und dann entscheiden?
Gruß
Reinke
PS: Und dann muss ich mich noch für WHS oder W2k3SBS (Hauptsächlich wegen Exchange) entscheiden.
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 3. Feb 2010, 23:05
von Undying
Auf Intel warten kann ewig dauern. Und kann gut sein, dass man dann erst nur ein Board mit 6 SATA Anschlüssen bekommt.
Gibts das X7SPA-HF schon irgendwo zu kaufen? Für unter 100 Euro würd ichs heute noch bestellen ...

Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 3. Feb 2010, 23:43
von larry
Geht wohl eher in die Richtung von 180 Euro
http://www.mini-tft.de/xtc-neu/product_ ... --Int.html
Gruß
Larry
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 3. Feb 2010, 23:45
von Tooltime
Noch selten aber es ist zu bekommen. Wenn wir uns zusammen EIN Board holen, sind wir bei unter 100
edit: zu langsam

Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 4. Feb 2010, 23:48
von Undying
Damit ist das Ding dann leider mehr als uninteressant. Da hol ich mir lieber doch ein Zotac
http://geizhals.at/a495897.html
Undying
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 5. Feb 2010, 12:54
von parti02
Hallo liebe Leute,
was haltet ihr von dem Asrock ION330?
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... ockel+Atom
4 x Sata + 2 x eSata.
Kann man an den eSata Port einen PortMultiplier anschließen, z.B. Dawicontrol 6510?
Gruß
Parti
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 5. Feb 2010, 14:31
von m-quadrat
Wenn das das gleiche Board ist, das ASrock auch in seinen Nettops verbaut, solltest du auf jeden Fall den Kühler des ION ersetzen. Das Ding macht richtig Lärm. Aber ansonsten liest es sich wie ein ganz normales ION Board nur eben mit vier SATA Ports. Wobei zu schauen wäre wie die Ports angebunden sind. Da hab ich die Spezifikationen des ION Chipsatz grade nicht im Kopf.

Zum PortMultiplicator kann ich nichts sagen.
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 5. Feb 2010, 14:43
von parti02
Lüfter soll recht laut sein, das kriegt man aber günstig in den Griff.
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 5. Feb 2010, 20:02
von parti02
Antwort vom Asrock-Support.
Weder Sata noch der eSata Port ist Multiplier fähig.
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 27. Feb 2010, 23:02
von Undying
Atom D510 Boards sind fürn WHS durchaus geeignet. Ich hab meinen nun fertig,- eventuell erelichtert das auch hier jemand die Entscheidung:
viewtopic.php?f=23&t=9333
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 10. Mär 2010, 06:35
von lordimac
Hallo,
da ich derzeitig in der Planungsphase für einen HomeServer befinde habe ich mich natürlich sofort in das ZOTAC NM10-DTX WiFi als großen Bruder des ZOTAC NM10-ITX WiFi verliebt.
Leider scheint das Board derzeitig nirgendwo lieferbar zu sein

Weiß da jemand etwas genaueres ab wann das lieferbar sein soll?
Gibt es Alternative? Besonders gefällt mir das integrierte WLAN, denn es kommt hier auch auf den Zugriff über WLAN direkt von dem HomeServer aus an, daher fand ich die ZOTAC Boards in dem bereich richtig super.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch das Zotac ION ITX A/D/F, die haben aber lediglich 3 SATA Ports, 4 sind für mich durch mein Traumgehäuse Chenbro ES34069 erforderlich.
Hat jemand Ideen?

Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 10. Mär 2010, 14:37
von Tooltime
Moin Moin.
Supermicro X7SPA-H
Undying hat geschrieben:Damit ist das Ding dann leider mehr als uninteressant.
Scheinbar war es dann doch nicht so uninteressant

Also bist Du mit dem Board zufrieden?!
Ich bin auch schon am Sparen auf o.g. Board. Hatte gehofft, dass sich der Preis während/nach der CeBit nach unten reguliert. Naja. Erst mal muss mein 19"/2HE Eigenbaugehäuse wachsen (Bilder folgen bei Fertigstellung)
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 10. Mär 2010, 19:19
von Undying
Bin mit dem Board sehr zufrieden. Ist eben ein richtiges Server-Board.
Wollte das Zotac aber "konnte" nicht mehr warten da ich gerade beim Umzug bin, und die Hardware meines alten Homeserver gebraucht hab. Ansonst wären mir 100 statt 200 Euro schon lieber gewesen
Undying
Re: Optimales ATOM-Board für WHS
Verfasst: 21. Mär 2010, 11:28
von Skol
hat das Zotac nm10-dtx schon wer?
warte seit wochen darauf und nirgendwo ist das verfügbar!
