Seite 2 von 2

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 6. Nov 2007, 17:29
von Martin
Andy,

es gibt mehrere Ordner. Hast Du alle geputzt?

Der erster ist der hier:
D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\
Nur in diesem brauchst Du fsutil anwenden. Danach müssen die Dateien noch über den Explorer gelöscht werden.

In diesen hier
d:\DE\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\
c:\fs\<Buchstabe>\DE\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\
kann direkt über den Explorer gelöscht werden.

Gruß
Martin

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 6. Nov 2007, 18:36
von andy5555
Hallo,

nun habe ich das alles noch einmal gemacht, allerdings hat sich der Zustand nicht verändert. wenn ich neu boote bekomme ich ungefähr 6 mal die Meldung über einen schwerwiegenden Fehler.

Der Ordner C:\fs\Buchstabe\folders\00008086-058D...................................... ist jetzt leer.

Im Ordner D:\folders\00008086-058D...........................................ist nur eine Datei drin: COMMIT.dat

Im Ordner D:\DE\folders gibt es jetzt keinen Ordner 00008086-.............................................. mehr.


Noch jemand eine Idee?


Gruß


Andy

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 6. Nov 2007, 22:45
von Martin
andy5555 hat geschrieben: Im Ordner D:\folders\00008086-058D...........................................ist nur eine Datei drin: COMMIT.dat
Und diese lässt sich nicht löschen?

Was passiert wenn Du in diesem Verzeichnis das Kommando

fsutil reparsepoint delete commit.dat

ausführst?

Gruß
Martin

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 6. Nov 2007, 23:08
von andy5555
Hi Martin,

jetzt ist alles wieder grün.

Vilen Dank für Deine Hilfe.


Gruß aus dem hohen Norden


Andy5555

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 10. Nov 2007, 13:04
von Butterfly
Ich habe zur Zeit ebenfalls Probleme mit dem Sicherungasdienst....
Im Einsatz habe ich noch die RC1.

Der Status des Home Network Health ist kritisch: "A possible database consistency problem haas benn detected in the backup database."

Die Backups kann ich mir nicht ansehen oder konfigurieren, da der Dienst "Backup service" laut Konsole nicht gestartet ist.

Der Dienst ist jedoch gestartet, in der Konasole werden die Stati der Clients angezeigt.

Im Log-File findet sich folgende Meldung
"[10.11.2007 12:36:30 1694] Checker: Error: File Data.4096.15.dat should contain at least 8192 bytes. It contains 4096 bytes."


Mein Problem: Ich muß zwei Backups von defekten Client-PCs erhalten....
Daher folgende, zugegeben etwaas verwegene Fragen:
Kann man diese Datei reparieren?
Kann man rausfinden, zu welchen Backups/PCs diese Datei gehört?
Gibt es Lösungen, um das Problem zu lösen, ohne die Backups zu löschen?

Danke schon mal vorab :)

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 10. Nov 2007, 13:30
von Martin
Hi Butterfly,

ich sehe wenig Chance das hinzukriegen. Ein Versuch wäre es, die beiden zu erhaltenden Backups zu öffnen (also als Laufwerk einzubinden). Dann die Daten von diesen Laufwerken auf eine externe USb Platte rauskopieren. Wenn das gelingt, ist die beschädigte Datei nicht Teil dieses Backups gewesen und Du könntest dann die Backups löschen. Wenn nicht, ... :cry:

Gruß
Martin

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 10. Nov 2007, 14:56
von AliG
@Butterfly:
Ich würde auch probieren, die Backups (also alles von D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\) einfach mal auf eine externe Festplatte zu sichern und danach über das Toolkit Addin einen Database Startover machen. Wobei ich jetzt nicht weiß ob das Toolkit Addin mit dem RC1 kompatibel ist, ansonsten die Dateien manuell löschen.
Wenn dann alles wieder grün ist, probier die backups wieder in den Ordner zu kopieren.

lg Alex

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 21. Jan 2010, 09:00
von tobias_s
Hallo zusammen ich habe dieses Problem nun auch.

Hatte gestern meine Platten mit dem Discmanager in Dyn. Laufwerke konvertiert um eine Spiegelung zu erwirken.
Nachdem diese abgeschlossen war und neugestartet hatte läuft der Computersicherungsdienst nicht mehr.

Ich hatte mal die Posts hier durchgelesen und ausprobiert. Leider keine Wirkung.

----
Wenn ich über die Eingabeaufforderung in das Verezeichniss D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} wechsle und dort den Befehl "fsutil reparsepoint delete commit.dat" ausführe, kommt immer die selbe Meldung...

Fehler: Die Datei oder das Verzeichniss ist kein Analysepunkt.
----
Im Ordner D:\DE\ ist nur eine Datei Namens DEguid.txt drin
---
Im Ordner C:\fs\ ist kein Buchstabenordner sondern mit einer "4" belegt. Dieser ist aber leer.



Gibt es hier noch andere Möglichgkeiten???


PS: In der Home Server Konsole kann ich die Platten nicht mehr auswählen. Beide sind grau statt farbig hinterlegt. Es wird auch keine Gesamt Kapazität mehr angezeigt.

Re: Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt...

Verfasst: 1. Dez 2014, 13:16
von offpistesau
ich klinke mich hier ein, vom betreff her passt es...

mein problem:

der zugriff auf die backups über die client console geht nicht, ich bekomme die nachricht "Computersuchdienst wird nicht ausgeführt" angezeigt. wenn ich dann die WHS-Konsole über eine remote sitzung starte und gleich danach wieder den zugriff auf die backups über den client versuche, geht wieder alles :nw

geht es um den whsbackup.exe, und sehe ich irgendwo in den logs, wann das letzte mal der computersicherungsdienst gestartet wurde?