Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Ja, ich stimme Dir da voll zu.
Wenn ich Daten auf den WHS kopiere ist es so:
- große Dateien gehen recht schnell (ca. 30 - 40 MB/s)
- viele kleine Dateien (wobei ich da jetzt von ein paar Tausend rede) brauchen erheblich mehr Zeit
Interessant wäre also ein Messverfahren das beides berücksichtigt:
- Zeit zum kopieren von großen Dateien (z.B. 10 GB mit Dateien die 1 GB groß sind)
- Zeit zum kopieren von kleinen Dateine (z.B. 10 GB mit Dateien a 3 MB)
Wenn ich Daten auf den WHS kopiere ist es so:
- große Dateien gehen recht schnell (ca. 30 - 40 MB/s)
- viele kleine Dateien (wobei ich da jetzt von ein paar Tausend rede) brauchen erheblich mehr Zeit
Interessant wäre also ein Messverfahren das beides berücksichtigt:
- Zeit zum kopieren von großen Dateien (z.B. 10 GB mit Dateien die 1 GB groß sind)
- Zeit zum kopieren von kleinen Dateine (z.B. 10 GB mit Dateien a 3 MB)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 17. Sep 2009, 10:58
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Hallo,
so hab mal getestet mit großen Dateien.
Kleine interessieren mich nicht, und wann bitte schaufelt man denn GB weise mini Dateien durch die Gegend?
Ist aber normal das das mit kleinen langsamer ist, liegt in der Natur der Sache.
Testfile: 7870 MB
Gemessen mit Windows 7 Anzeige und mechanischer Stoppuhr *g Die Windows 7 Anzeige ist aber erstaunlich genau.
Schreiben auf den WHS:
Dauer 105s
Speed (Taschenrechner): 75 MB/s
Die Windowsanzeige war auch meistens mehr bei 70MB/s, wobei ich oft auch stabile 80MB/s habe.

Lesen vom WHS:
Dauer: 85s
Speed(Taschenrechner): 92,5 MB/s

So und jetzt kommt ihr *g
Wenn mir einer ein gutes Testtool nennen kann mache ich es damit auch nochmal.
Aber bei so großen Dateien ist auch eine Stoppuhr mehr als genau genug.
Und ich habe gerade nochmal nachgesehen, mein billiger ALLNET Switch unterstützt noch nicht mal Jumbo Frames. Zumindest laut Kommentaren auf Amazon.
http://www.amazon.de/Allnet-Switch-Port ... 263&sr=8-1
Ich denke aber auch die würden da auch nicht mehr bringen.
Natürlich funktioniert das nur wenn der Server sonst nichts tun muss.
Wie gesagt, der Prozessor hat schwer zu tun.
Also ich behaupte immer noch: Auch der Acer kann unter den richtigen Umständen problemlos so schnell werden wie in dem Test hier auf dem Blog.
Wenn er das nicht schafft dann gibt es irgend etwas bei euch das bremst.
Gruß Oliver
so hab mal getestet mit großen Dateien.
Kleine interessieren mich nicht, und wann bitte schaufelt man denn GB weise mini Dateien durch die Gegend?
Ist aber normal das das mit kleinen langsamer ist, liegt in der Natur der Sache.
Testfile: 7870 MB
Gemessen mit Windows 7 Anzeige und mechanischer Stoppuhr *g Die Windows 7 Anzeige ist aber erstaunlich genau.
Schreiben auf den WHS:
Dauer 105s
Speed (Taschenrechner): 75 MB/s
Die Windowsanzeige war auch meistens mehr bei 70MB/s, wobei ich oft auch stabile 80MB/s habe.
Lesen vom WHS:
Dauer: 85s
Speed(Taschenrechner): 92,5 MB/s

So und jetzt kommt ihr *g

Wenn mir einer ein gutes Testtool nennen kann mache ich es damit auch nochmal.
Aber bei so großen Dateien ist auch eine Stoppuhr mehr als genau genug.
Und ich habe gerade nochmal nachgesehen, mein billiger ALLNET Switch unterstützt noch nicht mal Jumbo Frames. Zumindest laut Kommentaren auf Amazon.
http://www.amazon.de/Allnet-Switch-Port ... 263&sr=8-1
Ich denke aber auch die würden da auch nicht mehr bringen.
Natürlich funktioniert das nur wenn der Server sonst nichts tun muss.
Wie gesagt, der Prozessor hat schwer zu tun.
Also ich behaupte immer noch: Auch der Acer kann unter den richtigen Umständen problemlos so schnell werden wie in dem Test hier auf dem Blog.
Wenn er das nicht schafft dann gibt es irgend etwas bei euch das bremst.
Gruß Oliver
Zuletzt geändert von Cestus am 30. Sep 2009, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Sieht echt toll aus - jetzt müßte man mal rausfinden warum es bei Dir so schnell ist
Den Dateinamen in den Screenshots würde ich mal "schwärzen".
Viele kleine Dateien: ich habe abertausende kleiner Dateien und die werden halt schon mal kpl. rumkopiert:
- ca. 600 in MP3 umgewandelte CD (= ca. 7000 Dateien)
- ca. 25.000 digitalisierte Dias (klein als JPG mit ca. 6 MB/Datei und tw. größer als TIF mit 150 MB/Datei)
- seit 12 Jahren mache ich fast nur noch digitale Fotos... - also etliche Tausend Fotos in JPG, RAW, ....

Den Dateinamen in den Screenshots würde ich mal "schwärzen".
Viele kleine Dateien: ich habe abertausende kleiner Dateien und die werden halt schon mal kpl. rumkopiert:
- ca. 600 in MP3 umgewandelte CD (= ca. 7000 Dateien)
- ca. 25.000 digitalisierte Dias (klein als JPG mit ca. 6 MB/Datei und tw. größer als TIF mit 150 MB/Datei)
- seit 12 Jahren mache ich fast nur noch digitale Fotos... - also etliche Tausend Fotos in JPG, RAW, ....
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 17. Sep 2009, 10:58
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Hallo,
kam ich gerade selber drauf als ich gepostet hatte *g
Hab gerade mal mit 4000 kleine 1MB Fotos getestet, da hat er nur knapp 30 MB/s.
Man hört auch permanent das die Systemplatte rödelt, ich denke da muss er für jede Datei so einen Eintrag machen in seiner Datenbank usw...
Um die Fehlerquelle einzugrenzen:
Hast du mal einen zweiten Client Rechner? Mal von Client zu CLient kopieren ob es da schnell geht, vielleicht stimmt ja was mit dem Giga Netzwerk nicht.
Was ist das für ein Client? Ist das auch ein aktuelles System mit einer schnellen Festplatte? Vielleicht kann der ja nicht schneller (alter Rechner, oder Laptop mit langsamer 2,5 Zoll Platte).
Wenn das schnell geht ist schonmal das GigaNetzwerk als Fehlerquelle raus. Dann mal Kabel tauschen zum Server, Netzwerktreiber aktualisieren, verschiedene EInstellungen testen.
Irgendwo muss es ja hängen.
Welchen Netzwerkchip hat der Acer? Ich finde es sehr seltsam das die CPU so wenig macht. die ganzen Onboard Chips verlagern ihre Arbeit auf die CPU.
Das heißt doch schon fast da kommt net genug Arbeit an (flappsig gesagt).
Jo so halt irgendwie die Fehlerquelle einkreisen, würde ich so machen
Gruß Oliver
EDIT: Gerade mal mit dem 1 Jahr alten XP Laptop meiner Frau probiert (günstiges 500 Lappie). 41 MB/s lesen. Hmmm wenn man jetzt wüsste ob XP Schuld ist oder die lahme Laptop Festplatte. Ich tippe aber eher auf die Laptop Festplatte.
Hab leider kein XP mehr auf dem Desktop Rechner um einen Vergleich machen zu können.
kam ich gerade selber drauf als ich gepostet hatte *g
Hab gerade mal mit 4000 kleine 1MB Fotos getestet, da hat er nur knapp 30 MB/s.
Man hört auch permanent das die Systemplatte rödelt, ich denke da muss er für jede Datei so einen Eintrag machen in seiner Datenbank usw...
Um die Fehlerquelle einzugrenzen:
Hast du mal einen zweiten Client Rechner? Mal von Client zu CLient kopieren ob es da schnell geht, vielleicht stimmt ja was mit dem Giga Netzwerk nicht.
Was ist das für ein Client? Ist das auch ein aktuelles System mit einer schnellen Festplatte? Vielleicht kann der ja nicht schneller (alter Rechner, oder Laptop mit langsamer 2,5 Zoll Platte).
Wenn das schnell geht ist schonmal das GigaNetzwerk als Fehlerquelle raus. Dann mal Kabel tauschen zum Server, Netzwerktreiber aktualisieren, verschiedene EInstellungen testen.
Irgendwo muss es ja hängen.
Welchen Netzwerkchip hat der Acer? Ich finde es sehr seltsam das die CPU so wenig macht. die ganzen Onboard Chips verlagern ihre Arbeit auf die CPU.
Das heißt doch schon fast da kommt net genug Arbeit an (flappsig gesagt).
Jo so halt irgendwie die Fehlerquelle einkreisen, würde ich so machen

Gruß Oliver
EDIT: Gerade mal mit dem 1 Jahr alten XP Laptop meiner Frau probiert (günstiges 500 Lappie). 41 MB/s lesen. Hmmm wenn man jetzt wüsste ob XP Schuld ist oder die lahme Laptop Festplatte. Ich tippe aber eher auf die Laptop Festplatte.
Hab leider kein XP mehr auf dem Desktop Rechner um einen Vergleich machen zu können.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
bin gerade dabei XP und W7 auf dem selben Rechner zu testen ... Ergebnis kommt in ca. 1 Stunde
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
So, die Tests sind abgeschlossen ... vorab: die Tests erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit
sie sind nur für die Kombination vom H340 mit meinem Client gültig und ich weiß auch, dass man die Testserie eoigentlich n-mal hätte wiederhoilen müssen.
Test1: 4 gleiche Datein zusammen 9,69 GB
Test2: 2834 MWA-Dateien ebenfalls 9,69 GB
1. XP schreibt auf WHS: 619 Sekunden = 16,02 MB/s bzw. 619 Sekunden = 16,02 MB/s (exakt gleich)
2. XP liest vom WHS: 507 Sekunden = 19,57 MB/s bzw. 560 Sekunden = 17,71 MB/s
3. W7 schreibt auf WHS: 491 Sekunden = 20,20 MB/s bzw. 447 Sekunden = 22,20 MB/s
4. W7 liest vom WHS: 176 Sekunden = 56,37 MB/s bzw. 250 Sekunden = 39,69 MB/s

Test1: 4 gleiche Datein zusammen 9,69 GB
Test2: 2834 MWA-Dateien ebenfalls 9,69 GB
1. XP schreibt auf WHS: 619 Sekunden = 16,02 MB/s bzw. 619 Sekunden = 16,02 MB/s (exakt gleich)
2. XP liest vom WHS: 507 Sekunden = 19,57 MB/s bzw. 560 Sekunden = 17,71 MB/s
3. W7 schreibt auf WHS: 491 Sekunden = 20,20 MB/s bzw. 447 Sekunden = 22,20 MB/s
4. W7 liest vom WHS: 176 Sekunden = 56,37 MB/s bzw. 250 Sekunden = 39,69 MB/s
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 17. Sep 2009, 10:58
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Hmm das ist sehr interessant, wenn auch sehr seltsamNobby1805 hat geschrieben:So, die Tests sind abgeschlossen ... vorab: die Tests erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeitsie sind nur für die Kombination vom H340 mit meinem Client gültig und ich weiß auch, dass man die Testserie eoigentlich n-mal hätte wiederhoilen müssen.
Test1: 4 gleiche Datein zusammen 9,69 GB
Test2: 2834 MWA-Dateien ebenfalls 9,69 GB
1. XP schreibt auf WHS: 619 Sekunden = 16,02 MB/s bzw. 619 Sekunden = 16,02 MB/s (exakt gleich)
2. XP liest vom WHS: 507 Sekunden = 19,57 MB/s bzw. 560 Sekunden = 17,71 MB/s
3. W7 schreibt auf WHS: 491 Sekunden = 20,20 MB/s bzw. 447 Sekunden = 22,20 MB/s
4. W7 liest vom WHS: 176 Sekunden = 56,37 MB/s bzw. 250 Sekunden = 39,69 MB/s

Das einzige was halbwegs "in Ordnung" ist, ist W7 lesen vom WHS.
Bei XP steht irgendwas dermassen auf der Bremse das es nichtmal einen Unterschied macht ob große oder kleine Dateien, so weit wird das ausgebremst.
W7 schreiben auf den WHS ist auch viel zu langsam... damit kann man es leider nicht nur auf XP schieben.
Das GigaNetzwerk scheint aber zu funktionieren, sonst würden ja die 56 MB/s nicht zustande kommen.
Hmmm irgendeine Treiber / Einstellungssache Netzwerkkarte auf dem WHS?
Hier gibts doch soviele Acer Besitzer, können mal andere ihre Speeds kundtun, ob das ein generelles Problem ist oder nur bei dir liegt?
Gruß Oliver
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
als Ergänzung der Vollständigkeit halber:
die 4 großen Dateien von einer Platte im H340 auf eine andere: 155 Sekunden = 64,01 MB/s
Kennt jemand ein Test-Tool das nur liest oder schreibt aber NICHT kopiert ?
die 4 großen Dateien von einer Platte im H340 auf eine andere: 155 Sekunden = 64,01 MB/s
Kennt jemand ein Test-Tool das nur liest oder schreibt aber NICHT kopiert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 10. Sep 2009, 12:32
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Hab mich gerade mal hier in diesen Thread eingelesen.
Keine Ahnung wie man drauf kommt, dass große Dateien langsamer wären, das ist absoluter Blödsinn, sry.
(Vorausgesetzt, es ist mit der Soft-/Hardware alles in Ordnung)
Kleine Dateien sind _immer_ langsamer, da sie viel mehr Overhead produzieren.
Dass Win7 schneller ist, ist auch Geheimniss. Mit Vista wurde ein von grundauf neu programmierter Netzwerkstack eingeführt, der in Win7 nochmals optimiert wurde. Die Chancen XP so schnell wie Win7 zu bekommen sind daher denkbar schlecht.
Gabs nicht mal in Sisoft Sandra einen Netzwerktest? Zumindest 2001 gabs den glaube noch
Keine Ahnung wie man drauf kommt, dass große Dateien langsamer wären, das ist absoluter Blödsinn, sry.
(Vorausgesetzt, es ist mit der Soft-/Hardware alles in Ordnung)
Kleine Dateien sind _immer_ langsamer, da sie viel mehr Overhead produzieren.
Dass Win7 schneller ist, ist auch Geheimniss. Mit Vista wurde ein von grundauf neu programmierter Netzwerkstack eingeführt, der in Win7 nochmals optimiert wurde. Die Chancen XP so schnell wie Win7 zu bekommen sind daher denkbar schlecht.
Gabs nicht mal in Sisoft Sandra einen Netzwerktest? Zumindest 2001 gabs den glaube noch

WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Die von mir beim Test des Acer gemessenen Wert kann jeder zusammen mit den Randbedingungen hier nachlesen: http://www.home-server-blog.de/2009/05/ ... messwerte/
Wichtig: Es waren keine Jumboframes im Einsatz! Noch entscheidender war bei mir die Performanz des Clients!
Gruß
Martin
Wichtig: Es waren keine Jumboframes im Einsatz! Noch entscheidender war bei mir die Performanz des Clients!
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 10. Sep 2009, 12:32
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Zum Thema Jumbo-Frames gibts übrigens eine gute Erklärung in der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jumbo_Frames
Zusammenfassung: kein Standard, von daher äußerst problematisch (jeder Hersteller kann es umsetzen wie er mag) => besser man lässt die Finger davon
http://de.wikipedia.org/wiki/Jumbo_Frames
Zusammenfassung: kein Standard, von daher äußerst problematisch (jeder Hersteller kann es umsetzen wie er mag) => besser man lässt die Finger davon
WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
@Martin
Danke für den Link - wie wurde da kopiert einfach mit dem Windows Explorer?
Danke für den Link - wie wurde da kopiert einfach mit dem Windows Explorer?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
Ja, mit dem Windows Explorer und gestoppter Zeit.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Hilfe: Acer H340 WD10EAVS schlechte Performance
in der aktuellen c't ist in einem Test für die WD10EAVS folgendes angegeben:Nobby1805 hat geschrieben:als Ergänzung der Vollständigkeit halber:
die 4 großen Dateien von einer Platte im H340 auf eine andere: 155 Sekunden = 64,01 MB/s
Dauer-Transferraten, Lesen (min/mittel/mxa): 41,9/71,0/90,1 Schreiben: 41,6/69,3/89,7
Da ist die WD2001FASS schon besser: 68,7/108/141 bzw. 69,3/108/141
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·