Unbekannter User in meinem Netzwerk

Fragen zum Bereich Netzwerk
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Nobby1805 »

Hustenbonbon hat geschrieben:nunoch mein 2 client findet den noch und bei dem is ja der DNS-Suffix so komisch eingestellt.
Nein er findet ihn nicht mehr sondern schickt nur (durch den DNS-suffix) einen kaputten Request an den DNS-Server der dann beantwortet wird

Kennst du einen Ulli ? Kann es sein, dass der mal mit einen Lappi, einer X-Box oder sonst was bei dir im WLAN war ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hustenbonbon
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 11. Jul 2009, 23:28

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Hustenbonbon »

Morgen=)
Also alle meine Clienten sind neu gekaufte Rechnergewesen und die hießen nie so!
Manchmal ist eine Freundin mit ihrem Laptop in meinem Netzwerk drinne.
Es kann sein das das ihr rechner ist!
Aber wenn der nicht mehr Online ist( bei mir)
Wieso kann ich ihn dann über cmd anpingen?
Verstehe das nciht!
Muss doch den Dns-Suffix ändern können.
WHS: Scaleo Home Server 22050 mit 2x 1 TB , 1x700 GB , PP3
3 Clients:
eeepc, Win Xp Home x32
Asus Laptop, Win Vista x64
Selbst zusammen gestellter Pc Mit Win7 x64
Und noch eine Ps3
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Patric »

Löse den Namen mal auf und sag uns, welche IP dahintersteckt.

Wenn du pingst, siehst du die IP, ansonsten benutze nslookup
Test-WHS: MSI 915gm Speedster * PM 740 * 2048 MB DDR2 PC2-5300
WHS: noch keiner :(
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Nobby1805 »

Hustenbonbon hat geschrieben:Morgen=)
Manchmal ist eine Freundin mit ihrem Laptop in meinem Netzwerk drinne.
Es kann sein das das ihr rechner ist!
Dann frag sie doch einafch mal wie ihr Rechner heißt ;)
Hustenbonbon hat geschrieben:Aber wenn der nicht mehr Online ist( bei mir)
Wieso kann ich ihn dann über cmd anpingen?
Durch den DNS-Suffix pingst du nicht den Rechner an sondern eine unbekannte Adresse die vom Telekom-DNS-Server auf einen Telekom-Helper umgeleitet wird ... den pingst du an (was man schon an der angezeigten IP-Adresse erkennen kann)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hustenbonbon
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 11. Jul 2009, 23:28

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Hustenbonbon »

ALso der Rechner von meine Freundin ist es nicht!
Habe mir den heute angeguckt und der name ist Jessica(vom rechner)
hmm.. solangsam weiss ich nicht mehr weiter!
Nurnoch ein client hat dieses Problehm, bin am überlegen ob ich den platt machen soll und windoof neu installieen soll.
weil ne andere lösung sehe ich gerade nicht!
Aber die Frage ist ja dann ob das problehm gelöst ist!
Wie ist dieser fehler passier und wird er wieder auftreten?
AUf meinem whs liegen wichtige daten und ich habe keine lust das damit etwas passiert....


phill
WHS: Scaleo Home Server 22050 mit 2x 1 TB , 1x700 GB , PP3
3 Clients:
eeepc, Win Xp Home x32
Asus Laptop, Win Vista x64
Selbst zusammen gestellter Pc Mit Win7 x64
Und noch eine Ps3
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Nobby1805 »

Hustenbonbon hat geschrieben:Nurnoch ein client hat dieses Problehm, bin am überlegen ob ich den platt machen soll und windoof neu installieen soll.
weil ne andere lösung sehe ich gerade nicht!
doch, den DNS-Suffix löschen ...
Hustenbonbon hat geschrieben:Aber die Frage ist ja dann ob das problehm gelöst ist!
ja ! Liest du auch mal in anderen Threads ? Da ist ein ähnliches Problem mit den Suffixen beschrieben und behoben
Hustenbonbon hat geschrieben:Wie ist dieser fehler passier und wird er wieder auftreten?
Meine Glaskugel ist gerade kaputt :twisted: hast du einen Nachbarn der evt. per WLAN "zufällig" erreichbar war ?
Der Eintrag den du meinst ist m.E. ein Media-Scanner und listet alle irgenwann mal gefundenen Systeme auf, lösch ihn dann ist er weg
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hustenbonbon
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 11. Jul 2009, 23:28

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Hustenbonbon »

Hallo=)
Ich habe ihn gelöscht, aber meine einen clienten findet der immer noch!
Und mein Dns-Suffix, kann ich irgenwie nicht löschen oder hast du ne anleitungfür mich?
WHS: Scaleo Home Server 22050 mit 2x 1 TB , 1x700 GB , PP3
3 Clients:
eeepc, Win Xp Home x32
Asus Laptop, Win Vista x64
Selbst zusammen gestellter Pc Mit Win7 x64
Und noch eine Ps3
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Nobby1805 »

Start > <rechte-Maus> Arbeitsplatz > Eigenschaften > Computername > Ändern > Weitere
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hustenbonbon
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 11. Jul 2009, 23:28

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Hustenbonbon »

Morgen Nobby=)
Sry das ich mich erst jetz melde, meine Frau kam plötzlich ins krankenhaus und konnte mich nciht mehr um die sache so diregt kümmern!
Also ich habe deine anleitung gefolgt und habe den dns manuel eingegeben, restart->cmd->ping ulliseiner

Das kommt dabei raus:

C:\Windows\system32>ping ulliseiner

Ping wird ausgeführt für ulliseiner.XXXX [62.XX7.14X.XX3] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 62.XX7.14X.XX3: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=247
Antwort von 62.XX7.14X.XX3: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=247
Antwort von 62.XX7.14X.XX3: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=247
Antwort von 62.XX7.14X.XX3: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=247

Ping-Statistik für 62.XX7.14X.XX3:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 51ms, Maximum = 51ms, Mittelwert = 51ms

C:\Windows\system32>

also das XXX nach ulliseiner ist meine manuelle eingabe DNS!

ICh weiss solangsam nciht mehr weiter!
Habe mir nun einen Netgear router vom freund ausgeliehen und versuche den mal anzuschließen und damit alles neu konfigurieren!
Oder ich Schmeisse bei meinem clienten vista neu drauf!
Weil es ist ja nurnoch bei meinem laptop der mit vista läuft!
Die anderen clienten haben das problehm nicht mehr nachdem ich meinen alten telekom router angeschlossen habe!
ICh hatte nie freunde mit laptops in meinem netzwerk mit den namen ulliseiner!
Auch hier in der nähe ist keine anderes w-lan netzwerk mit ulliseiner!

Ich weiss solangsam nciht mehr weiter und habe echt die fresse voll!
Telekom wollte sich dadrum kümmern und wollte schon seit 2 wochen anrufen!?

Hoffe du weisst nun noch weiter!
Danke philipp
WHS: Scaleo Home Server 22050 mit 2x 1 TB , 1x700 GB , PP3
3 Clients:
eeepc, Win Xp Home x32
Asus Laptop, Win Vista x64
Selbst zusammen gestellter Pc Mit Win7 x64
Und noch eine Ps3
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Patric »

Log dich mal bei T-Online ein und dann schalte die Navigationshilfe aus.
Danach teste, ob du den Host immer noch pingen kannst
Test-WHS: MSI 915gm Speedster * PM 740 * 2048 MB DDR2 PC2-5300
WHS: noch keiner :(
Hustenbonbon
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 11. Jul 2009, 23:28

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Hustenbonbon »

hallo patric, ich habe mich noch nie bei t-online eingeloggt, weiss auch nicht wie das geht!
habe den anschluss schon seit 12 jahren=)
WHS: Scaleo Home Server 22050 mit 2x 1 TB , 1x700 GB , PP3
3 Clients:
eeepc, Win Xp Home x32
Asus Laptop, Win Vista x64
Selbst zusammen gestellter Pc Mit Win7 x64
Und noch eine Ps3
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Patric »

Log dich ins Kundencenter ein und dann:

Kundendaten > Navigationshilfe

Ausgeschaltet anhakeln, Speichern, ausloggen
Internetverbindung trennen, neuaufbauen, testen :)
Test-WHS: MSI 915gm Speedster * PM 740 * 2048 MB DDR2 PC2-5300
WHS: noch keiner :(
Hustenbonbon
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 11. Jul 2009, 23:28

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Hustenbonbon »

PARTIC, ich könnte dich Küssen!
Ich finde ihr nicht mehr!
ICh habe mich eingeloggt und es ausgeschaltet!
Ich verstehe es zwar nicht was es damit zutun hat aber ich kann ulliseiner nicht mehr finden!
DANKE !!!!
philipp
WHS: Scaleo Home Server 22050 mit 2x 1 TB , 1x700 GB , PP3
3 Clients:
eeepc, Win Xp Home x32
Asus Laptop, Win Vista x64
Selbst zusammen gestellter Pc Mit Win7 x64
Und noch eine Ps3
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Patric »

Ja, ok... ähhh das mit den Küssen lassen wir mal lieber sein :D

Er findet ihn deshalb nicht mehr:
Normales Szenario: du fragst deinen DNS-Server (meistens der Router) nach ulliseiner - der kennt ihn nicht, fragt dann den übergeordneten DNS - der kennt ihn auch nicht - usw - und du bekommst "irgendwann" als Antwort "ulliseiner gibts nicht"

Bei T-Online (und auch u.a. bei Alice und Kabel afair): du fragst deinen Router, der kennt ihn nicht, fragt DNS von T-Online - der kennt ihn zwar auch nicht, will dir aber seine "Hilfe" anbieten - die Navigationshilfe - und schickt dir die IP auf dem die Navigationshilfe-Seite läuft - und schon denkst du/dein PC den Host gibts
Test-WHS: MSI 915gm Speedster * PM 740 * 2048 MB DDR2 PC2-5300
WHS: noch keiner :(
Hustenbonbon
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 11. Jul 2009, 23:28

Re: Unbekannter User in meinem Netzwerk

Beitrag von Hustenbonbon »

oh mann!
erlich, wieso wissen die typen von der t-kom das nicht!?:D
Ärgerlich, habe meine dns acc gelöscht und nun sowas:D
Egal, muss ich halt alles neu einrichten:D

Aber danke dir nochmal!
Ist wie weihnachten=)
WHS: Scaleo Home Server 22050 mit 2x 1 TB , 1x700 GB , PP3
3 Clients:
eeepc, Win Xp Home x32
Asus Laptop, Win Vista x64
Selbst zusammen gestellter Pc Mit Win7 x64
Und noch eine Ps3
Antworten