Seite 2 von 2
Re: USB-HD
Verfasst: 21. Jan 2010, 09:53
von jpk999
Hallo,
ich nutze eine ältere 500GB PLatte (TrekStor) zur Sicherung des Servers.
Nun ist diese Platte immer an und verbraucht relativ viel Strom. Ich bekomme es auch nicht hin diese irgendwie abzuschalten.
Nun gibt es ja externe HD die automatisch in den StandBy wechseln um Strom zu sparen.
Führt der StandBy einer Platte zu Problemen ? Hat jemand mit externen Stromspar-Platten Erfahrungen ?
Mich würde z.B. die Samsung Story (1TB) oder die Hitachi SimpleDrive (1 TB) interessieren.
JP
Re: USB-HD
Verfasst: 21. Jan 2010, 09:59
von steve0564
jpk999 hat geschrieben:Hallo,
ich nutze eine ältere 500GB PLatte (TrekStor) zur Sicherung des Servers.
Nun ist diese Platte immer an und verbraucht relativ viel Strom. Ich bekomme es auch nicht hin diese irgendwie abzuschalten.
Nun gibt es ja externe HD die automatisch in den StandBy wechseln um Strom zu sparen.
Führt der StandBy einer Platte zu Problemen ? Hat jemand mit externen Stromspar-Platten Erfahrungen ?
Mich würde z.B. die Samsung Story (1TB) oder die Hitachi SimpleDrive (1 TB) interessieren.
JP
Mit einer Master-Slave-Steckdosenleiste wäre die Platte nur noch an, wenn auch der WHS eingeschaltet ist......
Re: USB-HD
Verfasst: 21. Jan 2010, 10:33
von jpk999
Ich möchte gerne erreichen, dass die Platte nur für die Sicherung läuft , sind nur 5 - 15 Minuten am Tag. Das bekomme ich mit einer Master/Slave - Steckleiste nicht hin.
Die o.g. Platten sollen (nach Prospekt) ja eigenständig aus dem Standby erwachen, wenn ein Zugriff erfolgt. Und sie gegehn eigenständig in den Standby, wenn für fünf Minuten kein Zugriff erfolgt.
So ließe sich doch etwas Strom sparen.
Würde dder WHS meckern, wenn die Platte in den Standby geht ?
JP
Re: USB-HD
Verfasst: 21. Jan 2010, 10:43
von steve0564
jpk999 hat geschrieben:
Würde dder WHS meckern, wenn die Platte in den Standby geht ?
Zum einen befürchte ich ja, zum zweiten, denke ich, wird die Platte nicht schlafen gehen, da der WHS regelmäßig prüft, ob das Teil noch vorhanden ist. Dies gilt zumindest, wenn man die Platte als Sicherungsplatte in der Console mit einbindet.
Re: USB-HD
Verfasst: 21. Jan 2010, 11:00
von jpk999
Natürlich wird die Festplatte als Sicherungmedium in der Konsole eingebunden, dann läuft ein täglicher Task, der die "manuelle" Sicherung anstößt.
Das Meckern des WHS und das überprüfen ahne ich auch schon.
Ich überlege mir eine solche Festplatte zuzulegen, aber ich habe keine Lust mir neue Problem ins Haus zu holen.
JP
Re: USB-HD
Verfasst: 21. Jan 2010, 11:46
von ratwhs
Möglich wäre die Verwendung einer über USB/TCPIP-schaltbaren Steckdose. Dann wäre es möglich, die Leiste per Script zu aktivieren, die SIcherung zu fahren, die Platte abzumelden und dann die Platte abzuschalten.
Aber:
Beim Blitzeinschlag sind dann doch WHS UND Sicherungsplatte dahin
Daher sollte eine Sicherungsplatte NUR für die Sicherung angeschlossen sein und ansonsten woanders gelagert werden.
Wenn's allerdings nur um den Schutz vor eigener Dummheit geht - also Datei versehentlich gelöscht - könnte man auch eine Sicherung auf einem anderen Share verwenden
Wolfgang
Re: USB-HD
Verfasst: 21. Jan 2010, 11:47
von steve0564
Wenn es einen täglichen Task gibt, der immer zur gleichen Zeit sichert, wäre noch die Überlegung, eine simple Zeitschaltuhr vor die Platte zu hängen!
BTW, da fällt mir grad ein, dass mein WHS nicht meckert, wenn ich meine reine Sicherungsplatte vom WHS abstöpsel. Allerdings ziehe ich da manuell den USB-Stecker vom WHS.