Seite 2 von 2
Re: NAS einbinden?
Verfasst: 14. Aug 2009, 09:20
von larry
An einem SATA Port können auch mehrere Festplatten hängen. Dazu benötigt man einen SATA Port-Multiplier.
Sollte eigentlich mit jedem SATA 2 Controller funktionieren. Aber es gibt nun mal manchmal Unterschiede zwischen Theorie und Praxis.
Gruß
Larry
Re: NAS einbinden?
Verfasst: 14. Aug 2009, 13:04
von sTunTe
Hallo Adabi
Adabi hat geschrieben:Bis auf die Farbe und das Koks-Design...
Beschwerden über das Design bitte direkt an den Hersteller...
Adabi hat geschrieben:Wenn ich da 4 Festplatten einbaue und die per eSATA mit dem Server verbinden, was erkennt dann der Server? Eine grosse Platte?
Denn soweit ich mich erinnere benutzt SATA im Gegensatz zu IDE eine Punkt-zu-Punkt Verbindung und dann sollte es eigentlich nicht möglich sein, dass dann mehr als eine grosse Platte erkannt wird, oder?
Das Ding hat einen eSATA-Anschluss inkl. Portmultiplier.
Das heißt zwar, dass die angeschlossenen Platten sich die Bandbreite von (theoretisch) 3.0 Gb/s teilen, jedoch alle einzeln ansprechbar sind.
Außerdem liegt dem großen Modell zusätzlich noch eine PCIe-Karte mit 2 eSATA-Anschlüssen bei.
Adabi hat geschrieben:Ich hatte irgendwie die Vorstellung ich könnte über die IP des NAS dann dem Server 2 (oder mehr) einzelnen Festplatten präsentieren....

Das funktioniert nur, wenn das Geräte iSCSI unterstützt.
Ob dann aber Festplatten oder Arrays einzelnd ansprechbar sind, kann ich Dir nicht beantworten.
Vom Preis her wirst Du aber mit einer Icydock (oder etwas vergleichbarem) günstiger wegkommen.
Gruß
sTunTe