Seite 2 von 2

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 5. Aug 2009, 13:24
von larry
Schattenkopien ist ein Feature des Server 2003 und wird vom WHS nur teilweise unterstützt.
Teilweise heißt, dass man sich darauf nicht verlassen kann, weil ab und zu bis fast immer (je nach Konfig) alle Schattenkopien gelöscht werden.

Ein automatisches Backup geht nur über ein SyncTool bezw. Batchdatei.
Die WHS Eigene Share-Backup Funktion kann nur händisch gestartet werden.

Gruß
Larry

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 5. Aug 2009, 17:21
von Nobby1805
/* Senf dazu geb */
wenn der WHS sich selbst als Client akzeptieren würde und damit die Shares so sichern würde ... dann wäre bis auf den Komplett-Ausfall des WHS oder einer HD schon viel erreicht
oder man schafft sich einen 2. WHS an, der keine Shares enthält sondern "nur" für die Sicherung des Ersten zuständig ist

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 5. Aug 2009, 19:29
von Deliberation
Thorsten_de hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht ganz, was hast du denn für ein automatisiertes Backup eingerichtet?
Unter WHS gibt es wie bei "den meisten" Windows-Betriebssystemen "Geplante Tasks". Damit kann man das ebenfalls vorhandene Programm "Sicherung" automatisch starten oder jedes andere Tool, wie das bereits genannte Robocopy (wobei ich Hobocopy bevorzuge).
Thorsten_de hat geschrieben:Und wie funktioniert der Task mit den Schattenkopien?
Schattenkopien aktiviert man auf dem WHS in den Eigenschaften eines jeden Volumes. Auf den Clients kann man einen Schattenkopieclienten installieren, über den man auf die Schattenkopien auf dem WHS zugreifen kann. Dadurch lassen sich versehentlich gelöschte Dateien als Schattenkopie wiederherstellen.

@larry: hast Du bezüglich der Unzuverlässigkeit der Schattenkopien unter WHS weitere Infos?

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 6. Aug 2009, 16:45
von mb28658
Hallo Allerseits,
ist der Schattenkopieclient ein MS-Produkt ?
Wo bekomme ich was Passendes.
Gibt es eine Kurzanleitung zum Aktivieren der Schattenkopien auf dem WHS ?

So jetzt geh ich in den Keller und mach wieder mal eine seit 2 Wo überfällige Sicherung auf mein EXT-LW.

LG

Michael

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 11. Aug 2009, 10:19
von NatroN
schön dass hier doch viele meine Meinung zu diesem Thema teilen.

Was der WHS auf Clients so schön löst - dass kann er auf sich selbst leider überhaupt nicht.. und genau das ist schade.. und genau das wird der nachfolger auf jeden fall besser machen müssen (und ms lernt schnell, das haben wir schon oft gesehen)

Natürlich kann ich mir ein Backup Konzept überlegen.. mit SIcherung auf eine 2te (oder externe) Festplatte.. mit Robocopy Jobs.. 5 Tagessicherungen, 5 WochenSicherungen, 5 Montassicherungen.. (Backupkonzepte gibts ja wie sand am meer).. aber warum ich nen Aufwand betreiben soll, den der WHS (auf anderen Rechnern) schon out of the box kann, frage ich mich..

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 11. Aug 2009, 11:03
von Mike Lowrey
Wer teilt denn alles deine Meinung? Für mich sieht das nicht so aus aber gut.

Und weil du ja schon wieder das Client Backup genannt hast:
Auf welches Medium soll der WHS sich denn selber sichern?
Auf Festplatte kann er es per Konsole.
Auf DVD macht bei TB an Daten keinen Sinn.
Auf eine Netzwerkfreigabe bietet MS das SyncToy an.


Ich sehe tatsächlich keinen Bedarf an noch mehr integrierten Funktionen, aber vielleicht schlägst du mal vor wie es denn sein soll.

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 11. Aug 2009, 13:31
von larry
Tankred hat geschrieben: Schattenkopien aktiviert man auf dem WHS in den Eigenschaften eines jeden Volumes. Auf den Clients kann man einen Schattenkopieclienten installieren, über den man auf die Schattenkopien auf dem WHS zugreifen kann. Dadurch lassen sich versehentlich gelöschte Dateien als Schattenkopie wiederherstellen.

@larry: hast Du bezüglich der Unzuverlässigkeit der Schattenkopien unter WHS weitere Infos?
Kannst dir ja mal über die Suche ein paar ältere Beiträge raussuchen.
Bei Problemthreads hat es letztendlich nie jemand gegeben, bei dem es einwandfrei funktioniert hat. Die Fehler sind unterschiedlich. Mal werden die Schattenkopien automatisch gelöscht. Teilweise kommt bei Auswahl der Datei der Hinweis, dass die Datei nicht auffindbar ist.
Vermutlich kommt das System mit dem Datenpool nicht klar. Mit einer Platte wird es vermutlich funktionieren.
Gruß
Larry

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 11. Aug 2009, 14:04
von NatroN
Mike Lowrey hat geschrieben:Wer teilt denn alles deine Meinung? Für mich sieht das nicht so aus aber gut.

naja eigentlich hat keiner hier im forum im thread es hinbekommen sauber zu bakuppen :D also wohl alle.. auch wenn es einige nicht zugeben ;) Wie sieht deine Konfiguration aus? Mit Kannonen auf Spatzen oder gar nicht?
Mike Lowrey hat geschrieben: Und weil du ja schon wieder das Client Backup genannt hast:
Auf welches Medium soll der WHS sich denn selber sichern?
Auf Festplatte kann er es per Konsole.
Automatisiert? Mit Dateiversionen? Dann wäre ich happy.
Mike Lowrey hat geschrieben: Auf DVD macht bei TB an Daten keinen Sinn.
o) zu wenig Platz
o) händisches eingreifen
o) kein Server hat einen Dvd brenner :D
Mike Lowrey hat geschrieben: Auf eine Netzwerkfreigabe bietet MS das SyncToy an.
Weg vom Server mit den Daten? Never! Daten MÜSSEN zentral gespeichert und gesichert werden.. ...ich persönlich habe keinen Bock mich damit zu beschäftigen ob auf Client A genug Platz ist, wies der HDD geht... wenn ich den Rechner neu aufsetzen wil,... mich damit zu beschäftigen was ich mit dem Backup machen soll...

Außerdem darf ich mich dann damit herumschlagen dass der Rechner regelmäßig (täglich?) eingeschaltet ist usw usw...
Mike Lowrey hat geschrieben: Ich sehe tatsächlich keinen Bedarf an noch mehr integrierten Funktionen, aber vielleicht schlägst du mal vor wie es denn sein soll.
ganz einfach.. funktionierende Schattenkopien oder die gleiche FUnktionalität wie das Client Backup über die Console verfügbar.. aber das kannst du die mit sicherheit in der nächsten Version oder hoffenlich Powerpack genau so ansehen.. da bin ich mir sicher.. denn so wie es jetzt ist.. ist es eben gar nicht

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 11. Aug 2009, 14:15
von Mike Lowrey
naja eigentlich hat keiner hier im forum im thread es hinbekommen sauber zu bakuppen
Denkst du. :roll:
Automatisiert? Mit Dateiversionen? Dann wäre ich happy.
Und wohin automatisiert? Auf ne weitere Festplatte im Server? Da bleibt der gleiche Single Point of Failure - mir scheint eher du hast immer noch nicht begriffen das ein vielfaches sichern an einem Ort (dem Server nichts mit Backup zutun hat)
Dies wird durch die Aussage
Weg vom Server mit den Daten? Never! Daten MÜSSEN zentral gespeichert und gesichert werden.. ...ich persönlich habe keinen Bock mich damit zu beschäftigen ob auf Client A genug Platz ist, wies der HDD geht... wenn ich den Rechner neu aufsetzen wil,... mich damit zu beschäftigen was ich mit dem Backup machen soll...
Außerdem darf ich mich dann damit herumschlagen dass der Rechner regelmäßig (täglich?) eingeschaltet ist usw usw...
mehr als einmal bestätigt.
o) zu wenig Platz
o) händisches eingreifen
o) kein Server hat einen Dvd brenner :D
Lies nochmal richtig. (Achja mein Server hat einen DVD Brenner.)
ganz einfach.. funktionierende Schattenkopien oder die gleiche FUnktionalität wie das Client Backup über die Console verfügbar..
Das heißt du willst gar kein Backup sondern ein Versionierungssystem für deine Daten auf dem Server - Bestätigung zwei für oben genannte These.
aber das kannst du die mit sicherheit in der nächsten Version oder hoffenlich Powerpack genau so ansehen.. da bin ich mir sicher.. denn so wie es jetzt ist.. ist es eben gar nicht
Stimmt so wie es jetzt ist hat der WHS nicht das Feature wie du es dir wünscht - mit Backup hat das ganze aber nichts zu tun.

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 12. Aug 2009, 00:57
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!

Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu. ;)

Egel ob es ein Backup ist oder kein Backup, es fehlt die Möglichkeit die Shares regelmäßig zu sicheren.
Gründe:
- im Netzwerk gibt es keinen Papierkorb.
- falls eine Datei defekt ist ist sie verloren, weil keine regelmäßigen Sicherrungen der Shares gemacht werden.

Für mich und ich denke für viele andere User auch würde ein Tool was zeitlich frei konfigurierbar und auf Clusterbasis
"Kopien" anlegt analog dem vorhandenen Serverbackup sehr viel freude bereiten.


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 27. Aug 2009, 18:02
von gkoeder
Hmm ... zu den ganzen Überlegungen mit Sicherungen und so möchte ich auch meine Meinung dazu schreiben. Der WHS bietet eine zentrale Ablage der Daten mit einer gewissen Ausfallsicherheit - diese ist aber keine Datensicherung. Eine manuelle Datensicherung kam für mich nicht in Frage (ich kenn mich da zu gut: da vergess ich eh immer wieder mal, die Platte ranzuklemmen und wenn dann mal was hopsgeht, ist die letzte Sicherung garantiert steinalt).

Ich habe das ganze auf folgende Weise gelöst:
Ein NAS im Netzwerk zusätzlich zum WHS. In meinem Fall ist das ein ReadyNAS DUO von Netgear. Dieses NAS kann zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden. Auf dem Server kam AllSync zum Einsatz. Die Software ist ziemlich mächtig und erlaubt einen Datenabgleich mit vielfältigsten Einstellungen.
Mit LightsOut ist sichergestellt, dass der WHS jede Nacht zwischen 2:00 und 5:00 Uhr betriebsbereit ist. In dieser Zeit schaltet sich auch das NAS ein.
AllSync gleicht an sechs Tagen die Woche die Daten des WHS mit den Daten eines Zielshares des NAS ab (Tagessicherung). Einmal die Woche erfolgt der Abgleich in einen zweiten, zusätzlichen Zielshare auf dem NAS (Wochensicherung). Somit habe ich immer tagesaktuell eine Sicherung und (wenn alle Stricke reissen und ich den Datenverlust erst später merke) noch eine Wochensicherung.
Ach ja, AllSync läuft als Dienst und schickt nach Abschluß des Abgleichs eine Übersichtsmail (womit auch einfach kontrolliert werden kann, ob die Sicherung erfolgreich war ...). Das NAS ist außerhalb der Sicherungszeiten ausgeschaltet, so dass auch ein übereifriger User oder Virus zwar die Produktivdaten auf dem WHS beschädigen kann, nicht jedoch die Backupdaten auf dem NAS :-)

Gruß
Gerald

Re: Ordner duplizierung - unsichere Sicherheit

Verfasst: 27. Aug 2009, 20:07
von jolly
Hatte das zwar schon in einem anderen Beitrag erwähnt, wiederhole mich aber hier gerne, weil ich von der Lösung begeistert bin. Weil ich auch keine Lust auf eine manuelle Sicherung habe, habe ich den Weg mit F-Secure Online Backup gewählt. Dauert bei der ersten Sicherung zwar ein bisschen, wenn die aber erledigt ist wird jede neu hinzugefügte Datei auf dem Server sofort online gesichert. Worauf ich allerdings verzichte ist die Sicherung meiner mehreren Gig großen Filme/DVDs. Sollten diese mal weg sein könnte ich das verschmerzen. Persönliche Dokumente, Musik und Bilder sichere ich aber auf diese Weise. Der Speicherplatz ist übrigens unbegrenzt, die Kosten sind mit knapp 55€/Jahr meines Erachtens sehr human (vergleicht das mal mit Amazon S3 bzw. Jungle Disc) und ein Add-In gibt es auch schon.

Die Rücksicherung dürfte für alle Daten des Servers zwar mehrere Tage dauern, damit könnte ich aber leben. Auf jeden Fall habe ich die Möglichkeit alle Dateien wiederherzustellen (natürlich auch einzeln), auch wenn sie auf dem Server eigentlich schon gelöscht waren (bis zu 45 Tage nach Löschung). Außerdem ist für Dokumente auch eine versionierte Sicherung möglich.

Home Server Sicherung mit F-Secure Online Backup – Teil 1 Teil 2 Teil 3

Home Server Sicherung mit F-Secure eStore

Viele Grüße
Dirk