Welche Hardware soll ich nehmen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
danwax

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von danwax »

@Sumo:
Ich nehme diesen Vorschlag an.

@locke703:
Ich hoffe, dass ich keine zu stark vibrierende Festplatten erhalte. Trotzdem danke für den Hinweis!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Martin »

danwax hat geschrieben: Meine bisherige Zusammenstellung:
Mainboard: ASUS M2A-VM (mATX)
Warum das Asus?
Ich hab mich aus diesem Grund hier:
viewtopic.php?f=11&t=522
für das Biostar A690G-M2 uATX, mit AMD 690G Chipsatz und Marvell GB Lan entschieden und bin begeistert.
Läuft rund und stabil.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
danwax

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von danwax »

@Martin:
Danke für den Hinweis! Ich nehme jetzt das BIOSTAR A690G-M2.
Kilroy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 26. Okt 2007, 10:32

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Kilroy »

Hallo, habe genau den BE-2300 (undervoltet auf 1,00V) mit dem Asus M2a-VM. Habe das Board als Barebone im Asus Vintage XXX (Name vergessen) gekauft, da war dann auch gleich Gehäuse usw. für 20 EUR mehr dabei. Das Netzteil ist dafür sicher nicht überragend, mal sehen, ob ich noch ein altes gutes finde.

Bei der Installation des Prozessors unbedingt gleich ein Bios-Update machen, meines lief zwar, erkannte aber mit dem Alten die CPU nicht. Geht auch von USB aus dem Bios heraus. Stromverbrauch jetzt mit 3 Platten ~45-50W. Also eine alte Glühbirne gegen eine Energiesparlampe tauschen, dann hast dus wieder drin. :D
Asus Barebone Vintage2
Asus M2A-VM (690G Chipsatz, onboard Grafik)
AMD BE-2300@ 1.0 V Sockel AM2
Sandisk SSD 64 GB
2x1TB RAID 1 WD Red NAS
4x2 TB RAID5 WD Red NAS
Buntstift
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 22. Okt 2007, 22:40

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Buntstift »

Martin hat geschrieben:Nach Installation der AMD CPU Treiber und Einstellen des Energieschemas auf
"Durch Server ausgewogene Prozessorleistung und Energieverbrauch"
habe ich bei ruhendem Desktop eine Leistungsaufnahme von 39W bei einem Leistungsfaktor von 0,68.
Das Netzteil wird halt stark mit Unterlast betrieben und ist da nicht sehr effizient. Ein 200W Netzteil wäre völlig ausreichend.

Die ersten Versuche sind sehr überzeugend, viel Rechenleistung durch die DualCore CPU, wenig Stromverbrauch.

Gruß
Martin
Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Ich habe die gleiche CPU und würde auch gerne an Energieverbrauch drehen. Wo kann ich diese CPU-Treiber bekommen?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Martin »

Den Treiber gibts bei AMD.
http://www.amd.com/us-en/assets/content ... /setup.zip

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Buntstift
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 22. Okt 2007, 22:40

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Buntstift »

Danke! Hab ich jetzt installiert. Wo kann ich die optionen einstellen? Finde da keine Admin-Oberfläche...
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Martin »

Für den Treiber braucht es keine Optionen.
Du mußt nur noch das Energieschema richtig einstellen und prüfen ob im Bios QnQ enabled ist.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Buntstift
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 22. Okt 2007, 22:40

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Buntstift »

Aha. Hatte die Option in den Energieoptionen zuerst übersehen... Danke nochmal. Ich schau nachher mal, ob sich was am Energieverbrauch verändert hat.
Buntstift
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 22. Okt 2007, 22:40

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Buntstift »

Grob geschätzt sollten so -20W bei mir damit rauskommen. Momentan arbeitet mein WHS noch viel (Backups usw.), aber selbst dabei sind es schon ein paar Watt weniger als vorher...
th80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 22. Okt 2007, 22:35

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von th80 »

Hallo,
ich bin auch am Überlegen, auf welche Kombination ich bei der Hardware setzen soll. Für mich ist eine niedrige Leistungsaufnahme Priorität (gern 39W, aber mit 500 GB Platte wohl schwer erreichbar). Da ich mich aber nicht so sehr auskenne, bin ich auf Empfehlungen angewiesen, welche Systemkombination mich meinem Ziel näher bringt. Zum einen hat mir da dieser Thread, als auch der C't-Artikel aus Heft 24/07 weiter geholfen. Folgende zwei Systeme schweben mir vor:
Model 1 Model 2 In beide Systeme soll eine SATA 500GB Platte. In einem anderen Thread wurde zu Seagate und WD geraten, allerdings ist es bei mir nicht so wichtig, ob die Platte zu hören ist oder nicht, da der Rechner im Flur stehen wird. Als Gehäuse soll das SilverStone SUGO SG02 dienen. Ich erhoffe mir unter Normallast um die 50 Watt (mit dem Biostar und CnQ-Treibern soll der AMD ja auf 39W sinken; und der Celeron von Haus aus ja max 35W schlucken). Ist das realistisch mit den Systemen? Kann ich meine Mainboard-Wahl für den Celeron noch optimieren? Preislich liegen Die Systeme gleichauf bei 242-246 Euro (inkl. Gehäuse, ohne Festplatte).

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Grüße,
Thomas
Sumo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 26. Sep 2007, 09:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Sumo »

Ich würde den Sempron vorziehen. Die 35W TPD des Celeron gilt nur für die CPU als solches und nicht für den gesamten Rechner. TPD bezeichnet ja den maximalen Energieverbrauch bei Volllast, nur wird die CPU beim WHS praktisch nie bei Volllast betrieben sondern meist bei extremer Niedriglast.

Die AMD CPUs mit CnQ sind im Niedriglastbereich deutlich sparsamer als Intel CPUs.

Gruß Sumo

p.s. die restlich Config ist aus meiner Sicht ok.
Asrock 939NF6G-VSTA
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus

Energieverbracuh im IDLE: 48W
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Martin »

Ich schließe mich Sumo an. Nimm die AMD Plattform.

Zu den 39W: Da war mein Energiemessgerät wohl etwas optimistisch, aber 45W sind realistisch mit 1 HD erreichbar.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Butterfly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 29. Okt 2007, 09:12
Wohnort: Nähe Köln

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Butterfly »

hush hat einen netten Server kreirrt. :)
http://www.hushtechnologies.net/
Leider kann man nicht auf den WHS-Server direkt verlinken, aber auf der Startseite gibt es einen Link.

Das Design ist Klasse, die Hardware extrem leise und recht hochwertig verarbeitet.
WHS: H341 mit WHS-V1, 1x SSD 1TB, 2x HD 2TB
---
Clients: HP 510, Thinkpads X-Series
OS (v.l.n.r.): Vista, Win10
Sumo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 26. Sep 2007, 09:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Sumo »

Leider wird das Hush Teil wieder unbezahlbar sein. Unter EUR 2000,- wird da wieder nichts gehen.
Asrock 939NF6G-VSTA
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus

Energieverbracuh im IDLE: 48W
Antworten