Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von balticsea »

Christoph hat geschrieben:Jo balticsea,

sieht nett aus.

Viele Grüße

Christoph
Danke.
Sobald ich die neuen Festplatten habe, muss ich natürlich alles "neu" machen. Daher ist alles noch nicht fertig.
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von TVVista »

Achtet darauf, das Euer Mainborad "Wake up/on Lan" - fähig ist.

Gruß Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von Christoph »

Guter Tip! Weisst du aus dem Kopf Marken, die es nicht als Standard haben? Oder sind es eher die günstigeren Boards ohne WOL?
Basti756
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 6. Jun 2007, 20:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von Basti756 »

Inzwischen kann meiner Meinung nach ein Großteil aktueller Mainboards Wake On LAN. Sollte dem nicht so sein, lässt sich auch ein älteres Mainboard mit einer WOL - fähigen Netzwerkkarte (z.B. von 3COM) aufrüsten.
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von TVVista »

Hallo,

sicherlich wird es so sein, dass viele neueren Mainboards die Funktion WOL haben, da man jedoch einen WHS aus alter Hardware oder aus neuer günstiger Hardware den WHS konfigurieren will, dachte ich mir dies zu erwähnen.

Ich hatte mir vor ca. 3 Jahren einen DELL Dimension gekauft, der hat WOL nicht, nicht einmal die CPU Temperatur lässt sich auslesen, die haben an alles gespart und nicht nur dass, viele Bauteile des PC´s sind Sonderanfertigungen von DELL, Lüfterwechsel war schon fast unmöglich, das einzig problemlos auswechselbare ist die Festpatte, der PC hat mir seinerzeit fast 2.000,-- Euro gekostet, nie wieder ein PC von Herstellern die "hausgemachte" Hardware anbieten.

Holger
Gruß aus Darmstadt
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Crusy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jul 2007, 11:18

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von Crusy »

Hier kurz meine Konfiguration:
Motherboard ASROCK ConRoe945PL-GBLAN
Prozessor INTEL Core 2 Duo E2140 1.6Ghz
Arbeitsspeicher 2 GByte DDR2 Kingston
Grafikkarte nVidia Geforce 7300
Festplatte 2 Stück 160GB SATA SAMSUNG
Netzteil 430 Watt passiv

Das Board hat leider nur zwei Steckplätze Arbeitsspeicher, mit den 2GB ist er mir beim kopieren großer Dateien über das Gigabit Netzwerk etwas zu langsam.
Liegt wohlmöglich jedoch nicht (nur?) am RAM, denn benutze ich zum kopieren das Programm Fastcopy (mit seiner kryptischen Bedienoberfläche), fliegen die Daten durch die Leitung.
Gigabit LAN ist onBoard, Wake on LAN wird unterstützt (habe ich gerde eingerichtet und getestet, sowohl Lokal als auch per Internet).

Der Prozessor war niedrig priorisiert, vorwiegend ging es mir um Stromverbrauch und Lautstärke (TDP 65Watt).

Die Grafikkarte ist passiv gekühlt, und das kleinste, was hier noch vorhanden war. Ohne geht ja leider nicht....

Die Festplatten sind nur zu reinen Testzwecken drin. Die entsprechenden großen Platten, dann mit NCQ und 16MB Cache, liegen schon bereit und warten eigentlich nur noch auf die Vollversion.
Auch wenn der Preis dafür noch nicht feststeht, bin ich von diesem Produkt sowas von begeistert, das ich es unbedingt haben möchte.

Das Netzteil wird passiv gekühlt, und somit stört der Rechner überhaupt nicht, da er (als einzige Möglichkeit) im Wohnzimmer steht.

Alles ohne Monitor, Tastatur und Maus. Dank Remote Desktop kann ich sowohl auf den Server Desktop selber zugreifen, um am Betriebssystem selber zu arbeiten, als auch auf die Homeserver Console zugreifen.

Von Arbeit habe ich Zugriff und eventuell benötigte Dateien und Dokumente, und Zuhause habe ich einen zentralen Platz für meine Musik, Bilder, Videos etc.

ein geiles Teil..... :P

Nachtrag 18.07.2007: Habe heute am Server den Arbeitsspeicher getauscht. Aus den 2GByte sind nun 4GB geworden (Physikalisch, effektiv unter Windows nur etwa 3,2GB). Es hat in Bezug auf Geschwindigkeit enorm etwas gebracht, sowohl beim verschieben großer Datenmengen über das Gigabit Netzwerk, als auch im Aufbau der Bildergalerien.
Bei den derzeitigen Preisen durchaus eine lohnende Invesition.
Zuletzt geändert von Crusy am 18. Jul 2007, 21:24, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
WeBmas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jul 2007, 01:09
Wohnort: Salzburg Österreich
Kontaktdaten:

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von WeBmas »

Hallo aus Salzburg !
Das WHS ist ja ein tolles ding hab schon lange nach sowas Gesucht.
Athlon XP 3200+
1 GB DDR
80 GB ATA Seagate (Sys) + 20 GB ATA Seagate
MFG Karl
Das sicherste Indiz dafür, daß anderswo im Universum intelligentes Leben existiert, ist,
daß noch niemand versucht hat, mit uns Kontakt aufzunehmen. [Calvin & Hobbes]
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von pleibling »

@balticsea:

cool, du setzt webguide ein? auch auf dem homeserver oder auf dem mce (hab das homeserver modul zwar gesehen aber noch keine zeit für gehabt).

welches mce setzt du ein - 2005 oder vista? bist du auch in der mce-community(.de)?
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von pleibling »

[edit]

beitrag verschoben in den neuen my homeserver bereich: viewtopic.php?f=23&t=196

[/edit]
norui
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 13. Jun 2007, 16:27
Wohnort: Schweiz

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von norui »

Crusy hat geschrieben: Alles ohne Monitor, Tastatur und Maus.
Klappt das bei jedem Computer, oder müssen das spezielle Dinge erfüllt sein? Hier läuft der WHS auf einer Compaq Evo Workstation W4000 .
Merci

mfg
norui

Edith meint: Es klappt auch mit Compaq-Hardware: http://www.felix-schwarz.name/Compaq_De ... ur_starten :mrgreen:.
"There are deep, deep places in this world that have long burned hot with little regard for the whitening of the earth's thin skin." - Sek'Kuar, Deathkeeper
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von Martin »

Hallo,

mein WHS besteht aus:
MB MSI K7N2-Delta2 (nVidia nForce2 400 Ultra mit AMD Athlon XP 2600, onboard LAN 100MBit)
1 GB RAM DDR (@333MHz)
1. HD: Seagate IDE 250GB
2./3. HD: Seagate SATA 500GB
DVD Brenner Philips
ATI Radeon 9500
DAT 3 Band-LW HP

daran hängen 3 Clients mit Windows XP (1xHome, 2xPro)
Router: T-COM Speedport W700V

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von Martin am 13. Sep 2007, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Sisko
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 20. Aug 2007, 23:15
Wohnort: Gerhardshofen, Franken

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von Sisko »

Na gut, hier meine Ausstattung:
  • Intel Pentium4 2,4 GHz Hyper Threaded
  • ASUS P4P800
  • 2x1024 DDR2
  • GB-LAN onboard
  • 2x500 GB SATA RAID-1
Windows Home Server Hardware:
virtualisiert unter VMWAre ESX3i Server (Intel Q9450, 8 GB, 3x1TB RAID 5)
noidea
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 17. Sep 2007, 15:58

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von noidea »

Und jetzt wollen wir meinen Server auch mal eben vorstellen :-)

- P4 2,4ghz @ 2Ghz
- EPOX Board
- 768 MB DDR
- Nvidia FX5200 (für MPEG Hardwareunterstützung)
- 120 GB Main HDD (ca 40 MB lesen/schreiben) <- wird gegen eine 160er ausgetauscht. Hat jemand Erahrung mit Clonen?
- 3 x 160 GB Pool HDD (ca 55MB lesen/schreiben)
- GB Netzwerkkarte von TP-Link
- 300 Watt Netzteil

Benutze für die Kühlung folgendes:
- Lüfteradapter auf 90mm für CPU Kühlung und dazu einen 90mm Arctic Fan. Unhörbar!
- 90mm Lüfter an der Front. Zieht kalte Luft ins Gehäuse
- 120mm Lüfter zur Fesplattenkühlung
- 90mm Lüfter um die Warme Luft herauszupusten

Insgesamt sehr Leise. Im Moment stört nur die 120er Platte und das Netzteil. Geplant ist ein passives Netzteil. Kennt jemand ein gutes und günstiges?

Stromverbrauch:

- Idle 89 Watt
- Last 125 Watt

Folgende Dinge laufen auf dem Homeserver:

- VNC Server
- FTP Client
- Aufnahme über DVB-T Box (Terratec Cinergy T2)
- VLC Streamingdienst

Als Streamingclient dient eine Dbox2

Infrastruktur:

- GB Netzwerkswitch von TP-Link
- Unterverteilung im Wohnzimmer 100 Mbit von Netgear (Anschluss für DBOX, PS2 und XBOX 360)
- Desktop PC über GB Karte von TP-Link angebunden

Netzwerkdurchsatz maximal 250mbit/s. Im Schnitt 150 Mbit/s. Kommt mir ein wenig langsam vor, liegt wohl leider an der langsamen Main HDD. Sobald demigrator.exe anfängt zu arbeiten, geht das System in die Knie. Ist der für die Datenverteilung zuständig?

Gehäuse ist schwarz lackiert (Autolack) und an der Front befindet sich im 3,5" Schacht eine Lüftersteuerung von Revoltec. Die Regler sind blau beleuchtet. Fotos werden nachgereicht :-)
daLuiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Sep 2007, 00:14

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von daLuiz »

.....
Zuletzt geändert von daLuiz am 20. Sep 2016, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Land-Ei
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 21. Sep 2007, 21:41
Wohnort: Westpreussen
Kontaktdaten:

Re: Auf welcher Hardware setzt ihr den WHS ein?

Beitrag von Land-Ei »

So, dann will ich auch mal:

Nach unzähligen Fehlermeldungen, sporadischen Abstürzen und Bluescreens in den letzten 4 Monaten hat doch tatsächlich ein simples BIOS-Update geholfen um meinen WHS endlich stabil am laufen zu halten ;-)

Board: Jetway - J7F4K1G5D
  • VIA CN700 + 8237RP chipset Technology
    VIA C7 @ 1.5GHz 25 Watts Edition Nano-BGA processor onboard
    Support Front Side Bus 133MHz
    Single Channel DDR2 533 Memory DIMM
    2 Serial ATA Devices with RAID 0,1
    Dual Realtek RTL8110SC 10 / 100 / 1000 PCI LAN onboard
    6 Channel AC, 97 Audio CODEC
    17 X 17CM Mini-ITX Form Factor
http://www.jetway.com.tw/jetway/system/ ... =J7F4K1G5D

RAM: 1 x 1.024 MB 667MHz Samsung

Storage:
  • 2 x 400 GB SEAGATE - Raid Version
    2 x 500 GB SEAGATE - Raid Version
    SATA HDD BACKPLANE für die Aufnahme der 4 Platten - hot swap fähig
    SATA RAID Controller: Promise FastTrak TX 4310
Die Platten werden am Controller JBOD (just a bunch of discs - nur ein Haufen Platten) betrieben - also ohne Hardwareraid

DVD-ROM: LG GDR 8164B (IDE)

PSU: für genügend Power und Reserve für größere Festplatten sorgt ein ENERMAX Liberty ELT400AWT

Pictures & Screenshots: http://www.flickr.com/search/?q=whs&w=37872301%40N00

Ich hatte zuerst einen Low-Cost Raid-Controller Dawi-Control DC-154. Da ich diesen irrtümlicherweise (s.o.) für die Instabilitäten verantwortlich gemacht habe, wurde er unehrenhaft entlassen - wie ich jetzt denke zu unrecht. Ein RAID 5 würde ich mit diesem Teil aber trotzdem nicht betreiben - nur mal so in den Raum gestellt... ;-)

Insgesamt ist die Kiste damit ziemlich energiesparend und leise aufgebaut - bis auf den in der SATA Backplane integrierten Lüfter, den ich auf halber Kraft laufen habe...

Viel Spass beim nachbauen


Euer Land-Ei
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
WHS1:
HP Proliant N36L
4x 1TB HDD
2x 2GB KVR1333D3E9SK3
Antworten