Seite 2 von 2
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 14. Jun 2009, 23:14
von OlafE
Hallo,
hat der PC, von dem aus Du die Wiederherstellung versuchst, irgendwelche Besonderheiten (mehrere Netzwerkkarten, WLAN, statt mit Kabel an derselben FBox angeschlossen, eine Firewallsoftware eines Drittanbieters)?
Leider liegt mir die Acer-Wiederherstellungs-CD nicht vor, daher weiss ich nicht, ob man da auch manuell etwas eintragen kann oder was sonst die fuer Anforderungen hat (Namensaufloesung etc). Der von Dir erwaehnte Name ist fuer ein gestartetes Windows PE (eine Windows basierte Wiederherstellungsumgebung) normal.
Viele Gruesse
Olaf
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 15. Jun 2009, 09:51
von steve0564
Die IP's des WHS und des Client liegen aber schon im selben Adressbereich??
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 15. Jun 2009, 11:42
von sepperl1968
OlafE hat geschrieben:Hallo,
hat der PC, von dem aus Du die Wiederherstellung versuchst, irgendwelche Besonderheiten (mehrere Netzwerkkarten, WLAN, statt mit Kabel an derselben FBox angeschlossen, eine Firewallsoftware eines Drittanbieters)?
Leider liegt mir die Acer-Wiederherstellungs-CD nicht vor, daher weiss ich nicht, ob man da auch manuell etwas eintragen kann oder was sonst die fuer Anforderungen hat (Namensaufloesung etc). Der von Dir erwaehnte Name ist fuer ein gestartetes Windows PE (eine Windows basierte Wiederherstellungsumgebung) normal.
Viele Gruesse
Olaf
Hi Olaf,
der Rechner ist schon etwas besonders (Workstaion mit Vista 64 bit, vm-ware installiert). Firewall ist windows standard (hatte ich aber auch schon mal ausgeschaltet).
Habe aber auch schon mit zwei anderen Rechnern mein Glück versucht (XP und Vista home).
Habe aber immer das gleiche Ergebniss!
In der Acer CD kann mann leider nicht viel einstellen (nur namen, keine IP)
Irgend eine andere idee?
thx
Sepp
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 15. Jun 2009, 11:47
von sepperl1968
steve0564 hat geschrieben:Die IP's des WHS und des Client liegen aber schon im selben Adressbereich??
gute Frage, aber die liegen im gleichen bereich und müssten sich eingentlich gut "sehen"
@all:
Ich habe mal einen request bei Acer aufgemacht, gibt es erfahrungen wie die qualität und antwortzeiten von deren support ist?
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 15. Jun 2009, 16:18
von OlafE
64 Bit-OS geht als Ausgangspunkt der Installation meines Wissens nicht (es sei denn der OEM hat was daran gedreht), zumindest ist es bei meinem Scaleo so.
Was passiert, wenn Du Client und Server an einen Switch ohne Internetverbindung haengst und startest (oder notfalls einfach nur den Router vom Internet physisch trennst)?
Viele Gruesse
Olaf
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 16. Jun 2009, 21:33
von sepperl1968
OlafE hat geschrieben:64 Bit-OS geht als Ausgangspunkt der Installation meines Wissens nicht (es sei denn der OEM hat was daran gedreht), zumindest ist es bei meinem Scaleo so.
Was passiert, wenn Du Client und Server an einen Switch ohne Internetverbindung haengst und startest (oder notfalls einfach nur den Router vom Internet physisch trennst)?
Viele Gruesse
Olaf
habe jetzt den WHS direkt mit einem switch an einem Rechner verbunden und siehe da, er wird erkannt :O)
ich lasse grade die Systemwiederherstellung drüber laufen, ich hoffe das es dann passt....
merci für die hilfe

Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 16. Jun 2009, 22:01
von Nobby1805
sepperl1968 hat geschrieben:
habe jetzt den WHS direkt mit einem switch an einem Rechner verbunden und siehe da, er wird erkannt :O)
ich lasse grade die Systemwiederherstellung drüber laufen, ich hoffe das es dann passt....
merci für die hilfe

nur damit wir bei ähnlichen Problemen Bescheid wissen: mit "einem" Rechner oder mit "dem" der vorher nicht funktioniert hat ?
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 16. Jun 2009, 22:17
von sepperl1968
Nobby1805 hat geschrieben:sepperl1968 hat geschrieben:
habe jetzt den WHS direkt mit einem switch an einem Rechner verbunden und siehe da, er wird erkannt :O)
ich lasse grade die Systemwiederherstellung drüber laufen, ich hoffe das es dann passt....
merci für die hilfe

nur damit wir bei ähnlichen Problemen Bescheid wissen: mit "einem" Rechner oder mit "dem" der vorher nicht funktioniert hat ?
es geht jetzt mit "einem" der vorher auch nicht gegangen ist (aber nicht der 64Bit, sondern ein XP Rechner).
Ist aber immer noch beim wiederherstellen (scheint was längeres zu werden)
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 16. Jun 2009, 22:40
von Nobby1805
kannst du noch einmal erläutern wie diese beiden vorher verbunden waren als es noch nicht funktioniert hat ?
Jetzt hast du XP-Rechner und WHS direkt am selben Switch, hängt da sonst noch was dran ?
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 17. Jun 2009, 22:22
von sepperl1968
Nobby1805 hat geschrieben:kannst du noch einmal erläutern wie diese beiden vorher verbunden waren als es noch nicht funktioniert hat ?
Jetzt hast du XP-Rechner und WHS direkt am selben Switch, hängt da sonst noch was dran ?
sonst hängt da nichts weiter dran!
Leider hat das ganze aber zu keinem Ergebnis geführt, nach ca. 2 Stunden installation, findet die Home Server Connector Software den WHS wieder nicht!
Die blaue Info LED blinkt erneut und es passiert rein gar nichts.... ich könnte Kotzen!!
Vom Support habe ich bis dato eine EMail erhalten, die aber nur sehr bedingt geholfen hat (gut war die Info, das ich die Daten auf den Platten sichern konnte, indem ich die Platten einfach in einen Rechner eingebaut habe und aus den Verzeichnissen einfach die Daten kopiert habe,,,)
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 18. Jun 2009, 08:37
von Martin
Was zeigt denn in dieser Konstellation ein ipconfig/all am XP Client an?
Gruß
Martin
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 25. Jun 2009, 21:21
von Joker
Nach einigen Wochen (bis auf Kleinigkeiten) problemlosen Betriebes hat es mich soeben anscheinend auch erwischt, der H340 fährt nicht mehr komplett hoch. Das Netzwerksymbol flackert alle paar Sekunden und sucht scheinbar ein Netz, das "i" blinkt fröhlich blau vor sich hin, die HDD-LEDs sind aus. Ein Test, ob ein Recovery funktionieren würde ist positiv, der Server wird von der Software dann gefunden. Im Netzwerk ist der Server nicht aufzufinden, ich werde morgen dann mal die Recovery-CD ausprobieren, sichern der Daten kann ich mir schenken, da ich nirgendwo 3 TB an Platz habe.....
Werde vorsichtshalber mal die Daten der Systempatte sichern, aber mehr geht dann nicht wirklich....
Wenn ich wenigstens an dem Teil rumgespielt hätte, bevor ich ihn gestern heruntergefahren habe..... nichts gemacht, heute tot. Toll.
PS: Welche Optinon sollte ich wählen,damit wenigstens die Chance besteht, das die Daten in den Shares nicht gelöscht werden?
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 26. Jun 2009, 21:57
von Joker
So denn, nachdem ich die Daten auf der Systemplatte gesichert hatte und die HDD dazu an meinen PC angeschlossen hatte, kam mir die Idee, die einfach mal dort als Boot-HDD zu nutzen und siehe da: Der Server war in der berüchtigten Endlosschleife mit dem "Stop c0000128...." Bluescreen. Ein vorgehen wie
Hier beschrieben war insofern nicht sonderlich erfolgreich, als das das System zwar (im PC) wieder startete, aber bei der Zwangsaktivierung ging mir dann doch der Stift. Ich habe die Platte wieder in den Acer eingebaut und versuchte dort das System zu starten, kam aber nie soweit, dass ich mit der Console oder per RDP auf den Desktop kam.... jetzt läuft dort jetzt eine Systemwiederherstellung. Hoffe das klappt dann....
Achja, wie wirkt sich die Aktivierung aus, wenn ich die am PC vornehme und die Platte dann in den Server setze? Könnte das klappen? Oder ist dort eine ernneute Aktivierung fällig, die nicht ohne Tastatur und Bildschirm erfolgen kan?
Naja, auf jeden Fall wieder etwas dazugelernt..... Weiss jemand, wie es zu dem Fehler kommt?
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 26. Jun 2009, 22:08
von Nobby1805
ich schau jetzt mal in die Glaskugel ...
wenn du eine System-Disk an einen anderen Rechner anschließt ... kann klappen muss aber nicht, weil bei der Installation diverse Einstellungen geladen/gesetzt werden die von der vorhandenen Hardware abhängig sind, z.B. das HAL (war es denn wenigstens der gleiche Prozessor ?)
Die Aktivierung von MS wird neu erforderlich, wenn ein signifikanter Teil der Hardware geändert wird. Also wenn du eine neue Disk oder Grfaik-Karte einbaust eher nicht, bei Disk und Grafik kann das schon mal passieren.
Re: ACER H340 bootet nicht mehr
Verfasst: 26. Jun 2009, 23:54
von Joker
Dann wäre es eventuell sinnvoll, die Disk nach dem Reparatur-Versuch zuerst im Server einzusetzen und dann hochzufahren.... Muss ich mir mal merken....
Egal das Recovery war bisher erfolgreich, der Server tut wieder und die Add-Ins sind auch bereits wieder installiert. Mal sehen, wann es wieder Probleme gibt...